Deutsche Tageszeitung - Hamilton ganz vorne - Norris und Verstappen auf Augenhöhe

Hamilton ganz vorne - Norris und Verstappen auf Augenhöhe


Hamilton ganz vorne - Norris und Verstappen auf Augenhöhe
Hamilton ganz vorne - Norris und Verstappen auf Augenhöhe / Foto: © SID

Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat beim Start der Formel 1 in Las Vegas ein zuletzt seltenes Erfolgserlebnis eingefahren - die WM-Rivalen Lando Norris und Max Verstappen bewegten sich indes beinahe auf Augenhöhe. Auf dem noch sehr rutschigen Stadtkurs drehte Hamilton im Mercedes in 1:35,001 Minuten die mit Abstand schnellste Runde des ersten freien Trainings, Teamkollege George Russell hatte als Zweiter beinahe vier Zehntelsekunden Rückstand.

Textgröße ändern:

Norris fuhr im McLaren auf den dritten Platz, Red-Bull-Pilot Verstappen war als Fünfter nicht mal eine Zehntelsekunde langsamer. Der Weltmeister kann schon im Rennen am Sonntagmorgen deutscher Zeit (7.00 Uhr/RTL und Sky) seinen vierten Titel in Serie perfekt machen, es ist der drittletzte Grand Prix der Saison. Um dies zu verhindern, muss Norris mindestens drei Punkte mehr holen als Verstappen.

Die Kräfteverhältnisse könnten sich im Laufe des Wochenendes noch deutlich verändern, das erste Training war vor allem ein Herantasten der Teams. Es war nicht das erste Mal in diesem Jahr, dass Mercedes auf einer Strecke mit wenig Grip zunächst einen guten Eindruck macht - und der Asphalt war der wichtigste Faktor in dieser Session. Die öffentlichen Straßen von Las Vegas, darunter der weltberühmte Strip, waren noch staubig, am späten Donnerstagabend Ortszeit machten Temperaturen um 13 Grad es zudem schwer, die Reifen zu erwärmen.

"Es fühlt sich an, als wäre die Strecke nass", funkte Racing-Bulls-Pilot Liam Lawson schon nach wenigen Minuten an die Box, und so ging es dem ganzen Feld. Zahlreiche Rutscher bestimmten das Geschehen, erst allmählich legten die Autos ein wenig Grip auf die Ideallinie.

Ferrari, angesichts der Streckencharakteristik als Favorit nach Las Vegas gereist, startete genau wie Red Bull mit einem recht hohen Flügel für mehr Anpressdruck und stellte erst im Laufe des Trainings etwas flacher. Charles Leclerc und Carlos Sainz belegten die Plätze vier und sechs. Der Deutsche Nico Hülkenberg im Haas beendete das erste Training auf Rang 15.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Makelloser Scheffler gewinnt erstmals British Open

US-Golfstar Scottie Scheffler hat erstmals die British Open gewonnen und ein herausragendes Turnier gekrönt. Der Weltranglistenerste spielte zum Abschluss am Sonntag eine 68 und triumphierte mit deutlichem Vorsprung vor seinen Landsmännern Harris English und Chris Gotterup. English lag vier Schläge hinter Scheffler, Gotterup deren fünf. Rory McIlroy beendete das Major in seiner nordirischen Heimat mit sieben Schlägen Rückstand auf dem geteilten siebten Platz.

Lipowitz verteidigt Weiß trotz Sturz - Etappensieg für Wellens

Florian Lipowitz pustete bei der erlösenden Zieldurchfahrt tief durch. Der deutsche Radsport-Shootingstar hat bei seiner Traum-Tour einen heiklen Stresstest im Weißen Trikot überstanden und nimmt die Schlusswoche der 112. Frankreich-Rundfahrt trotz eines Sturzes als Gesamtdritter in Angriff.

Springreiter Vogel zum ersten Mal Europameister

Der deutsche Springreiter Richard Vogel hat bei den Europameisterschaften in A Coruña die erste Goldmedaille seiner Karriere eingefahren. Durch zwei fehlerfreie Runden auf seinem Hengst United Touch krönte der 28-Jährige aus dem hessischen Pfungstadt sein perfektes Turnier und sich selbst zum neuen Europameister. Hinter dem überragenden Vogel platzierten sich Mannschaftsolympiasieger Scott Brash (Großbritannien) und Gilles Thomas (Belgien). Sophie Hinners beendete ihre EM-Premiere als Sechste sehr ordentlich.

Künzer nimmt Hendrich in Schutz: "Keine Absicht"

Nach einem Gespräch mit Rotsünderin Kathrin Hendrich hat DFB-Sportdirektorin Nia Künzer die deutsche Abwehrspielerin in Schutz genommen. "Wir möchten auf jeden Fall unterstreichen, dass keine Absicht vorliegt und Kathy beim Versuch, Kontakt aufzunehmen in der Box, durch die Haare streift und dabei hängen geblieben ist", sagte Künzer am Tag nach dem Elferkrimi im EM-Viertelfinale gegen Frankreich (6:5 i.E.).

Textgröße ändern: