Deutsche Tageszeitung - Grammozis neuer Cheftrainer bei Darmstadt 98

Grammozis neuer Cheftrainer bei Darmstadt 98


Grammozis neuer Cheftrainer bei Darmstadt 98
Grammozis neuer Cheftrainer bei Darmstadt 98 / Foto: ©

Fußball-Zweitligist Darmstadt 98 hat erwartungsgemäß Dimitrios Grammozis als neuen Cheftrainer und Nachfolger des entlassenen Dirk Schuster verpflichtet. Das gaben die Lilien am Samstagabend bekannt. "Nach mehreren Jahren, in denen ich in Bochum Trainer-Erfahrungen sammeln konnte, fühle ich mich nun bereit für den nächsten Schritt", sagte Grammozis, "absolute Priorität hat für mich, die Mannschaft so einzustellen, dass sie auch in der kommenden Saison in der 2. Liga spielt."

Textgröße ändern:

Zuletzt war der 40 Jahre alte ehemalige Bundesliga-Profi U19-Trainer beim Zweitligisten VfL Bochum gewesen. Grammozis erhält einen Vertrag bis 30. Juni 2020.

"Wir haben bewusst nach jemandem gesucht, der noch nicht am Ende seiner eigenen Entwicklung steht, der aber dennoch über die notwendige Erfahrung im Profifußball verfügt, um uns in der aktuellen Situation zu stabilisieren", sagte Darmstadts Sportlicher Leiter Carsten Wehlmann.

Grammozis wird am Sonntag um 12.00 Uhr am Böllenfalltor im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Zuvor wird er die Trainingseinheit um 10.00 Uhr leiten. Grammozis arbeitete seit 2012 für den VfL, die U19 betreute er seit der Saison 2017/18.

Darmstadt hatte am Montag auf die wochenlange Talfahrt reagiert und den früheren Erfolgscoach Schuster entlassen. Erst am Samstag hatten die Lilien durch ein 2:0 gegen Dynamo Dresden die Talfahrt von zehn Spielen mit nur einem Sieg beendet. Als Interims-Coach fungierte Peter Schmitz aufseiten der Hessen.

"In den Gesprächen mit Darmstadt und Dimi haben wir Einigung erzielen können", sagte VfL-Geschäftsführer Sport, Sebastian Schindzielorz. Grundlage ist eine bestehende Ausstiegsklausel im Vertrag von Grammozis.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Abschied in Planica: Eisenbichler patzt bei Prevc-Sieg

Die deutschen Skispringer haben bei der großen slowenischen Flugshow beim Weltcup-Finale in Planica das Podest verpasst, für Markus Eisenbichler platzte der Traum von einem großen Karriere-Abschluss am Sonntag. Beim Heimsieg von Domen Prevc in einem spektakulären Skifliegen kam der deutsche Rekordhalter Eisenbichler nach einem dicken Fehler nur auf Platz 28 und ist damit höchstwahrscheinlich nicht mehr beim Saison-Finalakt der besten 30 dabei.

Kein Einsatz gegen Dortmund: Olmo fehlt Barcelona drei Wochen

Trainer Hansi Flick vom FC Barcelona muss im Champions-League-Viertelfinale gegen Borussia Dortmund auf Offensivspieler Dani Olmo verzichten. Wie der spanische Spitzenklub am Freitag mitteilte, fällt der ehemalige Leipziger etwa drei Wochen aus. "Die heute Morgen durchgeführten Untersuchungen haben bestätigt, dass sich Olmo eine Adduktorenverletzung im rechten Bereich zugezogen hat", hieß es.

Tischtennis-Ass Boll künftig wohl BVB-Asienbotschafter

Das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll hat offenbar eine erste Aufgabe für die Zeit nach seinem nahenden Laufbahnende gefunden. SID-Informationen zufolge soll der Rekordeuropameister bei Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund rund um das Punktspiel am Sonntag (17.30/DAZN) gegen den FSV Mainz als künftiger Asien-Repräsentant vorgestellt werden. Tags zuvor (18.00 Uhr/Dyn) steht der 43-Jährige mit Meister und Play-off-Teilnehmer Borussia Düsseldorf in seinem letzten Bundesliga-Punktspiel nach 29 Jahren beim Tischtennis-Team des BVB in der Box.

Alves: Gericht hebt Verurteilung wegen Vergewaltigung auf

Der tief gefallene Fußballstar Dani Alves ist wieder auf freiem Fuß. Ein Berufungsgericht in Barcelona gab am Freitag bekannt, dass es die viereinhalbjährige Haftstrafe gegen den Brasilianer wegen der Vergewaltigung einer jungen Frau im Jahr 2022 aufgehoben habe.

Textgröße ändern: