Deutsche Tageszeitung - Doppelpack Lewandowski: Flick gewinnt Clasico-Premiere

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Doppelpack Lewandowski: Flick gewinnt Clasico-Premiere


Doppelpack Lewandowski: Flick gewinnt Clasico-Premiere
Doppelpack Lewandowski: Flick gewinnt Clasico-Premiere / Foto: © SID

Erster Clasico, erster Sieg: Hansi Flick und der FC Barcelona haben Erzrivale Real Madrid eine schmerzhafte Niederlage zugefügt und im Estadio Santiago Bernabeu die Tabellenführung in La Liga ausgebaut. Die Katalanen bezwangen die Königlichen mit hocheffektivem Fußball 4:0 (0:0) und liegen nun sechs Punkte vor Meister und Champions-League-Sieger Real. Matchwinner waren Robert Lewandowski mit einem Doppelschlag (54./56.), Supertalent Lamine Yamal (77.) und Bayern-Schreck Raphinha (84.).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der 59-jährige Flick ist der erste Barca-Trainer seit elf Jahren, der bei seinem Clasico-Debüt triumphierte. Ein 4:0 in Madrid gab es für Barca zuletzt im März 2022. In der 189. Auflage des spanischen Klassikers in La Liga stellte Barcelona vor 78.192 Zuschauern auf 75 Siege. Real bleibt weiter bei 79 Erfolgen, 35 Mal trennten sich die beiden Spitzenteams unentschieden. Superstar Kylian Mbappe wurde zum Pechvogel des Abends.

Die Madrilenen rissen das Spiel sofort an sich und hatten früh eine dicke Chance, Mbappe traf aber nur das Außennetz (2.). In der Folge kam Barca besser ins Spiel, beide Teams standen sehr hoch und gingen ins Risiko. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen im Minutentakt.

Zweimal scheiterten die Königlichen am Außennetz, Barcelona dafür mehrfach an Real Schlussmann Andrij Lunin. Dann zappelte der Ball im Netz: Mbappe bejubelte scheinbar seinen ersten Treffer in seinem ersten Clasico (30.), stand aber im Abseits. Bis zur Pause blieb es beim 0:0 - auch weil die Offensive der Gasteber achtmal (!) im Abseits stand.

Nach der Pause erlöste dann Lewandowski Flicks Team. Zuerst schob er freistehend platziert ein, dann ließ er Lunin mit einem tollen Kopfball keine Chance. Es waren seine ersten Treffer in einem Ligaspiel gegen Real.

Das Team von Carlo Ancelotti gab nicht auf, ein Anschlusstreffer von Mbappe wurde aber wieder wegen Abseits einkassiert (61.). Direkt danach verpasste Lewandowski einen Hattrick und - natürlich - Mbappe scheiterte erneut an Barca-Schlussmann Inaki Pena (66.). Dann sorgten Yamal und Raphinha für die Entscheidung.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Sammer: "Will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht"

Matthias Sammer sieht seine Aufgabe beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund noch nicht als vollendet an. "Ich liebe diesen Klub und wollte nicht gehen, als Borussia auf Platz elf stand. Jetzt sind wir Vierter. Ich will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht", sagte er dem kicker mit Blick auf seinen im Juni ausgelaufenen Vertrag als Berater beim BVB und ein neues Arbeitspapier bis 2027, das in Arbeit sei.

Sinner und Alcaraz: Eine Rivalität, die "immer besser" wird

Bei der Frage nach der Rivalität mit Carlos Alcaraz formulierte der neue "König von Wimbledon" unbeabsichtigt eine Drohung. "Ich glaube nicht, schon auf meinem besten Level zu sein", sagte Jannik Sinner nach dem hochverdienten Gewinn seines vierten Grand-Slam-Titels: "Hoffentlich kann ich mich noch verbessern."

DFB-Frauen müssen gegen Frankreich "am Limit spielen"

DFB-Sportdirektorin Nia Künzer erwartet im EM-Viertelfinale gegen Frankreich am kommenden Samstag eine Herausforderung auf allerhöchstem Niveau für die deutschen Fußballerinnen. "Wir haben alle gesehen, über welche Qualitäten Frankreich verfügt, über welche Dynamik, welches Tempo", sagte Künzer in der ARD, nachdem sich Les Bleus am Sonntag mit einem 5:2 gegen die Niederlande den ersten Platz vor Titelverteidiger England in der "Hammergruppe" D gesichert hatten.

Go for Gold: Chelsea düpiert PSG im Klub-WM-Finale

Ein eiskalter FC Chelsea hat die verdutzten Ballzauberer von Paris Saint-Germain im Finale der neuen Mega-Klub-WM aus allen Träumen gerissen. Der Conference-League-Champion überraschte den klar favorisierten Champions-League-Sieger am Ende des vierwöchigen XXL-Turniers mit präzisem Konterspiel und gewann völlig verdient 3:0 (3:0). PSG blieb unter den Augen von Donald Trump in New Jersey der fünfte Titel einer bis dahin herausragend dominanten Saison verwehrt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild