Deutsche Tageszeitung - "Traut sich nicht": Weiteres Remis bei Schach-WM

"Traut sich nicht": Weiteres Remis bei Schach-WM


"Traut sich nicht": Weiteres Remis bei Schach-WM
"Traut sich nicht": Weiteres Remis bei Schach-WM / Foto: © Imago/Xinhua/SID

Titelverteidiger Ding Liren (32) hat bei der Schach-WM in Singapur ein Ausrufezeichen verpasst. Nach dem ersten Ruhetag setzte der Chinese gegen Herausforderer Dommaraju Gukesh (18) aus Indien zu Beginn der vierten Partie zwar einige überraschende Züge, am Ende einigten sich die Kontrahenten aber zum zweiten Mal auf ein Remis. Damit steht es 2:2, weiter geht es am Samstag mit Spiel fünf.

Textgröße ändern:

"Für Dings Siegchancen ist das ein sehr schlechtes Zeichen, dass er sich nicht traut, auf Sieg zu spielen", analysierte der deutsche Schach-Bundestrainer Jan Gustafsson im Live-Kommentar auf Twitch, als sich das Remis abzeichnete. Ding hatte die Auftaktpartie gewonnen, der erhoffte "Boost" sei lauf Gustafsson in der Folge jedoch ausgeblieben.

Das sieht auch Magnus Carlsen so, der erneut auf die WM verzichtet. "Ich würde sagen, dass Gukesh der deutliche Favorit ist", sagte die Nummer eins der Welt bereits am Mittwochabend - und zeigte sich zugleich wenig beeindruckt vom Niveau der ersten Partien: Die vielen Ungenauigkeiten, so der Norweger, seien "zu einem gewissen Maße frustrierend zu sehen".

Gespielt wird in Singapur bis zum 15. Dezember. In maximal 14 klassischen Partien treten Ding und Gukesh gegeneinander an. Ein Sieg gibt einen Punkt, ein Remis 0,5 Punkte. Wer zuerst 7,5 Punkte hat, ist Weltmeister. Steht es 7:7, geht es in den Tiebreak in immer kürzer werdenden Zeitformen.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

PGA Championship: Jäger fällt zurück - Kaymer verpasst Cut

Golfprofi Stephan Jäger ist nach seinem vielversprechenden Start in die PGA Championship deutlich zurückgefallen. Der Münchner blieb am zweiten Tag des Majors vier Schläge über dem Platzstandard und rutschte auf den 48. Rang ab. Nach einer 67 zum Auftakt auf dem Par-71-Kurs hatte Jäger noch auf dem geteilten vierten Rang gelegen. Der frühere Weltranglistenerste Martin Kaymer (Mettmann), der die PGA Championship 2010 gewonnen hatte und daher ein lebenslanges Startrecht genießt, verpasste nach einer 72er-Runde (150 Schläge insgesamt) den Cut deutlich.

Piastri stapelt tief: "Andere werden ein Wörtchen mitreden"

Mit noch mehr Selbstvertrauen nach einem dominanten Trainingsfreitag will Oscar Piastri beim Qualifying zum Großen Preis der Emilia-Romagna nachlegen - doch der WM-Führende der Formel 1 ist gewarnt. "Es war nicht der erste Freitag, an dem wir gut ausgesehen haben, ich denke nicht, dass es nur zwischen Lando (Norris, d. Red.) und mir um die Pole Position geht", sagte der Australier: "Da werden ein paar andere dazukommen und ein Wörtchen mitreden."

NHL: Florida muss ins Entscheidungsspiel

Die Florida Panthers haben im Play-off-Viertelfinale der NHL ihren ersten Matchball vergeben und müssen ins Entscheidungsspiel. Gegen die Toronto Maple Leafs verlor der Titelverteidiger in eigener Halle mit 0:2, in der best-of-seven-Serie steht es 3:3. Nationalstürmer Nico Sturm stand zum vierten Mal in Folge nicht im Kader des letztjährigen Stanley-Cup-Gewinners. Toronto hat in Spiel sieben am Sonntag Heimrecht, der Sieger trifft in der Finalserie der Eastern Conference auf die Carolina Hurricanes.

NBA: Knicks werfen Titelverteidiger Boston raus

Die New York Knicks haben den Titeltraum von NBA-Rekordmeister Boston Celtics auf beeindruckende Weise beendet. Im sechsten Spiel der Viertelfinalserie besiegte das Team aus dem Big Apple den verletzungsgeplagten Vorjahreschampion deutlich mit 119:81 und holte sich den entscheidenden vierten Sieg. Die Knicks stehen damit zum ersten Mal seit 25 Jahren in der Finalserie der Eastern Conference, Gegner sind ab Mittwoch (Ortszeit) die Indiana Pacers.

Textgröße ändern: