Deutsche Tageszeitung - Bahnrad-WM: Weinstein fährt nach Weltrekord-Posse um Gold

Bahnrad-WM: Weinstein fährt nach Weltrekord-Posse um Gold


Bahnrad-WM: Weinstein fährt nach Weltrekord-Posse um Gold
Bahnrad-WM: Weinstein fährt nach Weltrekord-Posse um Gold / Foto: ©

Europameister Domenic Weinstein fährt bei der Bahn-WM im polnischen Pruszkow trotz einer peinlichen Weltrekord-Panne um das erste Gold für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR). Der 24-Jährige aus Villingen-Schwenningen wurde am Freitagnachmittag in 4:09,091 Minuten Zweiter der Qualifikation in der Einerverfolgung und steht im Finale um den Sieg. Silber ist Weinstein bereits sicher. Für Gold muss er am Abend den Italiener Filippo Ganna bezwingen, der in 4:07,456 Minuten die Bestzeit erzielt hatte.

Textgröße ändern:

Direkt nach dem Zieleinlauf hatte Weinstein jubelnd die Arme in die Höhe gereckt, als ihm auf den Anzeigetafeln des Velodroms ein vermeintlicher Weltrekord (4:05,712) angezeigt wurde. Die Messung erwies sich jedoch als fehlerhaft - nach wenigen Minuten klärte der Hallensprecher über das Malheur auf. Weltrekordhalter bleibt der US-Amerikaner Ashton Lambie (4:07,251).

"Mir kam es ein bisschen komisch vor, da ich während des Rennens die Zeiten gesehen habe. Die letzten vier Runden habe ich nicht mehr so im Blick gehabt, aber irgendwie ist es ein Scheißgefühl", sagte Weinstein. Leon Rohde (Hamburg/4:19,838) als Zehnter und Felix Groß (Feuchtwangen/4:19,937) auf Rang elf schieden aus.

Im 1000-m-Zeitfahren steht Marc Jurczyk (Böblingen) im Finale der besten Acht, er beendete die Qualifikation in 1:01,002 Minuten auf dem sechsten Rang. Der Vorjahresfünfte Eric Engler (Cottbus/1:01,591) scheiterte als Zwölfter.

Eine weitere Medaillenchance bietet sich dem BDR am Freitag im Sprint der Frauen. Ins Halbfinale startet WM-Debütantin Lea Sophie Friedrich (Dassow) allerdings als Außenseiterin.

An den ersten beiden Wettkampftagen hatten Miriam Welte (Kaiserslautern) und Emma Hinze (Cottbus) im Teamsprint sowie Stefan Bötticher (Chemnitz) im Keirin jeweils Bronze gewonnen.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Draisaitl mit zwei Assists bei Oilers-Sieg

Eishockeystar Leon Draisaitl hat seinen Traum vom Stanley Cup am Leben gehalten. Der deutsche Torschützenkönig gewann mit den Edmonton Oilers das erste Heimspiel in den NHL-Play-offs mit 7:4 gegen die Los Angeles Kings und verkürzte die Best-of-seven-Serie damit auf 1:2. Draisaitl blieb torlos, legte dafür aber zwei Treffer auf. Das nächste Heimspiel steht in der Nacht auf Montag (3.30 Uhr/MEZ) an.

NBA: Wagner führt Orlando zum ersten Play-off-Sieg

Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat Orlando Magic zum ersten Sieg in den NBA-Play-offs geführt. Durch das 95:93 verkürzte das Team um den überragenden deutschen Starspieler die Best-of-seven-Serie im Achtelfinale gegen Titelverteidiger Boston Celtics auf 1:2, in der Nacht auf Montag (1.00 Uhr/MEZ) steht für Orlando ein weiteres Heimspiel an.

Schmidt nach Heidenheim-Coup: "Gehen nicht in die Kneipe"

Frank Schmidt atmete nach dem Last-Minute-Sieg kurz durch, dann blickte er schon auf die nächsten Aufgaben im engen Abstiegskampf. "Wir gehen jetzt nicht nach Heidenheim in die Kneipe und feiern zwei Tage", sagte der FCH-Trainer nach dem erlösenden 1:0 (0:0) beim VfB Stuttgart bei DAZN und kündigte an: "Wir werden am Sonntag frei machen - und dann jeden Tag trainieren."

"Teil der Familie": Berlin widmet DEL-Titel verstorbenem Eder

Durch die Arena am Ostbahnhof hallten immer wieder "Tobi Eder"-Sprechchöre, den silbernen Meisterpokal hatten die Helden der Eisbären Berlin mit einem Trikot ihres ehemaligen Mitspielers bedeckt. Während ihrer wilden Feierlichkeiten dachte das Team von Trainer Serge Aubin immer wieder an Tobias Eder, der diese elfte Meisterschaft nicht mehr mit seinem Team feiern konnte.

Textgröße ändern: