Deutsche Tageszeitung - Matthäus stärkt Klopp: "Das passt zusammen"

Matthäus stärkt Klopp: "Das passt zusammen"


Matthäus stärkt Klopp: "Das passt zusammen"
Matthäus stärkt Klopp: "Das passt zusammen" / Foto: © IMAGO / Oliver Ruhnke/SID

Von Kritik an Jürgen Klopp will Lothar Matthäus nichts wissen. "Jeder sollte das machen, was ihm Spaß macht, worin er eine Aufgabe und eine Herausforderung sieht", sagte der ehemalige Weltfußballer bei Sky über Klopps Einstieg als Head of Sports bei Getränkehersteller Red Bull.

Textgröße ändern:

"Für mich ist das ein ganz normaler Weg. Jürgen Klopp kann arbeiten, für wen er will", führte Matthäus aus: "Wichtig ist, dass er dem Fußball erhalten bleibt und dem Fußball weiterhin Impulse geben kann." Er glaube, "bei Red Bull denkt man ganz groß - Jürgen Klopp ist ganz groß. Das passt zusammen."

Die Hoffnung, dass Klopp, der unter anderem mit Borussia Dortmund und zuletzt dem FC Liverpool große Erfolge feierte, zu gegebener Zeit auch wieder als Trainer arbeiten wird, will Matthäus indes nicht aufgeben. "Schauen wir mal, was dabei herauskommt und hoffen trotzdem, dass er vielleicht einmal irgendwann in den nächsten Jahren auch wieder auf der Trainerbank zu sehen ist", sagte der Rekordnationalspieler.

Viele Fußballfans hatten sich nach Bekanntwerden von Klopps Entscheidung enttäuscht gezeigt. In Anspielung auf Klopps Vorstellung in Liverpool, als er sich als "The Normal One" bezeichnete, wird er nun in den Sozialen Medien unter anderem als "The Dosen One" verspottet.

Klopp hatte das Konstrukt Red Bull im Sommer 2022 verteidigt, Leipzig habe "keinem Traditionsverein irgendwas weggenommen", sondern sei "ganz einfach einen neuen Weg gegangen", sagte er damals. Ganz am Anfang "mag Geld eine große Rolle gespielt haben. Das ist schon lange nicht mehr so. Leipzig hat keinen Deut mehr Geld als andere Bundesliga-Vereine", hatte Klopp gesagt: "Das ganze Prinzip ist, junge Spieler aufzubauen. Die ganze Idee ist eine Fußball-Idee und nicht eine Geld-Idee."

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Schwimm-WM: Seidel und Denisov auf Rang neun im Mixed-Duett

Die Synchronschwimmer Frithjof Seidel und Maria Denisov haben bei den Weltmeisterschaften in Singapur im Mixed-Wettbewerb das Podest klar verpasst. Das deutsche Duett belegte in der Freien Kür mit 203,1574 Rang neun.

Williams verliert bei Comeback im Achtelfinale von Washington

Die US-amerikanische Tennisikone Venus Williams ist bei ihrer Rückkehr auf die WTA-Tour in der zweiten Runde des Einzelwettbewerbs ausgeschieden. Im Achtelfinale von Washington verlor Williams gegen die an Position fünf gesetzte Polin Magdalena Frech mit 2:6, 2:6. Mit einem Sieg wäre sie zur ältesten Viertelfinalistin seit 1990 geworden.

Klippenspringerin Schmidbauer verpasst WM-Finale

Klippenspringerin Iris Schmidbauer hat bei den Weltmeisterschaften in Singapur das Finale verpasst. Die Europameisterin von 2022 kam auf der Insel Sentosa am Freitag nach vier Sprüngen aus 20 m Höhe auf 222,70 Punkte und landete auf Platz 15. Die besten 14 der 16 Starterinnen springen in zwei weiteren Versuchen am Samstag (ab 5.00 Uhr MESZ) die Medaillen aus.

Ullrich glaubt an Lipowitz: "Verdient Platz drei"

Der frühere Radstar Jan Ullrich sieht den deutschen Hoffnungsträger Florian Lipowitz trotz dessen Einbruch auf der Königsetappe der Tour de France weiter klar auf Podestkurs. "Er ist wirklich stark gefahren", sagte Ullrich bei Eurosport: "Er hat es verdient, auf Platz drei zu sein. Man hat klar gesehen, dass er der bessere Fahrer ist."

Textgröße ändern: