Deutsche Tageszeitung - VfB verletzungsgeplagt - auch Undav fällt aus

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

VfB verletzungsgeplagt - auch Undav fällt aus


VfB verletzungsgeplagt - auch Undav fällt aus
VfB verletzungsgeplagt - auch Undav fällt aus / Foto: © SID

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart muss womöglich bis zum Ende des Jahres auf Nationalspieler Deniz Undav verzichten. Wie der VfB am Donnerstag bekannt gab, zog sich der Stürmer im Training einen Faserriss im Oberschenkel zu und wird "in den kommenden Wochen" nicht zur Verfügung stehen. "Es ist Spekulation, aber es müsste schon viel gut gehen, damit wir ihn in diesem Jahr nochmal auf dem Platz sehen", sagte Trainer Sebastian Hoeneß.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Undav war wegen einer Zerrung an der linken Oberschenkelrückseite bereits für die jüngsten Länderspiele gegen Bosnien-Herzegowina und Ungarn ausgefallen. Überhaupt muss der VfB vor dem Bundesliga-Spiel gegen den VfL Bochum am Samstag (15.30 Uhr/Sky) einige Ausfälle verkraften. Neben den Langzeitverletzten Dan-Axel Zagadou und Jamie Leweling wird auch Stürmer El Bilal Toure wegen einer Fußverletzung länger fehlen. Eine genauere Diagnose stehe aber noch aus, so Hoeneß.

Bei Angelo Stiller, der verletzt vom DFB-Team abgereist war, werde es "sehr eng", wie Hoeneß betonte: "Da muss man abwarten". Auch Innenverteidiger Anrie Chase ist wegen Oberschenkelproblemen fraglich. Generell sei es angesichts der vielen Verletzten aber "nicht so, dass deswegen miese Stimmung ist", betonte der Coach: "Aber gerade ist es schon viel, was da zusammenkommt."

Vor den noch immer sieglosen Bochumern zeigte sich Hoeneß gewarnt. Die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking habe beim 1:1 gegen Leverkusen gezeigt, "dass sie wieder lebt", lobte Hoeneß: "Das ist sicher nicht mehr die Mannschaft, wie man sie Wochen zuvor gesehen hat."

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale

Englands Fußballerinnen haben ihren Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung bei der EM in der Schweiz in einem dramatischen Elfmeter-Krimi am Leben erhalten. Gegen Schweden rettete sich das lange enttäuschende Team von Nationaltrainerin Sarina Wiegman im Viertelfinale von Zürich nach 0:2-Rückstand noch ins Elfmeterschießen und gewann dort mit 3:2. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden.

Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann aus der Region Marken bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP den Tod des 56-Jährigen. Baumgartner soll Medienberichten zufolge am Nachmittag in Porto Sant'Elpidio in eine Hotelanlage mit Außenpool gestürzt sein.

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt

Marathon-Weltrekordlerin Ruth Chepngetich ist wegen eines positiven Dopingtests vorläufig gesperrt worden. Wie die Athletic Integrity Unit (AIU) am Donnerstag mitteilte, sei bei einer Probe aus dem März das Diuretikum Hydrochlorothiazid bei der Kenianerin nachgewiesen worden. Das Mittel ist verboten, da es unter anderem dazu benutzt werden kann, andere verbotene Substanzen zu verbergen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild