Deutsche Tageszeitung - Seefelder Dopingskandal: FIS sperrt Langläufer und bestätigt Namen

Seefelder Dopingskandal: FIS sperrt Langläufer und bestätigt Namen


Seefelder Dopingskandal: FIS sperrt Langläufer und bestätigt Namen
Seefelder Dopingskandal: FIS sperrt Langläufer und bestätigt Namen / Foto: ©

Der Ski-Weltverband FIS hat zwei Tage nach der Doping-Razzia während der Nordischen WM in Seefeld die fünf zeitweise verhafteten Langläufer vorläufig gesperrt und damit erstmals die Namen der Athleten offiziell bestätigt. Den Österreicher Dominik Baldauf und Max Hauke, den Esten Andreas Veerpalu und Karel Tammjärv sowie dem Kasachen Alexei Poltoranin drohen neben juristischen Folgen mehrjährige Sperren.

Textgröße ändern:

"Die FIS wird Doping in keiner Form tolerieren. Sämtliche Sportler und andere Personen, welche die Vorschriften und Regeln missachten, die saubere Athleten und die Integrität unseres Sports verletzten, werden bestraft", sagte FIS-Präsident Gian Franco Kasper: "Während die Geschehnisse der vergangenen Tage ein negatives Licht auf den Sport werfen, senden sie doch ein klares Signal, dass Doping von der FIS nicht hingenommen wird und mit harten Konsequenzen verbunden ist. Ich hoffe, dies sendet eine klare Botschaft an andere Athleten, dass es ernste persönliche, juristische und sportliche Folgen für Dopingtäter gibt."

Die FIS hatte in den 48 Stunden nach Bekanntgabe der Verhaftungen im Zuge groß angelegter Dopingrazzien in Deutschland und Österreich zuvor nicht öffentlich reagiert.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Überraschung in Monaco: Leclerc ganz vorne

Charles Leclerc hat bei seinem Heim-Grand-Prix in Monaco trotz einiger Probleme einen überraschend starken Auftakt hingelegt. Der Ferrari-Pilot drehte im ersten freien Training am Freitag die schnellste Runde, in 1:11,964 Minuten war er gut anderthalb Zehntel schneller als Weltmeister Max Verstappen im Red Bull. McLaren-Pilot Lando Norris wurde Dritter.

105 Jahre alter Thailänder gewinnt viermal Gold bei World Masters Games

Beinahe mühelos hat ein 105 Jahre alter Thailänder bei den World Masters Games in Taiwan vier Goldmedaillen gewonnen: Sawang Janpram war der einzige Teilnehmer in seiner Altersklasse der über Hundertjährigen. Der 105-Jährige schaffte den 100-Meter-Lauf in respektablen 38,55 Sekunden und holte damit Gold. Auch im Kugelstoßen, im Diskuswurf und im Speerwerfen war ihm der Sieg in seiner Altersklasse quasi nicht zu nehmen - alles was er als einziger Wettbewerber tun musste war, die Disziplin abzuschließen.

Olympia: Berlin stellt am Dienstag sein Bewerbungskonzept vor

München hat den Anfang gemacht, nun stellt auch Berlin sein Bewerbungskonzept für Olympia vor: Wie die Senatsverwaltung für Inneres und Sport mitteilte, werden am kommenden Dienstag (14.00 Uhr) im Olympiastadion die Pläne präsentiert. Berlin plant eine gemeinschaftliche Bewerbung mit vier weiteren Bundesländern.

Real Madrid zieht nach: Ancelotti-Abschied bestätigt

Eineinhalb Wochen nach Carlo Ancelotti selbst hat am Freitag auch der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid den Abschied des Erfolgstrainers bestätigt. Ancelotti hatte das Star-Ensemble im Sommer 2021 übernommen, sein Vertrag lief ursprünglich bis 2026. Schon am 12. Mai war bekannt geworden, dass der Italiener künftig die brasilianische Nationalmannschaft trainieren wird. Als Nachfolger steht anscheinend Xabi Alonso befreit.

Textgröße ändern: