Deutsche Tageszeitung - Tedesco und Belgien trotzen Italien einen Punkt ab

Tedesco und Belgien trotzen Italien einen Punkt ab


Tedesco und Belgien trotzen Italien einen Punkt ab
Tedesco und Belgien trotzen Italien einen Punkt ab / Foto: © SID

Belgiens Nationaltrainer Domenico Tedesco hat in der Nations League in seiner Heimat Italien trotz frühem 0:2-Rückstand einen Punkt geholt. Die "Roten Teufel" agierten nach einer Roten Karte gegen Italiens Lorenzo Pellegrini (38.) lange in Überzahl und erspielten sich noch ein 2:2 (1:2). Belgien steht nach drei Spielen bei vier Punkten, Italien führt die Gruppe A2 mit sieben Punkten an.

Textgröße ändern:

Andrea Cambiaso (1.) und Mateo Retegui (24.) hatten die Squadra Azzurra zunächst in Führung gebracht. Italien spielte die Gäste zu Beginn phasenweise an die Wand, bis zum überharten Einsteigen von Pellegrini gegen den Frankfurter Arthur Theate. Maxim De Cuyper (42.) und Leandro Trossard (61.) sorgten für den letztlich verdienten Punkt für die Gäste.

Italien hatte zum Start der Nations League Frankreich (2:0) und zuletzt Israel (2:1) besiegt und ging auch aufgrund der Verletzungen von Belgiens Topstars Kevin De Bruyne und Romelu Lukaku als Favorit in die Partie. Tedesco, der aufgrund der jüngsten Ergebnisse und dem enttäuschenden EM-Aus unter Beobachtung steht, setzte auf den Leipziger Lois Openda in der Spitze, doch erstmal spielte nur Italien.

Cambiaso von Juventus Turin verwertete nach nicht einmal 60 Sekunden einen Konter zu seinem ersten Länderspieltor, Retegui verwertete einen Abpraller. Nach dem Platzverweis übernahm Belgien die Spielkontrolle und kam noch vor der Pause mit einer Freistoßvariante zum Anschluss. Eine weitere Standardsituation sorgte für den Ausgleich.

Belgien empfängt am Montag (20.45 Uhr/DAZN) Frankreich, während Italien erneut ein Heimspiel hat und dort parallel Israel begrüßt.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Nach Elfer-Drama: Wück "unfassbar stolz" auf DFB-Team

Christian Wück war "fix und fertig". Sichtlich geschafft, aber voller Freude über den dramatischen Halbfinal-Einzug der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war der Bundestrainer voll des Lobes für seine EM-Heldinnen um Elfer-Killerin Ann-Katrin Berger. "Es war eine unfassbare Leistung", sagte Wück über das 6:5 i.E. gegen Mitfavorit Frankreich nach 105-minütiger Unterzahl im ZDF.

K.o. in Runde fünf: Usyk schlägt Dubois

Alexander Usyk hat sich zum zweiten Mal nach 2024 zum unumstrittenen Box-Weltmeister im Schwergewicht gekrönt. Der Ukrainer besiegte am Samstag im Londoner Wembley-Stadion den Briten Daniel Dubois nach K.o. in der fünften Runde. Usyk entriss Dubois damit den WM-Titel des Verbandes IBF und vereinigte ihn mit seinen Gürteln der WBA, WBC und WBO.

Nach Elfer-Drama: Der deutsche EM-Traum lebt

Großer Kampf mit Happy End: Die deutschen Fußballerinnen haben ihren Titeltraum bei der EM mit einer riesigen Willensleistung am Leben erhalten. Die früh dezimierte Auswahl von Bundestrainer Christian Wück bezwang Lieblingsturniergegner Frankreich trotz 105-minütiger Unterzahl im Viertelfinale von Basel mit 6:5 i.E. und fordert nun Weltmeister Spanien. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 1:1) gestanden.

Schock für DFB-Frauen: Rot für Hendrich, Linder verletzt

Weitere Rückschläge für die deutschen Fußballerinnen: Nach einem Platzverweis gegen Kathrin Hendrich musste das DFB-Team das EM-Viertelfinale gegen Frankreich früh in Unterzahl fortsetzen. Dazu verletzte sich Außenverteidigerin Sarai Linder am linken Fuß und konnte nach rund 20 Minuten nicht mehr weiterspielen.

Textgröße ändern: