Deutsche Tageszeitung - Zwei Blitztore: U21 startet erfolgreich in EM-Vorbereitung

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Zwei Blitztore: U21 startet erfolgreich in EM-Vorbereitung


Zwei Blitztore: U21 startet erfolgreich in EM-Vorbereitung
Zwei Blitztore: U21 startet erfolgreich in EM-Vorbereitung / Foto: © IMAGO/eu-images/SID

Mit zwei Blitztoren ist die deutsche U21-Nationalmannschaft erfolgreich in die Vorbereitung auf die Europameisterschaft im kommenden Sommer gestartet. Das Team von DFB-Trainer Antonio Di Salvo gewann am Freitagabend in Aachen gegen Dänemark mit 3:0 (1:0).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nicolo Tresoldi (5.) sorgte per Kopfball-Abstauber für die frühe Führung, Nathaniel Brown (48.) legte kurz nach der Pause nach. Zudem traf der eingewechselte Youssoufa Moukoko (81.). In der ersten Runde des Kader-Castings für die EM-Endrunde in der Slowakei (11. bis 28. Juni) spielte sich vor 11.872 Zuschauern auf dem Aachener Tivoli aber auch die stabile Defensive in den Vordergrund, von der Di Salvo bei der "Standortbestimmung" noch Verbesserungen gefordert hatte.

U21-Torgarant Moukoko, der nach seiner abgesprochenen Abstinenz bei den vergangenen beiden Lehrgängen wieder in den Kader zurückgekehrt war, gehörte im ersten Spiel nach der souverän gemeisterten EM-Qualifikation trotz einiger verletzungsbedingter Absagen im Vorfeld nicht zur Startelf. Statt des Stürmers von OGC Nizza starteten der EM-Fahrer Maximilian Beier, Tresoldi und Brajan Gruda im Angriff.

Und das Offensivtrio sorgte nach nur fünf Minuten mit einer sehenswerten Co-Produktion für einen Start nach Maß. Nach einem starken Solo aus dem Mittelfeld legte Gruda kurz vor dem Strafraum nach links für Beier ab. Dessen Schlenzer aufs lange Eck klatschte an die Latte, doch den Abpraller köpfte Tresoldi über die Linie.

Eric Martel (10.) und Beier nach einer Flanke des auffälligen U21-Debütanten Nnamdi Collins (15.) verpassten es danach aus aussichtsreichen Positionen, schnell nachzulegen. Gefährlich wurde die deutsche Mannschaft dann erst wieder kurz vor der Pause durch einen geblockten Schuss von Paul Wanner (45.), während Jonas Urbig im deutschen Tor weitgehend beschäftigungslos bleib.

Kurz darauf war Schluss für Wanner, der nach der Pause, am Rücken angeschlagen, in der Kabine blieb. Der für ihn eingewechselte Nick Woltemade brauchte nur zwei Minuten, ehe er sich im Strafraum gut durchsetzte, um für den einschussbereiten Brown zum 2:0 querzulegen. Moukoko verpasste dagegen nur Sekunden nach seiner Einwechslung knapp sein persönliches Erfolgserlebnis (66.), in der Schlussphase erzielte er doch noch sein 13. Tor im 14. Spiel für die U21. Der Spielfluss litt in der Folge etwas durch viele Wechsel.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

WM-Quali: Rangnicks Österreicher mit Rekordsieg

Teamchef Ralf Rangnick und Österreichs Fußballer haben auf dem Weg zur WM 2026 einen Rekordsieg eingefahren. Gegen den Weltranglistenletzten San Marino gewannen die Alpenkicker am Donnerstag in Wien erwartet deutlich mit 10:0 (6:0) und feierten den höchsten Erfolg ihrer Länderspielgeschichte. Ein 9:0 aus dem Jahr 1977 gegen Malta war die alte Bestmarke gewesen.

Ohne Bellingham und Kane: Tuchel siegt mit England überzeugend

Aller Kritik zum Trotz bringt Thomas Tuchel Englands Fußball-Nationalmannschaft immer besser auf Kurs. Auch ohne den nicht berücksichtigten Mittelfeldstar Jude Bellingham und den angeschlagenen Kapitän Harry Kane feierte der deutsche Nationaltrainer mit den Three Lions einen überzeugenden 3:0 (3:0)-Sieg im Testspiel gegen Wales. Es war der sechste Erfolg im siebten Spiel als Coach des Weltmeisters von 1966.

Dank Amoura-Doppelpack: Algerien löst WM-Ticket

Dank eines Doppelpacks von Mohamed Amoura hat sich Algerien für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Mexiko und Kanada qualifiziert. Der Profi des VfL Wolfsburg (7./57.) traf doppelt, als die Nordafrikaner am Donnerstag gegen Somalia mit 3:0 (2:0) gewannen. Riyad Mahrez (19.) von Manchester City steuerte den dritten Treffer bei.

Co-Trainer? Müller "auf jeden Fall" ein Nagelsmann-Kandidat

Thomas Müller erlebt bei den Vancouver Whitecaps den Spätherbst seiner Fußballer-Karriere, seine Zukunft könnte laut Bundestrainer Julian Nagelsmann an der Seitenlinie liegen. Womöglich sogar neben ihm. Müller sei "auf jeden Fall ein Kandidat, der so ein Amt ausüben könnte", sagte Nagelsmann am Donnerstag in Sinsheim auf die Frage, ob sein früherer Schützling beim FC Bayern und in der Nationalmannschaft das Zeug zu seinem Assistenten habe.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild