Deutsche Tageszeitung - ATP: Kermodes Abschied spaltet die Tenniswelt

ATP: Kermodes Abschied spaltet die Tenniswelt


ATP: Kermodes Abschied spaltet die Tenniswelt
ATP: Kermodes Abschied spaltet die Tenniswelt / Foto: ©

Der Abschied des Präsidenten Chris Kermode zum Jahresende spaltet die Vereinigung der Profi-Tennisspieler ATP. Nachdem die Personalie bereits unter den Topstars zu Kontroversen geführt hatte, äußerte das ATP-Turnier-Council "tiefe Enttäuschung" über das Ergebnis der Abstimmung im Vorstand. Kermode habe "hervorragende Arbeit geleistet", heißt es in der Stellungnahme der Turniervertreter. Er habe seit 2014 für "beispielloses Wachstum zum Vorteil von Turnieren und Spielern" gesorgt.

Textgröße ändern:

Am Donnerstag hatten die drei Spielervertreter (Justin Gimelstob, David Edges, Alex Inglot) im siebenköpfigen ATP Board gegen die Verlängerung des auslaufenden Vertrages des Engländers Kermode gestimmt. Im einflussreichen Spielerrat hatte der serbische Weltranglistenerste Novak Djokovic für einen Wechsel an der Spitze der ATP plädiert. Unter anderem Rafael Nadal (Spanien) und Stan Wawrinka (Schweiz), die dem Gremium allerdings nicht angehören, bildeten die Opposition.

Die Turniervertreter stellten in ihrer Mitteilung die Errungenschaften der ATP unter Kermode heraus. Sponsoren- und Preisgelder hätten unter seiner Führung ebenso Rekordwerte erreicht wie die Rentenbeiträge der Spieler. Zudem habe Kermode (54) neue Events wie das NextGen-Finale in Mailand und den ATP Cup in Australien (ab 2020) geschaffen. "Chris hat die gesetzten Geschäftsziele mit Nachdruck erfüllt, seine Erfolgsbilanz in den vergangenen fünf Jahren ist unwiderlegbar", hieß es.

Dennoch muss Kermode sein Amt am Jahresende abgeben. Als Nachfolger im Gespräch sind Ex-Profi Gimelstob und Craig Tiley, Vorsitzender des australischen Tennisverbands und Turnierdirektor der Australian Open. Gimelstobs Zukunft ist allerdings ungewiss: Er sieht sich derzeit in Los Angeles einem Verfahren wegen Körperverletzung ausgesetzt. "Es gibt anscheinend noch keine Alternative. Dabei wäre das doch das Wichtigste. Wenn du was ändern willst, musst du eine Lösung parat haben", beklagte Wawrinka in der Boulevardzeitung Blick.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Abschied in Planica: Eisenbichler patzt bei Prevc-Sieg

Die deutschen Skispringer haben bei der großen slowenischen Flugshow beim Weltcup-Finale in Planica das Podest verpasst, für Markus Eisenbichler platzte der Traum von einem großen Karriere-Abschluss am Sonntag. Beim Heimsieg von Domen Prevc in einem spektakulären Skifliegen kam der deutsche Rekordhalter Eisenbichler nach einem dicken Fehler nur auf Platz 28 und ist damit höchstwahrscheinlich nicht mehr beim Saison-Finalakt der besten 30 dabei.

Kein Einsatz gegen Dortmund: Olmo fehlt Barcelona drei Wochen

Trainer Hansi Flick vom FC Barcelona muss im Champions-League-Viertelfinale gegen Borussia Dortmund auf Offensivspieler Dani Olmo verzichten. Wie der spanische Spitzenklub am Freitag mitteilte, fällt der ehemalige Leipziger etwa drei Wochen aus. "Die heute Morgen durchgeführten Untersuchungen haben bestätigt, dass sich Olmo eine Adduktorenverletzung im rechten Bereich zugezogen hat", hieß es.

Tischtennis-Ass Boll künftig wohl BVB-Asienbotschafter

Das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll hat offenbar eine erste Aufgabe für die Zeit nach seinem nahenden Laufbahnende gefunden. SID-Informationen zufolge soll der Rekordeuropameister bei Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund rund um das Punktspiel am Sonntag (17.30/DAZN) gegen den FSV Mainz als künftiger Asien-Repräsentant vorgestellt werden. Tags zuvor (18.00 Uhr/Dyn) steht der 43-Jährige mit Meister und Play-off-Teilnehmer Borussia Düsseldorf in seinem letzten Bundesliga-Punktspiel nach 29 Jahren beim Tischtennis-Team des BVB in der Box.

Alves: Gericht hebt Verurteilung wegen Vergewaltigung auf

Der tief gefallene Fußballstar Dani Alves ist wieder auf freiem Fuß. Ein Berufungsgericht in Barcelona gab am Freitag bekannt, dass es die viereinhalbjährige Haftstrafe gegen den Brasilianer wegen der Vergewaltigung einer jungen Frau im Jahr 2022 aufgehoben habe.

Textgröße ändern: