Deutsche Tageszeitung - Röthe holt Gold im Skiathlon - Notz auf Rang 18

Röthe holt Gold im Skiathlon - Notz auf Rang 18


Röthe holt Gold im Skiathlon - Notz auf Rang 18
Röthe holt Gold im Skiathlon - Notz auf Rang 18 / Foto: ©

Der norwegische Skilangläufer Sjur Röthe hat bei der WM in Seefeld nach einem packenden Finish den Skiathlon über 30 km gewonnen. Der 30-Jährige siegte nach 1:10:21,8 Stunden knapp vor dem Russen Alexander Bolschunow, Dritter wurde Martin Johnsrud Sundby (Norwegen). Damit ging auch das vierte Langlauf-Gold der Titelkämpfe nach Norwegen. Als bester Deutscher landete Florian Notz (Böhringen Römerstein) nach einer guten Leistung auf dem 18. Platz.

Textgröße ändern:

Nach knapp der Hälfte des Rennens hatte sich bereits eine sechsköpfige Gruppe vom Rest des Feldes abgesetzt, in der Bolschunow das Tempo vorgab. Kurz vor dem Ziel schmolz die Gruppe auf drei Läufer, am Ende rettete Röthe vor 12.100 Zuschauern einen Vorsprung von 0,1 Sekunden auf Bolschunow.

Ein gutes Rennen zeigte Notz, der schon 2017 in Lahti als 16. für das beste deutsche Skiathlon-Ergebnis gesorgt hatte. Sein Rückstand im Ziel betrug 2:53,2 Minuten. Jonas Dobler (Traunstein) und WM-Debütant Andreas Katz (Baiersbronn) folgten auf den Rängen 25 und 28 und lagen damit noch vor Johannes Hösflot Kläbo (Norwegen), der zwei Tage nach seinem Sprint-Triumph als 30. ins Ziel kam.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Eiskunstlauf-WM: Hase/Volodin gewinnen WM-Silber

Das deutsche Top-Duo Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin hat sich selbst übertroffen und eine starke Saison mit Silber bei der Eiskunstlauf-WM in Boston gekrönt. Die Europameister und Grand-Prix-Sieger aus Berlin kamen im TD Garden nach einer herausragenden Kür auf die persönliche Bestleistung von 219,08 Punkten und mussten sich hauchdünn nur Riku Miura/Ryuichi Kihara (219,79) geschlagen geben.

Wunder bleibt aus: Wolfsburg geht auch in Barcelona unter

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben in der Champions League das Wunder und damit den Einzug ins Halbfinale krachend verpasst. Nach dem 1:4 vor einer Woche war das Team von Trainer Tommy Stroot auch im Viertelfinal-Rückspiel beim übermächtigen Titelverteidiger FC Barcelona chancenlos und verlor mit 1:6 (0:3).

"Nächste Stufe erreichen": NBA prüft Expansion nach Europa

Die Pläne der NBA über die Gründung einer neuen europäischen Basketball-Liga werden konkreter. Die nordamerikanische Profiliga wolle ein entsprechendes Vorhaben in Zusammenarbeit mit dem Weltverband FIBA prüfen, teilte NBA-Commissioner Adam Silver am Donnerstag nach einer Liga-Versammlung in New York mit.

Basketball-EM: Deutschland im Losglück - Vorrunde in Finnland

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft geht den großen Namen in der Vorrunde der Europameisterschaft aus dem Weg. Bei der Auslosung am Donnerstag im lettischen Riga wurde das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú der Gruppe B zugewiesen und trifft dort im finnischen Tampere unter anderem auf Litauen. Die weiteren Vorrundengegner des Weltmeisters bei den Titelkämpfen vom 27. August bis 14. September sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, Schweden und Montenegro.

Textgröße ändern: