Deutsche Tageszeitung - Schicker stärkt Matarazzo: "Keine Diskussion und Spekulation"

Schicker stärkt Matarazzo: "Keine Diskussion und Spekulation"


Schicker stärkt Matarazzo: "Keine Diskussion und Spekulation"
Schicker stärkt Matarazzo: "Keine Diskussion und Spekulation" / Foto: © IMAGO/Hans Oberländer/SID

Andreas Schicker hat bei seiner Vorstellung als Geschäftsführer Sport der TSG Hoffenheim Trainer Pellegrino Matarazzo Rückendeckung zugesichert. "Für mich ist es absolut so, dass es keine Diskussion und Spekulation um den Trainer gibt", sagte der 38-Jährige in Zuzenhausen. Ein erstes Gespräch mit dem Coach am Mittwochabend sei "sehr offen und positiv" verlaufen. Matarazzo war nach nur vier Punkten in den ersten sechs Liga-Spielen zuletzt in die Kritik geraten.

Textgröße ändern:

Trotz Tabellenplatz 16 sieht Schicker aktuell keinen Grund für eine Veränderung. Er habe "ein gutes Gefühl" mit Matarazzo. Für den Trainer sei es nach den vereinsinternen Querelen der vergangenen Wochen wichtig, nun "wieder einen klaren Ansprechpartner zu haben. Die Phase in den letzten Monaten war für ihn sehr schwer. Wir werden uns in den nächsten Tagen öfter austauschen, weil wir beide ein Gefühl füreinander bekommen müssen, wie der andere tickt."

Für ihn selbst gehe mit dem Engagement in Hoffenheim "ein Traum" in Erfüllung, betonte Schicker: "Es war immer mein Ziel, eines Tages in der deutschen Bundesliga zu arbeiten. Das habe ich schon sehr lange in mir getragen. Ich freue mich sehr, weil ich merke, dass man hier richtig was bewegen kann." Er freue sich "riesig und der Blick ist sehr, sehr positiv in die Zukunft." Er wolle im Kraichgau "nach und nach" seine Idee implementieren.

Schicker löst bei der TSG den etatmäßigen Nachwuchschef Frank Kramer ab, der seit der Trennung von Sport-Geschäftsführer Alexander Rosen als Interimslösung in der Verantwortung gestanden hatte. Der Österreicher Schicker hatte seit 2018 für Sturm Graz gearbeitet, ab 2020 war er Geschäftsführer Sport gewesen. Unter ihm holte Sturm zuletzt das Double aus Meistertitel und Pokal.

Die unter anderem durch ein Banner zuletzt gezeigte Abneigung von Teilen des Hoffenheimer Anhangs gegen ihn könne er nicht nachvollziehen. "Ich werde auf die Fans zugehen. Ich habe mich schon gewundert, dass da so ein Banner hochgehalten wird, ohne dass man mich wirklich kennt", so Schicker: "Da geistern Unwahrheiten durch den Kraichgau und mir ist wichtig, dass das aus der Welt geräumt wird."

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

VfB verpflichtet Top-Talet Jovanovic

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart baut weiterhin auf hoffnungsvolle Talente: Nach Noah Darvich vom FC Barcelona verpflichteten die Schwaben nun den ebenfalls 18 Jahre alten Lazar Jovanovic von Roter Stern Belgrad. Der Offensivspieler soll rund 4,5 Millionen Euro Ablöse kosten und unterschrieb einen Vertrag bis 2029. Jovanovic ist der dritte Zugang des VfB nach Darvich und Lorenz Assignon (24) von Stade Rennes.

Nach Sturz: Philipsen erfolgreich operiert

Der belgische Topsprinter Jasper Philipsen ist nach seinem heftigen Sturz auf der dritten Etappe der Tour de France erfolgreich operiert worden. Das teilte sein Team Alpecin-Deceuninck am Dienstagmorgen mit. Philipsen (27) war am Montag bei hoher Geschwindigkeit zu Fall gekommen und erlitt eine Fraktur des rechten Schlüsselbeins sowie einen Bruch mindestens einer Rippe.

Gwinn schickt Botschaft: "Ich glaube an euch!"

Die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn hat den deutschen Fußballerinnen für das zweite EM-Spiel aus der Ferne Mut zugesprochen. "Ich glaube an euch!!!", schrieb die 26-Jährige am Vormittag vor der Partie gegen Dänemark in Basel (18.00 Uhr/ARD und DAZN) auf ihrem Instagram-Account.

Becker über Zverev: "Mir kamen die Tränen"

Boris Becker hat gleich nach Alexander Zverevs aufsehenerregender Pressekonferenz in Wimbledon Kontakt zu Deutschlands bestem Tennisspieler aufgenommen. "Ich habe die Pressekonferenz live gesehen, und mir kamen die Tränen", sagte Becker in seinem Podcast mit Andrea Petkovic: "Da hat sich ein Mensch geöffnet und gesagt, ich habe Probleme, ich habe mentale Probleme, helft mir." Erstmals, so Becker, "mache ich mir ein bisschen Sorgen um seine mentale Gesundheit."

Textgröße ändern: