Deutsche Tageszeitung - Auch Tuchel scheitert an der "Mission Henkelpott": PSG verpasst das Viertelfinale

Auch Tuchel scheitert an der "Mission Henkelpott": PSG verpasst das Viertelfinale


Auch Tuchel scheitert an der "Mission Henkelpott": PSG verpasst das Viertelfinale
Auch Tuchel scheitert an der "Mission Henkelpott": PSG verpasst das Viertelfinale / Foto: ©

Die Titelträume von Thomas Tuchel und Paris St. Germain sind geplatzt, die "Mission Henkelpott" ist wieder einmal frühzeitig und krachend gescheitert: Das Star-Ensemble von PSG verspielte im heimischen Prinzenpark durch die 1:3 (1:2)-Niederlage im Achtelfinal-Rückspiel gegen ein verletzungsgeplagtes Manchester United im dritten Jahr in Folge den Viertelfinal-Einzug in der Champions League. Das Hinspiel im Old Trafford hatte Paris noch 2:0 gewonnen.

Textgröße ändern:

In Paris verwandelte Marcus Rashford (90.+4) in sprichwörtlich letzter Sekunde einen Elfmeter nach einem Handspiel von Presnel Kimpembe und brachte United erstmals seit 2014 wieder ins Viertelfinale - zugleich ist Manchester der erste Klub in der Champions-League-Geschichte der nach einer Heimniederlage mit mindestens zwei Toren noch weiterkam. Paris erlebte dagegen sein nächstes Trauma: 2017 hatte PSG im Achtelfinale gegen den FC Barcelona einen 4:0-Erfolg aus dem Hinspiel noch verspielt und in Katalonien dramatisch 1:6 verloren.

Der belgische Stürmerstar Romelu Lukaku verhalf den von großen Verletzungssorgen geplagten Red Devils nach einem groben Schnitzer von Nationalspieler Thilo Kehrer zu einem Blitzstart (2.) und nutzte einen Patzer von Torwart-Ikone Gianluigi Buffon zum Doppelpack (30.). Der ehemalige Bayern-Profi Juan Bernat (12.) sorgte auf Vorlage von Weltmeister Kylian Mbappe für den zwischenzeitlichen Ausgleich.

2014er-Weltmeister Julian Draxler und Kehrer wurden nach 70 Minuten ausgewechselt. Draxler hatte sich bei einem Flankenversuch kurz zuvor am Oberschenkel verletzt. Die beiden Stürmerstars Neymar und Edinson Cavani verpassten die Partie weiterhin verletzt.

Uniteds Teammanager Ole Gunnar Solskjaer musste in Paris auf zehn prominente Spieler verzichten, darunter den gesperrten Weltmeister Paul Pogba (Gelb-Rote Karte im Hinspiel) sowie Jesse Lingard, Anthony Martial, Juan Mata und Alexis Sanchez. Auf der Bank der Red Devils nahmen in Tahith Chong (19), Mason Greenwood (17), Angel Gomes (18) und James Garner (17) gleich vier Nachwuchsspieler Platz. PSG begann mit der gleichen Elf wie im Hinspiel.

Vor 47.441 Zuschauern im Prinzenpark ermöglichte der ehemalige Schalker Kehrer mit einem verunglückten Rückpass die frühe Führung der Gäste durch Lukaku, der nach 111 gespielten Sekunden alleine vor Buffon cool blieb. Angestachelt von dem Rückstand drängte die Tuchel-Elf sofort auf den Ausgleich. Mbappe (7.) verpasste erst noch eine scharfe Hereingabe von Angel di Maria. Kurz darauf legte der 20-Jährige für die drückend überlegenen Gastgeber zum Ausgleich durch Bernat auf. In den ersten zwanzig Minuten hatte PSG 85 Prozent Ballbesitz.

Bei einem der wenigen Angriffe der Gäste ließ Buffon einen Schuss von Marcus Rashford auf dem bei strömenden Regen glitschigen Rasen abprallen, Lukaku staubte ab. In der zweiten Halbzeit verflachte die Partie. United war mit Verteidigen beschäftigt und brachte offensiv lange nichts zustande. Ein Treffer der Gastgeber durch di Maria (56.) wurde wegen einer Abseitsstellung zu Recht zurückgepfiffen.

In der Schlussphase wurde es dann dramatisch: Kimpembe wehrte einen Schuss des eingewechselten Portugiesen Diogo Dalot im Strafraum mit der Hand ab, Rashford blieb vom Elfmeterpunkt cool.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Bitteres Giro-Wochenende: Roglic verliert Hoffnung auf Rosa

Topfavorit Primoz Roglic hat im Kampf um das Rosa Trikot beim 108. Giro d'Italia ein Wochenende zum Vergessen erlebt. Nachdem der Kapitän des deutschen Teams Red Bull-Bora-hansgrohe am Samstag in einen Sturz verwickelt war, verlor der Slowene auch auf dem schweren Teilabschnitt am Sonntag weiteren Boden und muss den Traum vom Gesamtsieg wohl begraben. Den Tagessieg der 15. Etappe sicherte sich Carlos Verona, der sich nach 219 Kilometern mit 3900 Höhenmetern von Fiume Veneto nach Asiago als Solist durchsetzte. Starker Zweiter wurde der deutsche Fahrer Florian Stork (Bünde) vom Tudor Pro Cycling Team.

Zwei Stopps, ein großes Comeback: Norris siegt in Monaco

Rauchende Köpfe, zahlreiche Boxenstopps - und am Ende doch das große Comeback von Lando Norris im Titelkampf der Formel 1: Der McLaren-Pilot hat den Großen Preis von Monaco gewonnen, das befürchtete Strategie-Chaos schadlos überstanden und im Teamduell mit Oscar Piastri endlich zurückgeschlagen. Die neue Zwei-Stopp-Regel für das gewöhnlich so träge Rennen im Fürstentum brachte durchaus Aufregung - allerdings kein ungewöhnliches Ergebnis.

Pokalsieger Stuttgart feierlich empfangen

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart ist feierlich in der Heimat empfangen worden. Am Sonntag landete der Flieger aus Berlin um 13.53 Uhr in der Schwaben-Metropole, ehe Oberbürgermeister Frank Nopper das Team von Trainer Sebastian Hoeneß um kurz nach 15.00 Uhr im Rathaus willkommen hieß, um sich ins Goldene Buch einzutragen. Anschließend fuhr die Mannschaft mit einem Autokorso durch Straßen. Ziel war der Schlossplatz, wo die große Pokalparty mit bis zu 35.000 Fans stieg.

Starke Lys lässt gesetzter Stearns keine Chance

Eva Lys hat bei den French Open in Paris für eine Überraschung gesorgt und darf vier Monate nach ihrem starken Auftritt in Australien auf die nächste längere Grand-Slam-Reise hoffen. Die 23 Jahre alte Hamburgerin setzte sich in ihrem Auftaktmatch gegen die an Nummer 28 gesetzte US-Amerikanerin Peyton Stearns erstaunlich deutlich 6:0, 6:3 durch und erreichte erstmals die zweite Runde von Roland Garros.

Textgröße ändern: