Deutsche Tageszeitung - Europa League: Arsenal verliert mit Özil in Rennes

Europa League: Arsenal verliert mit Özil in Rennes


Europa League: Arsenal verliert mit Özil in Rennes
Europa League: Arsenal verliert mit Özil in Rennes / Foto: ©

Der englische Fußball-Spitzenklub FC Arsenal steht in der Europa League vor dem Aus im Achtelfinale. Die Gunners verloren mit dem 2014er-Weltmeister Mesut Özil in der Startformation das Hinspiel bei Stade Rennes 1:3 (1:1). Die Londoner mussten dabei lange in Unterzahl spielen, der ehemalige Dortmunder Sokratis sah nach zwei Fouls innerhalb von sieben Minuten die Gelb-Rote Karte (41.).

Textgröße ändern:

Alex Iwobi (4.) brachte die Gunners früh in Führung, Benjamin Bourigeaud (42.) sorgte kurz nach dem Platzverweis für Sokratis für den Ausgleich. Arsenals Nacho Monreal (65.) unterlief ein Eigentor, Ismaila Sarr (88.) markierte nach einem Konter das 3:1 für die Franzosen.

2014er-Weltmeister Shkodran Mustafi sowie die beiden ehemaligen Dortmunder Pierre-Emerick Aubameyang und Henrich Mchitarjan standen in der Startelf der Londoner. Özil wurde nach 70 Minuten ausgewechselt. Das Rückspiel findet am 14. März in London statt. In der vergangenen Saison war Arsenal erst im Halbfinale am späteren Titelgewinner Atletico Madrid gescheitert.

Der dreimalige Europa-League-Sieger FC Sevilla kam gegen Slavia Prag trotz des bisher schnellsten Treffers des laufenden Wettbewerbs nach 25 Sekunden durch Wissam Ben Yedder nicht über ein 2:2 (2:2) hinaus. Portugals Tabellenführer Benfica Lissabon verlor beim kroatischen Meister Dinamo Zagreb durch einen Foulelfmeter von Bruno Petkovic (38.) mit 0:1 (0:1). Der ehemalige Frankfurter Haris Seferovic wurde bei Benfica nach 35 Minuten verletzt ausgewechselt werden. Der FC Villarreal steht nach dem 3:1 (1:1)-Erfolg bei Zenit St. Petersburg kurz vor dem Einzug in die Runde der besten Acht.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Eiskunstlauf-WM: Hase/Volodin gewinnen WM-Silber

Das deutsche Top-Duo Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin hat sich selbst übertroffen und eine starke Saison mit Silber bei der Eiskunstlauf-WM in Boston gekrönt. Die Europameister und Grand-Prix-Sieger aus Berlin kamen im TD Garden nach einer herausragenden Kür auf die persönliche Bestleistung von 219,08 Punkten und mussten sich hauchdünn nur Riku Miura/Ryuichi Kihara (219,79) geschlagen geben.

Wunder bleibt aus: Wolfsburg geht auch in Barcelona unter

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben in der Champions League das Wunder und damit den Einzug ins Halbfinale krachend verpasst. Nach dem 1:4 vor einer Woche war das Team von Trainer Tommy Stroot auch im Viertelfinal-Rückspiel beim übermächtigen Titelverteidiger FC Barcelona chancenlos und verlor mit 1:6 (0:3).

"Nächste Stufe erreichen": NBA prüft Expansion nach Europa

Die Pläne der NBA über die Gründung einer neuen europäischen Basketball-Liga werden konkreter. Die nordamerikanische Profiliga wolle ein entsprechendes Vorhaben in Zusammenarbeit mit dem Weltverband FIBA prüfen, teilte NBA-Commissioner Adam Silver am Donnerstag nach einer Liga-Versammlung in New York mit.

Basketball-EM: Deutschland im Losglück - Vorrunde in Finnland

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft geht den großen Namen in der Vorrunde der Europameisterschaft aus dem Weg. Bei der Auslosung am Donnerstag im lettischen Riga wurde das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú der Gruppe B zugewiesen und trifft dort im finnischen Tampere unter anderem auf Litauen. Die weiteren Vorrundengegner des Weltmeisters bei den Titelkämpfen vom 27. August bis 14. September sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, Schweden und Montenegro.

Textgröße ändern: