Deutsche Tageszeitung - Bundesliga: FC Bayern schließt zum BVB auf - Schalker Krise verschärft sich

Bundesliga: FC Bayern schließt zum BVB auf - Schalker Krise verschärft sich


Bundesliga: FC Bayern schließt zum BVB auf - Schalker Krise verschärft sich
Bundesliga: FC Bayern schließt zum BVB auf - Schalker Krise verschärft sich / Foto: ©

Bayern München hat die Gunst der Stunde genutzt: Der deutsche Fußball-Rekordmeister konnte in der Bundesliga-Tabelle durch einen 5:1 (2:1)-Erfolg bei Borussia Mönchengladbach nach Punkten zu Tabellenführer Borussia Dortmund aufschließen. Der BVB hatte am Freitag überraschend 1:2 (0:1) beim FC Augsburg verloren.

Textgröße ändern:

Javi Martinez (2.) und Thomas Müller (11.) sorgten schon frühzeitig für klare Verhältnisse. Lars Stindl (37.) gelang das zwischenzeitliche 1:2-Anschlusstor für die Fohlen. Robert Lewandowski (47.) stellte den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her. Serge Gnabry (75.) und erneut Lewandowski (90.+1, Foulelfmeter) mit seinem 15. Saisontor sorgten für die Schlusspunkte. Am Ende behielten die Dortmunder bei Punktgleichheit mit den Bayern die Tabellenführung aufgrund der besseren Tordifferenz.

Die Krise von Vizemeister Schalke 04 hat sich unterdessen weiter verschärft. Im Kellerduell gegen Fortuna Düsseldorf verloren die Königsblauen am 24. Spieltag sang- und klanglos mit 0:4 (0:1).

Dodi Lukebakio (35., Handelfmeter nach Videobeweis) zeichnete sich für das 1:0 der Gäste verantwortlich. Dawid Kownacki (62./84.) und Benito Raman (68.) machten mit ihren Treffern alles klar. Der Druck auf Schalke-Trainer Domenico Tedesco nimmt damit weiter zu, an Rücktritt verschwendet der 33-Jährige aber keinen Gedanken.

Tabellenschlusslicht 1. FC Nürnberg blieb durch das 0:1 (0:1) gegen RB Leipzig auch im 18. Spiel in Folge ohne Sieg. Nürnbergs Hanno Behrens vergab die Chance zur Führung und schoss einen Foulelfmeter an die Latte (10.), Lukas Klostermann (40.) markierte das Siegtor für die Sachsen.

Bayer Leverkusen feierte durch ein 2:0 (1:0) gegen den SC Freiburg den erwarteten Heimsieg. Charles Aranguiz (4.) und Leon Bailey (73.) trafen für die Werkskicker, die den sechsten Platz belegen.

Denn Eintracht Frankfurt drehte das Spiel gegen 1899 Hoffenheim durch zwei späte Treffer von Sebastien Haller (89.) und Goncalo Paciencia (90.+7) zum 3:2 (1:1) und ist Fünfter. Ante Rebic (20.) köpfte das 1:0 für die Hessen, Joelinton (43.) traf zum Ausgleich für die Kraichgauer. Ishak Belfodil (60.) schoss das 2:1 für die TSG. Hoffenheims Kasim Adams sah wegen wiederholen Foulspiels (65.) die Ampelkarte.

Hertha BSC setzte sich gegen den FSV Mainz 05 mit 2:1 (0:0) durch. Das Führungstor der Rheinhessen resultierte aus einem Eigentor von Niklas Stark (46.). Marko Grujic (49.) glich für die Berliner aus. Stark (60.) traf dann auch ins gegnerische Tor und sicherte die drei Punkte.

Dong-Won Ji führte Augsburg mit seinen goldenen Treffern (21./68.) beim völlig überraschenden 2:1 (1:0) zum ersten Heimsieg gegen die Dortmunder überhaupt. Edeljoker Paco Alcacer (81.) konnte für die Gäste nur noch verkürzen. Keeper Roman Bürki zürnte angesichts böser Patzer seiner jungen Vorderleute: "Ich muss mich immer enorm zusammenreißen, dass ich niemandem den Kopf abreiße."

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

"Es war aufregend": Gelungenes England-Debüt für Tuchel

Thomas Tuchel hat dank eines Debütanten und Bayern-Star Harry Kane ein gelungenes Debüt als Trainer der englischen Fußball-Nationalmannschaft gefeiert. Zum Start in die WM-Qualifikation zeigten die Three Lions einen dominanten Auftritt im ausverkauften Wembley-Stadion und bezwangen Außenseiter Albanien 2:0 (1:0). Zum Jahresbeginn hatte Tuchel den Vize-Europameister übernommen, er soll die Engländer zum WM-Titel 2026 führen.

Gelungenes Tuchel-Debüt: England bezwingt Albanien

Thomas Tuchel hat dank eines Debütanten und Bayern-Star Harry Kane ein gelungenes Debüt als Trainer der englischen Fußball-Nationalmannschaft gefeiert. Zum Start in die WM-Qualifikation zeigten die Three Lions einen dominanten Auftritt im ausverkauften Wembley-Stadion und bezwangen Außenseiter Albanien 2:0 (1:0). Zum Jahresbeginn hatte Tuchel den Vize-Europameister übernommen, er soll die Engländer zum WM-Titel 2026 führen.

Füchse Berlin gewinnen Topspiel in Magdeburg

Die Füchse Berlin haben im Topspiel der Handball-Bundesliga den Meister bezwungen und im engen Titelkampf ein Signal der Stärke an die Konkurrenz gesendet. Beim SC Magdeburg setzte sich die Mannschaft von Trainer Jaron Siewert mit 33:30 (17:15) durch und blieb auch im dritten Saisonduell der beiden Champions-League-Teams ungeschlagen. Zuvor hatten die Berliner im Supercup triumphiert und in der Hinrunde ein Remis geholt.

"Schwieriges Spiel": U21 startet mit Sieg ins EM-Jahr

Die deutsche U21-Nationalmannschaft ist erfolgreich ins EM-Jahr gestartet. Das Team von Trainer Antonio Di Salvo gewann bei EM-Gastgeber Slowakei das erste von zwei Testspielen mit 1:0 (1:0), blieb im 14. Spiel nacheinander ungeschlagen - offenbarte aber weniger als drei Monate vor der Endrunde (11. bis 28. Juni) noch erhebliches Steigerungspotenzial.

Textgröße ändern: