Deutsche Tageszeitung - WM 2027: Titelmission startet in München, Berlin nicht dabei

WM 2027: Titelmission startet in München, Berlin nicht dabei


WM 2027: Titelmission startet in München, Berlin nicht dabei
WM 2027: Titelmission startet in München, Berlin nicht dabei / Foto: © IMAGO / Pressefoto Baumann/SID

Eröffnungsparty in München, Finale in Köln - und Berlin ist nicht dabei: Der Deutsche Handballbund (DHB) hat am Montag die Spielorte für die Heim-WM 2027 (13. oder 14. bis 31. Januar) vorgestellt. Während in der Hauptstadt überraschend keine Spiele stattfinden sollen, sind noch Kiel, Stuttgart, Magdeburg und Hannover dabei. Die deutsche Nationalmannschaft um Kapitän Johannes Golla wird ihre Vorrundenpartien in München im neuen, privat finanzierten SAP Garden im Olympiapark austragen.

Textgröße ändern:

Nach Olympiasilber in Paris hofft Bundestrainer Alfred Gislason auf weitere Glanzlichter in der Zukunft - und natürlich auch bei der Heim-WM. "Wir haben mit der Planung auf die WM 2027 schon vor zwei Jahren begonnen, da haben wir die Mannschaft sehr stark verjüngt", sagte der Isländer in München: "Wir haben eine sehr junge, super talentierte Mannschaft, die natürlich nicht nur 2027 Erfolg haben möchte, sondern auch bei den kommenden Großereignissen."

DHB-Präsident Andreas Michelmann freut sich jetzt schon auf Handball-Festtage im Januar 2027. "Natürlich gibt es auch in anderen Ländern ein begeisterungsfähiges Publikum", sagte Michelmann: "Aber was man in keinem Land so erlebt wie in Deutschland, ist, dass die Zuschauer auch zu den Spielen kommen, in denen die eigene Mannschaft nicht spielt. Das ist das, was uns auszeichnet."

Die sechs Spielorte wurden ganz bewusst ausgesucht. "Mit diesem Turnier berühren wir ganz Deutschland", sagte Michelmann: "Diese Spielorte vereinen vieles, was uns ausmacht: Sie sind Zentren der Bundesliga, sie stehen für Tradition, aber - wie München mit dem neuen SAP Garden - auch für die Moderne. Mit dieser großartigen Infrastruktur sind wir bereit für ein weiteres Highlight im Jahrzehnt des Handballs."

Der DHB hatte 2020 in Kairo den Zuschlag für die WM erhalten, 32 Länder werden an dem Turnier teilnehmen. Zuletzt war Deutschland 2019 Co-Gastgeber der Handball-WM, Anfang des Jahres fand die EM in Deutschland statt. Damals wurde in Köln, Düsseldorf, Hamburg, Mannheim, Berlin und München gespielt.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Vor Relegation: Braunschweig stellt Trainer Scherning frei

Der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig hat einen Tag nach der Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg Trainer Daniel Scherning freigestellt. Mit dem bisherigen Co-Trainer Marc Pfitzner soll in den beiden Relegationsspielen gegen den 1. FC Saarbrücken am Freitag im Saarland und am 27. Mai (beide 20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) vor heimischer Kulisse der Absturz in die Drittklassigkeit verhindert werden.

Rassismus bei Boateng-Klub: Fans beleidigen eigene Spieler

Der Linzer ASK hat "zutiefst erschüttert" auf rassistische Beleidigungen der eigenen Fans gegen die Spieler des österreichischen Fußball-Bundesligisten um den früheren Weltmeister Jerome Boateng reagiert. Die "menschenverachtenden und diskriminierenden Ausrufe" des eigenen Anhangs beim Auswärtsspiel beim Grazer AK (0:1) seien "in keiner Weise mit den Werten unseres Klubs vereinbar", hieß es in einer Stellungnahme, die auch Boateng via Instagram verbreitete.

Trotz Reus-Doppelpack: Wieder kein Galaxy-Sieg

Die Horrorsaison von Marco Reus und Meister Los Angeles Galaxy hat ihr nächstes schmerzhaftes Kapitel erlebt. Auch ein Doppelpack des früheren Fußball-Nationalspielers im Stadtderby gegen Los Angeles FC reichte nicht zum erhofften ersten Saisonsieg, am Ende hieß es in der Nacht auf Montag 2:2 (1:1).

NHL: Titelverteidiger Florida im Halbfinale

Titelverteidiger Florida Panthers darf weiter von einer Wiederholung seines Stanley-Cup-Sieges aus dem Vorjahr träumen. Die Mannschaft von Nationalstürmer Nico Sturm setzte sich im entscheidenden siebten Play-off-Spiel der Viertelfinalserie in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL 6:1 bei den Toronto Maple Leafs durch und steht damit erneut in der Vorschlussrunde.

Textgröße ändern: