Deutsche Tageszeitung - Gladbach verlängert Vertrag mit Raffael

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Gladbach verlängert Vertrag mit Raffael


Gladbach verlängert Vertrag mit Raffael
Gladbach verlängert Vertrag mit Raffael / Foto: ©

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit seinem Offensivkünstler Raffael (33) um ein Jahr verlängert. Der Brasilianer hat seit seinem Wechsel von Schalke 04 nach Gladbach 2013 in 185 Pflichtspielen insgesamt 70 Tore erzielt. Zuletzt fehlte er zwei Monate lang wegen eines Schlüsselbeinbruchs.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Raffael war in den vergangenen Jahren unser torgefährlichster Angreifer, nach wie vor ist er ein Spieler, der den Unterschied ausmachen kann. Wir freuen uns, dass er uns auch in der kommenden Saison zur Verfügung stehen wird", sagte Sportdirektor Max Eberl. Trainer Dieter Hecking ergänzte: "Wir wünschen ihm, dass er jetzt verletzungsfrei bleibt und allen zeigen kann, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört."

Mit Raffael, aber eventuell ohne Nationalspieler Matthias Ginter (25) reisen die Fohlen zum Auswärtsspiel beim FSV Mainz 05 am Samstag (18.30 Uhr/Sky). Der Weltmeister von 2014 klagt über muskuläre Probleme im Oberschenkel. "Morgen spätestens wissen wir mehr. Aber ich gehe kein Risiko ein. Wenn die medizinische Abteilung die Ampel nicht auf Grün stellt, wird er nicht spielen", sagte Hecking.

Sicher ausfallen wird Stürmer Josip Drmic (26). Der Schweizer zog sich einen "kleinen Muskelfaserriss im Oberschenkel" zu, wie der Verein erklärte. Zudem fehlen weiterhin Ibrahima Traore (Leisten-OP) und Mamadou Doucoure (Muskelbündelriss im Oberschenkel).

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Überraschung gegen Keys: Siegemund im Wimbledon-Achtelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und die Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus dem Turnier geworfen. Die 37-Jährige besiegte die US-Amerikanerin am Freitag nach starker Vorstellung 6:3, 6:3 und zog erstmals in ihrer langen Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Watzke zur Klub-WM: Deutsche Fans haben "Katar-Syndrom"

Hans Joachim Watzke hat die skeptische Haltung hierzulande gegenüber der Klub-WM erneut moniert. "In Deutschland haben wir wieder das 'Katar-Syndrom', wo die Stimmung bei den Spielen auch fantastisch war und in Deutschland immer alles ein bisschen kritischer gesehen wird", sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund bei RTL/ntv: "Aber die Klub-WM wird nicht aufzuhalten sein. Das wird jetzt alle vier Jahre – aber auch wirklich nur alle vier Jahre – sein."

Formel 1: Hamilton im ersten Training vorn

Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat beim Heimspiel in Silverstone ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Im ersten freien Training zum Großen Preis von Großbritannien erzielte der Ferrari-Star am Freitag in 1:26,892 Minuten die Bestzeit. Hamilton lag dabei knapp vor dem favorisierten McLaren-Duo Lando Norris (+0,023 Sekunden) und Oscar Piastri (+0,150).

Textgröße ändern:

Anzeige Bild