Deutsche Tageszeitung - Kolumbiens Fußball wird von Missbrauchs-Vorwurf erschüttert

Kolumbiens Fußball wird von Missbrauchs-Vorwurf erschüttert


Kolumbiens Fußball wird von Missbrauchs-Vorwurf erschüttert
Kolumbiens Fußball wird von Missbrauchs-Vorwurf erschüttert / Foto: ©

Der kolumbianische Fußball wird von Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs und der sexuellen Belästigung gegen zwei Verbandstrainer erschüttert. Die Missbrauchs-Anschuldigung wurde von einer U17-Nationalspielerin erhoben und bezieht sich auf einen Vorfall im Januar 2018. Der Coach, der dem Trainerteam der Juniorenauswahl angehört, bestreitet die Vorwürfe. Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen aufgenommen.

Textgröße ändern:

Zudem wird der frühere U17-Cheftrainer Didier Luna von einer ehemaligen Physiotherapeutin der sexuellen Belästigung beschuldigt. Laut der Physiotherapeutin habe Luna während eines Trainingslagers im Dezember 2017 versucht, die Spielerinnen zu küssen und ihren Po berührt. Die Spielerinnen hätten aus Angst vor dem Rauswurf aus der Mannschaft geschwiegen.

Die Physiotherapeutin gab zudem an, die Annäherungen Lunas zurückgewiesen zu haben. Das habe ihr berufliche Nachteile gebracht, die zu Depressionen geführt hätten. Luna bestreitet die Vorwürfe.

Der Weltverband FIFA und der südamerikanische Verband CONMEBOL haben in einer Erklärung sexuellen Missbrauch sowie sexuelle Belästigung scharf verurteilt. Zudem sicherten FIFA und CONMEBOL dem kolumbianischen Verband FCF ihre Unterstützung in den Fällen vor.

Kolumbiens Starspieler James (Bayern München) und Radamel Falcao haben ihre Solidarität mit den Junioren-Spielerinnen zum Ausdruck gebracht. Beide forderten eine Untersuchung der Vorfälle.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

FC Bayern und Müller: Tendenz Vertragsende?

Bei Bayern Münchens Ikone Thomas Müller deutet sich angeblich ein baldiger Abschied an. Laut dem Bild-Podcast "Bayern Insider" gehe die Tendenz dahin, dass der 35-Jährige ab Sommer keinen neuen Vertrag als Spieler mehr erhalten werde. Der deutsche Rekordmeister kämpfe jedoch darum, Müller für die Zukunft im Verein einzubinden.

Kompany trotz aller Probleme: "Es gibt keine Ausreden"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat sein Team vor den Wochen der Wahrheit trotz der Abwehrnot in die Pflicht genommen. "Es gibt keine Ausreden, wir müssen leisten und gewinnen. Wir müssen schnell den Fokus darauf bringen, was du kontrollieren kannst. Es gibt keine Chance, einen Schritt zurückzugehen. Wir werden alles tun, um unsere Ziele zu erreichen", betonte Kompany vor dem Bundesligaspiel des Tabellenführers am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den FC St. Pauli.

Gefängnis droht: Ancelotti nächste Woche vor Gericht

Trainer Carlo Ancelotti vom spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid muss sich in der kommenden Woche vor Gericht verantworten. Dem Italiener wird vorgeworfen, in den Jahren 2014 und 2015 seine Einkünfte aus Bildrechten bei den spanischen Steuerbehörden nicht angegeben zu haben. Dabei soll es um mehr als eine Million Euro gehen.

Alpinchef Maier: "Müssen uns hinterfragen"

DSV-Alpinchef Wolfgang Maier hat nach den letzten Weltcup-Rennen eine kritische Saisonbilanz gezogen. Er sei "nicht so begeistert" gewesen vom Gesamtabschneiden seiner Mannschaft, sagte der 64-Jährige dem SID, weil die Zielsetzung von zehn bis 15 Podestplatzierungen verfehlt worden sei.

Textgröße ändern: