Deutsche Tageszeitung - Österreichischer Radprofi Preidler gesteht Dopingabsicht

Österreichischer Radprofi Preidler gesteht Dopingabsicht


Österreichischer Radprofi Preidler gesteht Dopingabsicht
Österreichischer Radprofi Preidler gesteht Dopingabsicht / Foto: ©

Der Doping-Skandal rund um die Nordische Ski-WM in Seefeld hat sich auf den Sommersport ausgeweitet. Der österreichische Radprofi Georg Preidler (28) hat am Sonntag bei der Staatsanwaltschaft in Graz eine Selbstanzeige erstattet, wie die Kronen-Zeitung berichtet. "Ich hab’ ein Doping-Geständnis abgelegt. Ich hab’ mir Blut abnehmen lassen, es aber nie rückgeführt. Aber alleine der Gedanke und die betrügerische Absicht sind schon ein Delikt", sagte Preidler in einem Interview mit dem Blatt.

Textgröße ändern:

Zuvor hatten am Sonntag mehrere österreichische Medien übereinstimmend berichtet, dass die Staatsanwaltschaft Innsbruck bereits gegen einen 31 Jahre alten Tiroler Radprofi ermittelt. Dieser soll in einem Verhör ein umfassendes Blutdoping-Geständnis abgegeben haben.

Der Steirer Preidler erzählte, er habe schlaflose Nächte hinter sich und mit dem Geheimnis nicht mehr leben können. "Ich weiß nicht, ob ich überführt worden wäre. Ich weiß nicht, wie und ob dieser Doping-Arzt alles verschlüsselt hat", sagte Preidler, der beim französischen Team Groupama-FDJ unter Vertrag steht.

Er sei ausgesucht worden, berichtete Preidler auch: "Alle meine Erfolge, ..., waren sauber. Ich war ohne Doping gut, habe nie etwas getrickst. Das macht einen interessant." Preidler verglich Doping mit dem "Hütchenspiel. Du weißt, dass es Betrug ist. Aber du spielst mit." Der Arzt, in dem Fall Marc S., gebe den Sportlern das Gefühl, "dass du nie auffliegst."

Bei Preidler sei die Hemmschwelle "erst vor Kurzem" gefallen. Es sei "der größte Fehler meines Lebens. Ich muss mich bei jedem, der sich jetzt betrogen fühlt, entschuldigen." Er wisse keine Namen von anderen Athleten, könne sich aber "ein internationales Erdbeben" vorstellen.

Im Rahmen der "Operation Aderlass" waren bislang die fünf Skilangläufer Max Hauke und Dominik Baldauf aus Österreich, Andreas Veerpalu und Karel Tammjärv aus Estland sowie Alexei Poltoranin aus Kasachstan aufgeflogen. Weitere Enthüllungen sind wahrscheinlich, nachdem bei Razzien in Erfurt rund 40 Blutbeutel und eine Zentrifuge sichergestellt worden waren.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Starke Lys lässt gesetzter Stearns keine Chance

Eva Lys hat bei den French Open in Paris für eine Überraschung gesorgt und darf vier Monate nach ihrem starken Auftritt in Australien auf die nächste längere Grand-Slam-Reise hoffen. Die 23 Jahre alte Hamburgerin setzte sich in ihrem Auftaktmatch gegen die an Nummer 28 gesetzte US-Amerikanerin Peyton Stearns erstaunlich deutlich 6:0, 6:3 durch und erreichte erstmals die zweite Runde von Roland Garros.

Offiziell: Alonso wird Ancelotti-Nachfolger in Madrid

Der Wechsel von Trainer Xabi Alonso zum spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid ist perfekt. Dies teilte der Klub am Sonntag mit. Alonso, der Bayer Leverkusen in der Saison 2023/24 zur Meisterschaft und zum Triumph im DFB-Pokal geführt hatte, folgt bei Real auf Carlo Ancelotti. Der Italiener wird Nationaltrainer in Brasilien.

"Schatzi" Djokovic plötzlich im Favoritenkreis für Paris

Boris Becker gratulierte seinem "Schatzi", Billie Jean King reichte ein Wort, um Novak Djokovics Leistung zu würdigen: "außergewöhnlich". Und für John McEnroe gehört der unermüdliche Rekordjäger plötzlich zum Favoritenkreis bei den French Open in Paris. Die Tennis-Größen der Vergangenheit verneigten sich vor dem Serben, der am Samstag in Genf sein 100. Turnier als Profi gewonnen hatte.

Nagelsmann: Liverpool wäre für Wirtz "ein guter Schritt"

Bundestrainer Julian Nagelsmann würde einen Wechsel seines DFB-Schützlings Florian Wirtz zum englischen Meister FC Liverpool befürworten. "Wenn es Liverpool wird, wir wissen es ja noch nicht, ist es ein guter Schritt für ihn, weil er da auf seiner Position spielen kann", sagte Nagelsmann im Sky-Interview. Beim Ex-Arbeitgeber von Jürgen Klopp gebe es "ein super Umfeld, einen super Klub".

Textgröße ändern: