Deutsche Tageszeitung - Wanner trifft traumhaft: U21 beendet EM-Quali ungeschlagen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Wanner trifft traumhaft: U21 beendet EM-Quali ungeschlagen


Wanner trifft traumhaft: U21 beendet EM-Quali ungeschlagen
Wanner trifft traumhaft: U21 beendet EM-Quali ungeschlagen / Foto: © Imago/Newspix/SID

Die deutsche U21 hat trotz eines traumhaften Startelf-Debüts von Shootingstar Paul Wanner den perfekten Abschluss der EM-Quali verpasst. Im Härtetest in Lodz kam das zuvor schon qualifizierte Team von Trainer Antonio Di Salvo gegen Polen nach 3:1-Führung nicht über ein 3:3 (3:1) hinaus, blieb damit aber auch im zehnten Quali-Spiel ungeschlagen und geht als einer der Favoriten in die Vorbereitung auf die Endrunde in der Slowakei im kommenden Sommer.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Mit dem sicheren Gruppensieg und dem EM-Ticket im Gepäck sorgten Nicolo Tresoldi (3.), Wanners Traumtor (21.) und Bright Arrey-Mbi (30.) für die Treffer der DFB-Auswahl. Dominik Marczuk (17.), Jakub Kaluzinski (50.) und Mariusz Fornalczyk (60.) trafen für die Gastgeber, die die Gruppe D auf Rang zwei beenden.

Di Salvo forderte zum Abschluss der Qualifikation noch einmal vollen Fokus und rotierte im Vergleich zum 2:1 gegen Bulgarien gleich sechs Mal. "Das ist kein Freundschaftsspiel, jedes Spiel zählt! Und Polen ist genau das Kaliber, was uns bei der EM erwartet", sagte der 45-Jährige vor der Partie bei ProSieben MAXX.

Für die beiden erkrankten Bulgarien-Torschützen Nick Woltemade und Maximilian Beier rückten Brajan Gruda und der auch von Österreich umworbene Wanner in die erste Elf. "Im Training haben sie sehr gut harmoniert, die Verbindung könnte passen", prognostizierte Di Salvo - und landete damit einen Volltreffer.

Nach den beiden frühen Toren bediente Gruda mit einem starken Solo Wanner, der den Ball mit dem zweiten Kontakt volley aus 20 Meter in den Winkel setzte. Der 18-Jährige, geboren im österreichischen Dornbirn und mit Abstand jüngster Spieler im Kader von Di Salvo, sammelte damit weitere Argumente im Tauziehen zwischen ÖFB und DFB.

Arrey-Mbi legte per Kopf nach Freistoß von Rocco Reitz nach, blieb anschließend zusammen mit Wanner und Kapitän Eric Martel zur Halbzeit in der Kabine. Polen nutzte die Umstellungen der deutschen Auswahl, kam deutlich besser aus der Pause und verdiente sich den Ausgleich. Jan Thielmann rettete das Remis in der Schlussphase auf der Linie (86.).

Bis zur EM (11. bis 28. Juni) stehen für die den dreimaligen Europameister noch vier Freundschaftsspiele auf dem Programm, drei Gegner dabei schon fest: Im November geht es nach Frankreich, im März soll im Gastgeberland Slowakei und daheim gegen Olympiasieger Spanien gespielt werden. Ein Gegner für das erste Spiel am 15. November in Aachen wird noch gesucht und in den nächsten Tagen bekanntgegeben.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Trump: WM-Auslosung in Washington

Washington statt Las Vegas: Die Gruppenauslosung der XXL-WM 2026 wird am 5. Dezember in der US-Hauptstadt stattfinden. Das verkündete Präsident Donald Trump am Freitag. Demnach werden die Lose im Kennedy Center gezogen. Zuletzt hatten Medien berichtet, dass als Austragungsort die Konzertarena Sphere in Las Vegas dienen soll.

FC Bayern: Hainer verteidigt Hoeneß-Ansage

Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer hat den Transferkurs des deutschen Rekordmeisters mit Leihspielern verteidigt. "Wir sind vorsichtige Kaufleute. Wir wollen auf der einen Seite natürlich den maximalen sportlichen Erfolg, aber der FC Bayern ist auch bekannt dafür, dass er wirtschaftlich unheimlich stabil ist. Wir glauben, dass wir das mit einem Leihspieler gut abdecken können", sagte der Chef des Aufsichtsrats am Freitagabend vor dem Ligastart gegen RB Leipzig.

Deutschland Tour: Lipowitz mit Unfall - Narváez siegt kurios

Der deutsche Radsport-Shootingstar Florian Lipowitz hat auf der zweiten Etappe der 40. Deutschland Tour eine Schrecksekunde erlebt. Der Gesamtdritte der Tour de France kam rund 16 Kilometer vor dem Ziel in einer Linkskurve von der Straße ab und knallte frontal gegen einen Stromkasten, konnte nach einer kurzen Behandlungspause aber weiterfahren. Beim Sieg von Jhonatan Narváez kam er aber abgeschlagen ins Ziel.

Verletzter Havertz fehlt Arsenal vorerst

Sorgen um Kai Havertz: Der Fußball-Nationalspieler steht dem FC Arsenal aufgrund einer nicht näher definierten Verletzung am Samstag im Heimspiel gegen Leeds United nicht zur Verfügung. "Wir wissen noch nicht genau, wie weit es geht. Ich denke, wir brauchen noch etwas Zeit und weitere Tests", sagte Teammanager Mikel Arteta und fügte an: "Danach werden wir mehr Klarheit über die nächsten Schritte haben."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild