Deutsche Tageszeitung - Medien: Schalke-Trainer Tedesco darf vorerst weitermachen

Medien: Schalke-Trainer Tedesco darf vorerst weitermachen


Medien: Schalke-Trainer Tedesco darf vorerst weitermachen
Medien: Schalke-Trainer Tedesco darf vorerst weitermachen / Foto: ©

Trainer Domenico Tedesco erhält beim taumelnden Fußball-Bundesligisten Schalke 04 offenbar noch eine Bewährungschance. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichteten, soll der 33-Jährige nach einer außerplanmäßigen Aufsichtsratssitzung am Montag in Düsseldorf auch im Auswärtsspiel bei Werder Bremen am Freitag (20.30 Uhr/Eurosport Player) auf der Bank sitzen. Tedesco besitzt beim Vizemeister einen Vertrag bis 2022.

Textgröße ändern:

Nach dem erschütternden 0:4 gegen Fortuna Düsseldorf hatte die Bild berichtet, dass der Klub über verschiedene Notfallszenarien diskutiere. Eine Variante für den Fall einer Ablösung von Tedesco sei, dass der derzeit vereinslose Eurofighter Mike Büskens (50) als Interimstrainer einspringe. Einige Aufsichtsräte präferierten angeblich einen Plan mit Schalkes Jahrhunderttrainer Huub Stevens (65), der eigentlich nicht mehr an die Seitenlinie zurück möchte.

Spekuliert wurde auch darüber, dass Stevens in beratender Funktion ein Duo mit Büskens und dem aktuellen Co-Trainer Seppo Eichkorn (62) unterstützt. Tedesco selbst hatte einen freiwilligen Rückzug abgelehnt: "Ich bin keiner, der sich verpisst."

Die Trainerentscheidung bei Schalke obliegt dem neuen Sportvorstand Jochen Schneider (48), der am Dienstag öffentlich vorgestellt wird. Der Nachfolger von Christian Heidel habe sich laut Bild am Sonntag mit Tedesco getroffen. "Er wird am Dienstag was dazu sagen. Ich werde jetzt nicht anfangen, den Trainer ein- oder auszustellen", hatte Aufsichtsratschef Clemens Tönnies dem SID gesagt.

Als favorisierte Trainerlösung für die neue Saison brachte die Bild den Salzburger Coach Marco Rose ins Spiel. Der 42-Jährige galt bisher als Anwärter auf die Nachfolge von Julian Nagelsmann in Hoffenheim.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

WM-Aus schon nach der Vorrunde: Silberhelden stürzen ab

Die WM-Erfolgsserie ist gerissen, die Euphorie verflogen: Nur zwei Jahre nach ihrem historischen Coup sind die Silberhelden tief gestürzt. Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft verlor das Endspiel um den letzten Platz im Viertelfinale gegen Gastgeber Dänemark dramatisch mit 1:2 (0:0, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1) nach Penaltyschießen und fliegt erstmals seit 2018 schon nach der WM-Vorrunde nach Hause.

Tischtennis-WM: DTTB-Männern droht schwächste Bilanz seit 2003

Ohne den internationalen Vorruheständler Timo Boll droht den deutschen Männern bei der Tischtennis-WM in Doha nach einem "schwarzen Dienstag" ein Debakel. Durch den K.o. für den EM-Zweiten Benedikt Duda in der dritten Einzel-Runde und das Aus von Duda und Dang Qiu im Doppel-Achtelfinale kann nur Topspieler Patrick Franziska im Einzel das schwächste Ergebnis seit 2003 verhindern.

Tischtennis-WM: Einzel-Aus für Kaufmann und Duda

Für Deutschlands Shootingstar Annett Kaufmann und den EM-Zweiten Benedikt Duda sind bei der Tischtennis-WM in Doha die Einzel-Wettbewerbe gelaufen. Junioren-Weltmeisterin Kaufmann unterlag in Runde zwei der chinesischen Weltranglistendritten Chen Xingtong 2:4, und Duda verpasste mit dem gleichen Ergebnis gegen den früheren Top-Ten-Spieler Quadri Aruna aus Nigeria das Achtelfinale. Beide können allerdings am Dienstagabend in den Doppel-Konkurrenzen noch die Viertelfinals erreichen.

Portugal mit Ronaldo und Palhinha gegen DFB-Elf

Angeführt von Kapitän und Superstar Cristiano Ronaldo (40) kämpft Portugal gegen Deutschland um den Finaleinzug in der Nations League. Fußball-Nationaltrainer Roberto Martinez nominierte am Dienstag einen 27 Mann starken Kader, in dem aus der Bundesliga auch Bayern Münchens João Palhinha dabei ist.

Textgröße ändern: