Deutsche Tageszeitung - Medien: Schalke-Trainer Tedesco darf vorerst weitermachen

Medien: Schalke-Trainer Tedesco darf vorerst weitermachen


Medien: Schalke-Trainer Tedesco darf vorerst weitermachen
Medien: Schalke-Trainer Tedesco darf vorerst weitermachen / Foto: ©

Trainer Domenico Tedesco erhält beim taumelnden Fußball-Bundesligisten Schalke 04 offenbar noch eine Bewährungschance. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichteten, soll der 33-Jährige nach einer außerplanmäßigen Aufsichtsratssitzung am Montag in Düsseldorf auch im Auswärtsspiel bei Werder Bremen am Freitag (20.30 Uhr/Eurosport Player) auf der Bank sitzen. Tedesco besitzt beim Vizemeister einen Vertrag bis 2022.

Textgröße ändern:

Nach dem erschütternden 0:4 gegen Fortuna Düsseldorf hatte die Bild berichtet, dass der Klub über verschiedene Notfallszenarien diskutiere. Eine Variante für den Fall einer Ablösung von Tedesco sei, dass der derzeit vereinslose Eurofighter Mike Büskens (50) als Interimstrainer einspringe. Einige Aufsichtsräte präferierten angeblich einen Plan mit Schalkes Jahrhunderttrainer Huub Stevens (65), der eigentlich nicht mehr an die Seitenlinie zurück möchte.

Spekuliert wurde auch darüber, dass Stevens in beratender Funktion ein Duo mit Büskens und dem aktuellen Co-Trainer Seppo Eichkorn (62) unterstützt. Tedesco selbst hatte einen freiwilligen Rückzug abgelehnt: "Ich bin keiner, der sich verpisst."

Die Trainerentscheidung bei Schalke obliegt dem neuen Sportvorstand Jochen Schneider (48), der am Dienstag öffentlich vorgestellt wird. Der Nachfolger von Christian Heidel habe sich laut Bild am Sonntag mit Tedesco getroffen. "Er wird am Dienstag was dazu sagen. Ich werde jetzt nicht anfangen, den Trainer ein- oder auszustellen", hatte Aufsichtsratschef Clemens Tönnies dem SID gesagt.

Als favorisierte Trainerlösung für die neue Saison brachte die Bild den Salzburger Coach Marco Rose ins Spiel. Der 42-Jährige galt bisher als Anwärter auf die Nachfolge von Julian Nagelsmann in Hoffenheim.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Kein Einsatz gegen Dortmund: Olmo fehlt Barcelona drei Wochen

Trainer Hansi Flick vom FC Barcelona muss im Champions-League-Viertelfinale gegen Borussia Dortmund auf Offensivspieler Dani Olmo verzichten. Wie der spanische Spitzenklub am Freitag mitteilte, fällt der ehemalige Leipziger etwa drei Wochen aus. "Die heute Morgen durchgeführten Untersuchungen haben bestätigt, dass sich Olmo eine Adduktorenverletzung im rechten Bereich zugezogen hat", hieß es.

Tischtennis-Ass Boll künftig wohl BVB-Asienbotschafter

Das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll hat offenbar eine erste Aufgabe für die Zeit nach seinem nahenden Laufbahnende gefunden. SID-Informationen zufolge soll der Rekordeuropameister bei Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund rund um das Punktspiel am Sonntag (17.30/DAZN) gegen den FSV Mainz als künftiger Asien-Repräsentant vorgestellt werden. Tags zuvor (18.00 Uhr/Dyn) steht der 43-Jährige mit Meister und Play-off-Teilnehmer Borussia Düsseldorf in seinem letzten Bundesliga-Punktspiel nach 29 Jahren beim Tischtennis-Team des BVB in der Box.

Alves: Gericht hebt Verurteilung wegen Vergewaltigung auf

Der tief gefallene Fußballstar Dani Alves ist wieder auf freiem Fuß. Ein Berufungsgericht in Barcelona gab am Freitag bekannt, dass es die viereinhalbjährige Haftstrafe gegen den Brasilianer wegen der Vergewaltigung einer jungen Frau im Jahr 2022 aufgehoben habe.

FC Bayern und Müller: Tendenz Vertragsende?

Bei Bayern Münchens Ikone Thomas Müller deutet sich angeblich ein baldiger Abschied an. Laut dem Bild-Podcast "Bayern Insider" gehe die Tendenz dahin, dass der 35-Jährige ab Sommer keinen neuen Vertrag als Spieler mehr erhalten werde. Der deutsche Rekordmeister kämpfe jedoch darum, Müller für die Zukunft im Verein einzubinden.

Textgröße ändern: