Deutsche Tageszeitung - DSV-Kombinierer gehen leer aus - Gold an Riiber

DSV-Kombinierer gehen leer aus - Gold an Riiber


DSV-Kombinierer gehen leer aus - Gold an Riiber
DSV-Kombinierer gehen leer aus - Gold an Riiber / Foto: ©

Die deutschen Kombinierer sind erstmals seit zehn Jahren in einem WM-Einzelrennen ohne Medaille geblieben. Beim Sieg des norwegischen Topfavoriten Jarl Magnus Riiber belegte Titelverteidiger Johannes Rydzek als bester DSV-Starter nur den achten Rang. Silber ging in Seefeld an den Österreicher Bernhard Gruber, Bronze holte sich Akito Watabe aus Japan.

Textgröße ändern:

Vinzenz Geiger (Oberstdorf) kam als zweitbester Deutscher auf dem 14. Rang in Ziel. Olympiasieger Eric Frenzel (Geyer/16.), Fabian Rießle (Breitnau/17.) und Terence Weber (Geyer/25.) hatten schon nach mäßigen Sprüngen am Vormittag keine Chance auf das Podest.

Damit endete auch der deutsche Goldrausch: Bei der WM 2017, Olympia 2018 und auch in der ersten Seefeld-Woche hatte das DSV-Team alle neun Titel geholt. Ganz ohne Medaille in einem WM-Einzelrennen war Deutschland zuletzt 2009 in Liberec geblieben.

Die ganz großen Hoffnungen waren schon beim schwierigen Springen am Vormittag geplatzt. Bei starkem Seitenwind handelten sich Rydzek, Rießle und Frenzel jeweils mehr als eine Minute Rückstand ein. Die größten Hoffnungen ruhten noch auf Geiger, der 35 Sekunden hinter Riiber als Sechster in die Loipe ging. Dort machte sich aber die vor der WM eingehandelte Erkältung bemerkbar.

"Wir haben es mit Vinz probiert, er sollte nach vorne laufen. Das sah am Anfang auch gut aus. Aber die Krankheit von vor zwei Wochen steckte ihm noch in den Knochen", sagte Weinbuch.

Eine Medaillenchance bleibt den deutschen Kombinierern in Tirol noch: Am Samstag steht die Staffel auf dem Programm, dort geht das DSV-Team als Titelverteidiger und Olympiasieger an den Start. "Einmal Gold holen wir noch", sagte Weinbuch.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Kleinwüchsige auf Geburtstagsparty: Yamal droht Untersuchung

Youngster Lamine Yamal droht nach der Feier seines 18. Geburtstags Ärger mit der spanischen Justiz. Spaniens Ministerium für soziale Rechte bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, eine Untersuchung gegen den Europameister bei der Staatsanwaltschaft angestoßen zu haben. Grund ist die mutmaßliche Beschäftigung mehrerer kleinwüchsiger Menschen als Unterhaltungseinlage.

Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114

Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall im indischen Bundesstaat Punjab ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite, der als "Turban-Tornado" für Aufsehen sorgte, wurde am Montag in seinem Heimatdorf Bias im Distrikt Jalandhar von einem Fahrzeug erfasst, wie sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag mitteilte.

Bei Barca-Auftakt: Ter Stegen allein im Kraftraum

Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat die erste Trainingseinheit zur neuen Saison beim FC Barcelona nicht mit der Mannschaft absolviert. Nach seiner Degradierung arbeitete der 33-Jährige "getrennt von der Gruppe und absolvierte Übungen im Fitnessraum", das teilte der Klub mit.

Popp über DFB-Taktik: "Anpassungen tun nicht weh"

Die langjährige DFB-Kapitänin Alexandra Popp erwartet ein defensiv stabileres deutsches Team im EM-Viertelfinale - und damit auch Änderungen in der Herangehensweise von Bundestrainer Christian Wück. "Ich gehe davon aus, dass sie etwas anpassen werden. Bei den Französinnen kommen ganz schön schnelle Lokomotiven auf einen zu", sagte Popp im Podcast Copa TS vor der Partie gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel.

Textgröße ändern: