Deutsche Tageszeitung - Bayern: Eberl fordert "kreative Ideen" bei Terminplanung

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bayern: Eberl fordert "kreative Ideen" bei Terminplanung


Bayern: Eberl fordert "kreative Ideen" bei Terminplanung
Bayern: Eberl fordert "kreative Ideen" bei Terminplanung / Foto: © Imago/RHR-Foto/SID

Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat wegen der immer höheren Belastungen für die Stars eine Reformation des Kalenders gefordert. "Wir müssen uns einfach generell Gedanken machen, wie dieser Terminplan aussehen kann - und nicht dauernd nur Löcher stopfen und Pflaster drüber kleben", sagte Eberl vor dem Liga-Heimspiel am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) gegen den FC Augsburg mit Nachdruck.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Irgendwann kommst du an den Punkt, wo man sich das große Ganze anschauen sollte und überlegen sollte, was das beste ist, um allen gerecht zu werden", ergänzte der 51-Jährige. Es sei "an der Zeit, dass man kreative Gedanken und Ideen entwickeln muss, wie man Länderspiele, die Champions League sowie den Liga- und Pokal-Betrieb neu strukturiert."

Immer wieder gibt es Belastungsdebatten, gerade aktuell mit Blick auf die Klub-WM 2025. "Du drückst immer die Daumen, dass alle gesund bleiben und alle nach jedem Zweikampf wieder stehen und weiterlaufen. Es ist ein großes Thema mit der Belastung", sagte Eberl in Bezug auf die Länderspiele in den vergangenen zwei Wochen.

Im kommenden Sommer (15. Juni bis 13. Juli) veranstaltet der Weltverband FIFA erstmals eine Weltmeisterschaft für Vereinsmannschaften. Das Mammutturnier mit 32 Teams findet in den USA statt - und das nur eine Woche nach dem "Final four" in der Nations League.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Nach Elfer-Drama: Wück "unfassbar stolz" auf DFB-Team

Christian Wück war "fix und fertig". Sichtlich geschafft, aber voller Freude über den dramatischen Halbfinal-Einzug der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war der Bundestrainer voll des Lobes für seine EM-Heldinnen um Elfer-Killerin Ann-Katrin Berger. "Es war eine unfassbare Leistung", sagte Wück über das 6:5 i.E. gegen Mitfavorit Frankreich nach 105-minütiger Unterzahl im ZDF.

K.o. in Runde fünf: Usyk schlägt Dubois

Alexander Usyk hat sich zum zweiten Mal nach 2024 zum unumstrittenen Box-Weltmeister im Schwergewicht gekrönt. Der Ukrainer besiegte am Samstag im Londoner Wembley-Stadion den Briten Daniel Dubois nach K.o. in der fünften Runde. Usyk entriss Dubois damit den WM-Titel des Verbandes IBF und vereinigte ihn mit seinen Gürteln der WBA, WBC und WBO.

Nach Elfer-Drama: Der deutsche EM-Traum lebt

Großer Kampf mit Happy End: Die deutschen Fußballerinnen haben ihren Titeltraum bei der EM mit einer riesigen Willensleistung am Leben erhalten. Die früh dezimierte Auswahl von Bundestrainer Christian Wück bezwang Lieblingsturniergegner Frankreich trotz 105-minütiger Unterzahl im Viertelfinale von Basel mit 6:5 i.E. und fordert nun Weltmeister Spanien. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 1:1) gestanden.

Schock für DFB-Frauen: Rot für Hendrich, Linder verletzt

Weitere Rückschläge für die deutschen Fußballerinnen: Nach einem Platzverweis gegen Kathrin Hendrich musste das DFB-Team das EM-Viertelfinale gegen Frankreich früh in Unterzahl fortsetzen. Dazu verletzte sich Außenverteidigerin Sarai Linder am linken Fuß und konnte nach rund 20 Minuten nicht mehr weiterspielen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild