Deutsche Tageszeitung - Studie: Verletzungsrate in Europas Top-Ligen steigt erneut

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Studie: Verletzungsrate in Europas Top-Ligen steigt erneut


Studie: Verletzungsrate in Europas Top-Ligen steigt erneut
Studie: Verletzungsrate in Europas Top-Ligen steigt erneut / Foto: © SID

Wasser auf die Mühlen der Terminflut-Kritiker im Fußball: Laut einer Studie des Versicherungsmaklers Howden ist die Anzahl an Verletzungen in Europas fünf Top-Ligen erneut gestiegen - und das im dritten Jahr in Serie. Dem "Men's European Football Injury Index" zufolge war in der vergangenen Saison ein Anstieg der Verletzungshäufigkeit um vier Prozent im Vergleich zur vorherigen Spielzeit zu beobachten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Insgesamt wurden 14.292 Verletzungen gezählt. Größten Anteil daran hat die Bundesliga, die in der Saison 2023/24 im Ligavergleich mit der spanischen LaLiga, der englischen Premier League, der italienischen Serie A und der französischen Ligue 1 die meisten Verletzungen (1255) verzeichnete - und das obwohl die Saison im deutschen Oberhaus noch vier Spieltage kürzer ist als in England, Italien und Spanien.

Ebenfalls führend ist die Bundesliga mit Blick auf die Verletzungshäufigkeit, die die Frequenz beschreibt, mit der die Blessuren auftreten. In der Bundesliga tritt alle 52 Minuten eine Verletzung auf, damit liegt die Liga deutlich über dem ermittelten Durchschnitt von 92 Minuten.

Zuletzt hatte es europaweit immer wieder Kritik an der zunehmenden Belastung durch die Ausdehnung des Spielplans im Spitzenfußball gegeben. Die Vorrunde der Champions League umfasst in dieser Saison erstmals acht Spiele statt sechs und mit der neuen Klub-WM plant der Weltverband FIFA für das kommende Jahr den nächsten Sommer füllenden Wettbewerb.

Einer der schärfsten Kritiker aus Spielerkreisen ist der Spanier Rodri von Manchester City, der gar einen Streik ins Spiel brachte - und sich kurz darauf selbst eine schwere Knieverletzung zuzog, die für ihn das Saison-Aus bedeutet.

Gerade Knieverletzungen sind laut der Howden-Studie ein häufiger Grund für den Ausfall von Fußballern. Insgesamt wurden in den fünf großen europäischen Ligen 367 Knieverletzungen registriert. Die durchschnittliche Ausfalldauer bei einer Knieverletzung war dabei mit 51,46 Tagen im Vergleich zu anderen Verletzungen zudem recht hoch.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Go for Gold: Chelsea düpiert PSG im Klub-WM-Finale

Ein eiskalter FC Chelsea hat die verdutzten Ballzauberer von Paris Saint-Germain im Finale der neuen Mega-Klub-WM aus allen Träumen gerissen. Der Conference-League-Champion überraschte den klar favorisierten Champions-League-Sieger am Ende des vierwöchigen XXL-Turniers mit präzisem Konterspiel und gewann völlig verdient 3:0 (3:0). PSG blieb unter den Augen von Donald Trump in New Jersey der fünfte Titel einer bis dahin herausragend dominanten Saison verwehrt.

Chelsea gewinnt die neue Klub-WM

Der FC Chelsea hat überraschend die Premiere der neuen Klub-Weltmeisterschaft im XXL-Format gewonnen. Der Conference-League-Champion bezwang den Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain am Ende eines vierwöchigen Mammut-Turniers am Sonntag in New Jersey mit 3:0 (3:0) - und kassierte alleine für dieses Spiel weitere 34 Millionen Euro Preisgeld. Im MetLife Stadium von East Rutherford, Heimat der Football-Teams New York Giants und New York Jets, wird in einem Jahr auch das WM-Finale gespielt.

DFB-Frauen im EM-Viertelfinale gegen Frankreich

Deutschlands Fußballerinnen bekommen es im EM-Viertelfinale mit Frankreich zu tun. Das französische Team von Nationaltrainer Laurent Bonadei sicherte durch ein 5:2 (1:2) gegen die Niederlande das Weiterkommen und den Sieg in Gruppe D und trifft nun am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) im St.-Jakob-Park in Basel auf die DFB-Auswahl von Bundestrainer Christian Wück.

Perfekt: HSV holt Poulsen als Selke-Ersatz

Davie Selke geht, Yussuf Poulsen kommt - Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV hat den erwarteten Ersatz für seinen abgewanderten Torjäger zügig verpflichtet. Der HSV gab den Poulsen-Transfer am Sonntagabend bekannt, der dänische Nationalspieler verlässt RB Leipzig somit nach zwölf Jahren und 425 Pflichtspielen als Rekordmann.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild