Deutsche Tageszeitung - NBA: Wagner überragt erneut - Schröders Wurf wackelt

NBA: Wagner überragt erneut - Schröders Wurf wackelt


NBA: Wagner überragt erneut - Schröders Wurf wackelt
NBA: Wagner überragt erneut - Schröders Wurf wackelt / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Basketball-Nationalspieler Franz Wagner hat Orlando Magic in der nordamerikanischen Profiliga NBA mit einer weiteren Topleistung zum fünften Sieg in Serie geführt. Beim 98:86 gegen die Philadelphia 76ers kam der 23-Jährige auf 31 Punkte und verfehlte seine Saisonbestmarke nur um einen Zähler.

Textgröße ändern:

Orlando, das weiter ohne seinen verletzten Topstar Paolo Banchero auskommen muss, liegt mit acht Siegen und sechs Niederlagen auf Platz drei der Eastern Conference. Die Partie gegen die 76ers ging zudem als zweites Spiel des ligainternen Pokal-Wettbewerbs NBA Cup in die Wertung ein, Spiel eins hatte Orlando gegen Charlotte gewonnen.

Neben Franz Wagner, der zudem elf Rebounds beisteuerte, überzeugte dessen Bruder Moritz mit 14 Punkten. Rookie Tristan da Silva erzielte sechs Zähler.

Dennis Schröder unterlag mit den Brooklyn Nets im New-York-Duell bei den Knicks 122:124. Der Kapitän der Nationalmannschaft kam auf 14 Punkte, traf aber nur vier seiner 17 Würfe aus dem Feld. Weltmeister-Kollege Daniel Theis kam beim 101:94 der New Orleans Pelicans gegen die Denver Nuggets erneut nicht zum Einsatz.

Die Cleveland Cavaliers gewannen beim 144:126 gegen die Chicago Bulls auch ihr 14. Spiel und haben damit nun schon den viertbesten Saisonstart der Geschichte hingelegt. Länger unbesiegt zum Beginn einer Spielzeit blieben nur die Golden State Warriors, die 2015/16 die ersten 24 Spiele gewannen, sowie die Houston Rockets (15:0, 1993/94) und die Washington Capitols (15:0, 1948/49).

Am Sonntag gegen die Charlotte Hornets können die Cavs, bei denen Donovan Mitchell mit 37 Punkten überragte, mit Houston und Washington gleichziehen.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Verstappen: "Für mich war immer klar, dass ich bleibe"

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat die letzten Zweifel an seinen Plänen für die Saison 2026 ausgeräumt. "Es ist Zeit, die Gerüchte zu beenden. Für mich war sowieso immer ganz klar, dass ich bleiben würde", sagte der Red-Bull-Pilot am Medientag des Großen Preises von Ungarn (Sonntag, 15.00 Uhr/Sky).

Bergung von Dahlmeier derzeit nicht vorgesehen

Eine Bergung der tödlich verunglückten Laura Dahlmeier ist nicht ausgeschlossen, derzeit aber nicht vorgesehen. "In Abstimmung mit dem Alpine Club of Pakistan (ACP) wird aktuell aufgrund der vorherrschenden objektiven Gefahren am Laila Peak keine Bergung des Leichnams von Laura Dahlmeier durchgeführt", teilte das Management der einstigen Biathletin mit, ergänzte aber: "Die Angehörigen werden im Austausch mit den Behörden vor Ort die Situation am Laila Peak beobachten und halten es sich offen, eine Bergung zu einem späteren Zeitpunkt zu veranlassen."

FC Bayern: Eberl "sehr glücklich mit dem Kader"

Sportvorstand Max Eberl sieht den FC Bayern nach dem Wunschtransfer von Luis Díaz auch ohne Nick Woltemade für die neue Saison gut aufgestellt. Auf Díaz habe man "klar den Fokus gesetzt. Momentan sind wir sehr, sehr glücklich mit dem Kader. Wir haben unsere Arbeit erst einmal getan, wir schauen natürlich weiter, was der Markt hergibt. Die Transferperiode geht ja noch bis zum 1. September", sagte Eberl am Donnerstag bei der Vorstellung von Díaz, den die Münchner für mehr als 70 Millionen Euro vom FC Liverpool verpflichtet hatten.

Seilpartnerin: Dahlmeier von "riesengroßem Stein" getroffen

Laura Dahlmeiers Kletterpartnerin Marina Krauss hat nach dem tödlichen Berg-Unglück am pakistanischen Laila Peak erstmals öffentlich über die dramatischen Stunden gesprochen. "Ich habe beobachtet, wie die Laura ein riesengroßer Stein getroffen hat und wie sie dann gegen die Wand geschleudert wurde", berichtete Krauss am Donnerstag während einer Pressekonferenz in Skardu. "Und von dem Moment an hat sie sich auch nicht mehr bewegt."

Textgröße ändern: