Deutsche Tageszeitung - FIFA: Oman und Kuwait als Co-Ausrichter der WM 2022 im Gespräch

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

FIFA: Oman und Kuwait als Co-Ausrichter der WM 2022 im Gespräch


FIFA: Oman und Kuwait als Co-Ausrichter der WM 2022 im Gespräch
FIFA: Oman und Kuwait als Co-Ausrichter der WM 2022 im Gespräch / Foto: ©

Der Fußball-Weltverband FIFA forciert offenbar seine Pläne, die Mehrbelastung durch eine mögliche Aufstockung der WM 2022 auf die Nachbarländer des Ausrichters Katar zu verteilen. Nach einem Bericht der New York Times werden Oman und Kuwait als Co-Ausrichter favorisiert, falls erstmals 48 Mannschaften an der Endrunde teilnehmen sollten. Die Verlegung von Spielen in beide Länder bedürfe allerdings der Zustimmung Katars, wo weiterhin die meisten Spiele stattfinden sollen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Oman und Kuwait wären logische Alternativen. Beide Länder gelten anders als etwa Saudi-Arabien oder die Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) in der tiefen politischen Krise am Persischen Golf als weitgehend neutral. Beim Asien-Cup in den Emiraten im Januar, den Katar gewann, waren die politischen Differenzen mehrfach deutlich geworden.

Wann bei der FIFA eine endgültige Entscheidung bezüglich der Aufstockung fällt, ist noch offen. Das Council tagt Mitte März in Miami, der Kongress im Juni in Paris.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Nagelsmann: Liverpool wäre für Wirtz "ein guter Schritt"

Bundestrainer Julian Nagelsmann würde einen Wechsel seines DFB-Schützlings Florian Wirtz zum englischen Meister FC Liverpool befürworten. "Wenn es Liverpool wird, wir wissen es ja noch nicht, ist es ein guter Schritt für ihn, weil er da auf seiner Position spielen kann", sagte Nagelsmann im Sky-Interview. Beim Ex-Arbeitgeber von Jürgen Klopp gebe es "ein super Umfeld, einen super Klub".

Messi trifft bei Miamis Aufholjagd - Reus verliert erneut

Mit einem direkt verwandelten Freistoß hat Lionel Messi eine erfolgreiche Aufholjagd von Inter Miami in der nordamerikanischen Profiliga MLS angestoßen. Miami erkämpfte sich dank später Tore ein 3:3 (0:2) bei Philadelphia Union. Messi traf in der 87. Minute, dem Venezolaner Telasco Segovia (90.+5) gelang der späte Ausgleichstreffer.

Florida dicht vor erneutem Finaleinzug

Titelverteidiger Florida Panthers steht in der Eishockey-Profiliga NHL dicht vor dem erneuten Einzug ins Finale. Ohne den Deutschen Nico Sturm gewann Florida auch das dritte Spiel der Halbfinalserie gegen die Carolina Hurricanes mit 6:2 und machte in einem furiosen Schlussdrittel alles klar. In diesem erzielten die Panthers innerhalb von neun Minuten fünf Tore.

OKC verliert drittes Halbfinale bei den Timberwolves klar

Auf dem Weg ins Finale der Basketball-Profiliga NBA ist Oklahoma City Thunder ins Straucheln geraten. Das Team des Deutschen Isaiah Hartenstein und des MVP Shai Gilgeous-Alexander verlor das dritte Duell der Halbfinalserie bei den Minnesota Timberwolves deutlich mit 101:143 und war dabei völlig chancenlos. Bereits nach dem ersten Viertel lag OKC 20 Punkte zurück, der Rückstand wuchs kontinuierlich an.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild