Deutsche Tageszeitung - Handspiel: Nagelsmann für pragmatischen Ansatz mit Absicht

Handspiel: Nagelsmann für pragmatischen Ansatz mit Absicht


Handspiel: Nagelsmann für pragmatischen Ansatz mit Absicht
Handspiel: Nagelsmann für pragmatischen Ansatz mit Absicht / Foto: ©

Trainer Julian Nagelsmann von der TSG Hoffenheim empfiehlt in der Diskussion um die Handregel-Reform einen eher pragmatischen Ansatz. "Ich finde, dass es nur die Unterscheidung geben sollte, ob ein Spieler seine Hand mit erkennbarer Absicht zum Ball gestreckt hat oder eben nicht", sagte der 31-Jährige dem Fußball-Fachmagazin kicker: "Alles andere ist für mich sinnfrei."

Textgröße ändern:

Der derzeit geltende Ansatz, auch bei "vergrößerter Körperfläche" abzupfeifen, erschwere die Entscheidung für die Schiedsrichter nur. "Aus Sicht eines Fußballers vergrößern die beiden Arme immer die Körperfläche, denn sie hängen nun mal seitlich am Körper", sagte Nagelsmann: "Das ist anatomisch so - bei allen Menschen. Niemand springt in einen Zweikampf oder wirft sich in die Schussbahn und hat dabei beide Arme angelegt. Das ist völlig praxisfremd."

Deshalb sei er für die Streichung der Kriterien "Arme über Schulterhöhe hinaus" und "vom Körper abgespreizte oder deutlich abgewinkelte Arme". Nur absichtliche Ballkontakte mit der Hand sollten gepfiffen werden, beispielsweise "wenn ein Verteidiger bewusst für seinen Keeper den Ball hält", sagte Nagelsmann: "Alles andere, was nicht sofort als Absicht erkennbar ist, sollten die Schiedsrichter laufen lassen."

Die Regelhüter vom International Football Association Board (IFAB) beraten am Samstag (2. März) über die Reform der Handregel, die in der Bundesliga zuletzt vermehrt für Diskussionen gesorgt hatte. "Diese Regel hat den größten Interpretationsspielraum von allen. Zurzeit ist die Absicht entscheidend - aber wie will der Schiedsrichter diese sicher feststellen?", fragte IFAB-Generalsekretär Lukas Brud.

Entgegen der Meinung von Nagelsmann, die von Sandro Schwarz vom FSV Mainz 05 geteilt wird ("Der zentrale Punkt sollte meiner Ansicht nach die Absicht sein"), könnte künftig die Absicht deshalb nicht mehr im Vordergrund stehen. Jeder durch ein Handspiel erlangte Vorteil solle abgepfiffen werden, schreibt der kicker. Gleiches gelte für klare, unnatürliche Körperhaltungen. "Wir werden den Interpretationsspielraum nicht komplett aus der Welt schaffen, aber die Regeln werden mit diesen Maßnahmen genauer sein", sagte Brud.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

"Es war aufregend": Gelungenes England-Debüt für Tuchel

Thomas Tuchel hat dank eines Debütanten und Bayern-Star Harry Kane ein gelungenes Debüt als Trainer der englischen Fußball-Nationalmannschaft gefeiert. Zum Start in die WM-Qualifikation zeigten die Three Lions einen dominanten Auftritt im ausverkauften Wembley-Stadion und bezwangen Außenseiter Albanien 2:0 (1:0). Zum Jahresbeginn hatte Tuchel den Vize-Europameister übernommen, er soll die Engländer zum WM-Titel 2026 führen.

Gelungenes Tuchel-Debüt: England bezwingt Albanien

Thomas Tuchel hat dank eines Debütanten und Bayern-Star Harry Kane ein gelungenes Debüt als Trainer der englischen Fußball-Nationalmannschaft gefeiert. Zum Start in die WM-Qualifikation zeigten die Three Lions einen dominanten Auftritt im ausverkauften Wembley-Stadion und bezwangen Außenseiter Albanien 2:0 (1:0). Zum Jahresbeginn hatte Tuchel den Vize-Europameister übernommen, er soll die Engländer zum WM-Titel 2026 führen.

Füchse Berlin gewinnen Topspiel in Magdeburg

Die Füchse Berlin haben im Topspiel der Handball-Bundesliga den Meister bezwungen und im engen Titelkampf ein Signal der Stärke an die Konkurrenz gesendet. Beim SC Magdeburg setzte sich die Mannschaft von Trainer Jaron Siewert mit 33:30 (17:15) durch und blieb auch im dritten Saisonduell der beiden Champions-League-Teams ungeschlagen. Zuvor hatten die Berliner im Supercup triumphiert und in der Hinrunde ein Remis geholt.

"Schwieriges Spiel": U21 startet mit Sieg ins EM-Jahr

Die deutsche U21-Nationalmannschaft ist erfolgreich ins EM-Jahr gestartet. Das Team von Trainer Antonio Di Salvo gewann bei EM-Gastgeber Slowakei das erste von zwei Testspielen mit 1:0 (1:0), blieb im 14. Spiel nacheinander ungeschlagen - offenbarte aber weniger als drei Monate vor der Endrunde (11. bis 28. Juni) noch erhebliches Steigerungspotenzial.

Textgröße ändern: