Deutsche Tageszeitung - Popp nimmt Erbinnen in die Pflicht: Für Veränderungen kämpfen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Popp nimmt Erbinnen in die Pflicht: Für Veränderungen kämpfen


Popp nimmt Erbinnen in die Pflicht: Für Veränderungen kämpfen
Popp nimmt Erbinnen in die Pflicht: Für Veränderungen kämpfen / Foto: © IMAGO/Nico Herbertz/SID

Alexandra Popp konnte sich einen flapsigen Spruch nicht verkneifen, als sie Giulia Gwinn gerade die Kapitänsbinde überreicht hatte. "Viel Spaß mit dem Haufen", habe ihr die langjährige Spielführerin bei der Umarmung nach der Übergabe ins Ohr gesagt, verriet Gwinn lachend. Doch Popp hinterließ nach ihrem letzten Länderspiel auch durchaus noch ernste Botschaften an die neue Generation.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Mit Spaß, Stolz und Ehre", riet die 33-Jährige nach dem 1:2 (1:1) gegen Australien, solle jede Nationalspielerin "den Adler auf der Brust" tragen. Und dabei der besonderen Verantwortung gerecht werden, "Dinge verändern zu wollen - wir sind noch nicht am Ende der Entwicklung des Frauenfußballs."

Denn als Sprachrohr und Medienstar hatte Popp in den letzten Jahren auch immer die Rolle als erste Vorkämpferin inne: Missstände anprangern, Verbesserungen anstoßen, hartnäckig bleiben. "Jetzt sind sie dran", betonte sie in Duisburg nach ihrem 145. Länderspiel, "auch mal ein bisschen Druck auszuüben", um die Entwicklung voranzutreiben.

Vor allem auf Vereinsebene gibt es aus Sicht von Popp noch viel zu verbessern, sei es bei der Infrastruktur oder der Professionalisierung in der Bundesliga. Was Popp vor allem wichtig ist: "Ich würde mir wünschen, dass sich die Spielerinnen durch die Bank weg zu 100 Prozent auf den Fußball konzentrieren können."

Ihre Erbinnen würden sich freuen, wenn "Poppi" auch zukünftig noch vorbeischaut. "Sie weiß, dass sie immer willkommen ist, immer im Kreise der Nationalmannschaft dazustoßen darf und für ein Abendessen vorbeikommen kann", erklärte Gwinn.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Nächste Niederlage: Klose und Nürnberg tief in der Krise

Die Krise ist perfekt: Trainer Miroslav Klose hat mit dem Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg die nächste Niederlage kassiert und gerät damit immer mehr unter Druck. Die Mannschaft des Weltmeisters von 2014 unterlag am Freitagabend auch bei Preußen Münster 1:2 (0:2). In der Tabelle bleibt der Club nach drei Spielen punktlos auf einem Abstiegsplatz.

Trump: WM-Auslosung in Washington

Washington statt Las Vegas: Die Gruppenauslosung der XXL-WM 2026 wird am 5. Dezember in der US-Hauptstadt stattfinden. Das verkündete Präsident Donald Trump am Freitag. Demnach werden die Lose im Kennedy Center gezogen. Zuletzt hatten Medien berichtet, dass als Austragungsort die Konzertarena Sphere in Las Vegas dienen soll.

FC Bayern: Hainer verteidigt Hoeneß-Ansage

Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer hat den Transferkurs des deutschen Rekordmeisters mit Leihspielern verteidigt. "Wir sind vorsichtige Kaufleute. Wir wollen auf der einen Seite natürlich den maximalen sportlichen Erfolg, aber der FC Bayern ist auch bekannt dafür, dass er wirtschaftlich unheimlich stabil ist. Wir glauben, dass wir das mit einem Leihspieler gut abdecken können", sagte der Chef des Aufsichtsrats am Freitagabend vor dem Ligastart gegen RB Leipzig.

Deutschland Tour: Lipowitz mit Unfall - Narváez siegt kurios

Der deutsche Radsport-Shootingstar Florian Lipowitz hat auf der zweiten Etappe der 40. Deutschland Tour eine Schrecksekunde erlebt. Der Gesamtdritte der Tour de France kam rund 16 Kilometer vor dem Ziel in einer Linkskurve von der Straße ab und knallte frontal gegen einen Stromkasten, konnte nach einer kurzen Behandlungspause aber weiterfahren. Beim Sieg von Jhonatan Narváez kam er aber abgeschlagen ins Ziel.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild