Deutsche Tageszeitung - USA - NFL: Patriots-Besitzer von der Polizei verhaftet

USA - NFL: Patriots-Besitzer von der Polizei verhaftet


USA - NFL: Patriots-Besitzer von der Polizei verhaftet
USA - NFL: Patriots-Besitzer von der Polizei verhaftet / Foto: ©

Der US-amerikanische Milliardär Robert Kraft (77), Besitzer des Super-Bowl-Siegers New England Patriots, ist wegen des Vorwurfs der Förderung von Prostitution ins Visier der Polizei geraten. Wie die Polizei in Jupiter/Florida auf einer Pressekonferenz mitteilte, gehört Kraft zu einer Gruppe von 25 beschuldigten Personen. Er sei jedoch nicht festgenommen worden.

Textgröße ändern:

Laut Polizeiangaben existieren Zeugenaussagen und Videomaterial, die die Schuld Krafts belegen sollen. "Wir sind genauso fassungslos wie alle anderen", sagte Polizeichef Daniel Kerr, nachdem Kraft als einer der Beschuldigten identifiziert worden war.

Die Ermittlungen in dem Fall laufen bereits seit acht Monaten, in deren Zuge fünf Massagesalons überwacht wurden. Zehn weitere wurden bereits geschlossen. Kraft soll einen der Salons zweimal besucht haben, Videos sollen demnach belegen, dass er für sexuelle Aktivitäten Geld bezahlt habe.

In einem Statement dementierte ein Sprecher Krafts jegliche Schuld des 77-Jährigen. "Wir bestreiten ausdrücklich, dass Herr Kraft an illegalen Aktivitäten beteiligt gewesen ist. Aufgrund der laufenden Untersuchung werden wir den Fall nicht weiter kommentieren", heißt es dort.

Kraft hatte die Patriots 1994 übernommen. Seither gewann die Franchise aus der Nähe von Boston sechs Titel in der US-Football-Profiliga. Zuletzt hatte das Team um Star-Quarterback Tom Brady am 3. Februar durch einen 13:3-Sieg gegen die Los Angeles Rams triumphiert.  (M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Basketball-EM: Deutschland im Losglück - Vorrunde in Finnland

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft geht den großen Namen in der Vorrunde der Europameisterschaft aus dem Weg. Bei der Auslosung am Donnerstag im lettischen Riga wurde das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú der Gruppe B zugewiesen und trifft dort im finnischen Tampere unter anderem auf Litauen. Die weiteren Vorrundengegner des Weltmeisters bei den Titelkämpfen vom 27. August bis 14. September sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, Schweden und Montenegro.

Real-Stars um Rüdiger bekommen UEFA-Ärger

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid haben Ärger mit der UEFA. Die Europäische Fußball-Union hat gegen Rüdiger, die Stürmerstars Kylian Mbappé und Vinicius Junior sowie Daniel Ceballos ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dem Quartett wird vorgeworfen, gegen die Disziplinarregeln verstoßen zu haben.

Basketball-EM: Deutschland trifft in Gruppe B auf Litauen

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft geht den großen Namen in der Vorrunde der Europameisterschaft aus dem Weg. Bei der Auslosung am Donnerstag im lettischen Riga wurde das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú der Gruppe B zugewiesen und trifft dort unter anderem auf Litauen. Die weiteren Vorrundengegner des Weltmeisters bei den Titelkämpfen vom 27. August bis 14. September sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, Schweden und Montenegro.

"Nicht zu weit denken": Alonso weicht Zukunftsfragen aus

Trainer Xabi Alonso hat seine Zukunft beim Double-Gewinner Bayer Leverkusen offengelassen. Am Donnerstag vermied der Spanier ein Bekenntnis zu den Rheinländern über den Sommer hinaus. "Ich bleibe fokussiert in dieser Saison. Wir sind in einer wichtigen Phase und wollen nicht spekulieren. Wir wollen nicht über andere Dinge als Fußball nachdenken", sagte Alonso, dessen Vertrag im Rheinland bis 2026 läuft.

Textgröße ändern: