Deutsche Tageszeitung - Mit Glück und Dompe: HSV gelingt Befreiungsschlag beim KSC

Mit Glück und Dompe: HSV gelingt Befreiungsschlag beim KSC


Mit Glück und Dompe: HSV gelingt Befreiungsschlag beim KSC
Mit Glück und Dompe: HSV gelingt Befreiungsschlag beim KSC / Foto: © www.imago-images.de/SID

Der Hamburger SV hat in Spiel eins nach der Trennung von Trainer Steffen Baumgart den erhofften Befreiungsschlag gelandet. Die Norddeutschen gewannen dank eines Doppelpacks von Jean-Luc Dompe beim Karlsruher SC mit 3:1 (1:1) und machten einen Riesensprung in der Tabelle von Platz zehn auf Rang zwei. Für den HSV war es nach vier Ligaspielen ohne Sieg der erste Dreier.

Textgröße ändern:

Mann des Tages im Karlsruher Wildpark war Dompe. Der Franzose brachte seine Mannschaft zunächst in Führung (23.). Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Fabian Schleusener (36.) sorgte er per Traumtor in den Winkel (55.) für das 2:1. Die Entscheidung durch den eingewechselten Davie Selke (87.) bereitete Dompe mustergültig vor.

Glück hatte der HSV bei einem wegen Abseits aberkannten Karlsruher Treffer und bei einem Lattenschuss. Ob Interimstrainer Merlin Polzin eine weitere Chance erhält, blieb zunächst offen. "Wir kommentieren aktuell keine Namen. Wir nehmen uns die Zeit, Rahmenbedingungen und Profile zu besprechen", hatte HSV-Sportchef Stefan Kuntz unmittelbar vor der Partie am Sky-Mikrofon gesagt.

Polzin kündigte für das Spiel in Karlsruhe an, "mutig nach vorne spielen" zu wollen. "Wir haben viel Energie und Bock", sagte der 34-Jährige. Tatsächlich begann der HSV druckvoll, dominierte das Geschehen in den ersten 20 Minuten mit 75 Prozent Ballbesitz und kam schnell zu ersten Chancen.

Nachdem Ransford Königsdörffer (9.) und Bakery Jatta (11.) noch verfehlten, machte Dompe es besser. Der Franzose nutzte einen kapitalen Fehlpass von Max Weiß eiskalt von der Strafraumgrenze und belohnte den HSV für eine starke Anfangsphase.

Und Karlsruhe? Wachte dann auf. Erst scheiterte Bambase Conte an HSV-Schlussmann Daniel Heuer Fernandes (26.), dann wurde eine Schleusener-Direktabnahme gerade so abgeblockt (34.), ehe der Angreifer zwei Minuten später dann nach einer Ecke per Kopf zum verdienten Ausgleich traf.

Im zweiten Abschnitt nahm die Partie weiter an Schwung auf - wobei der KSC gleich zwei Mal Pech hatte. Die vermeintliche Führung der Gastgeber durch Marvin Wanitzek wurde zurückgepfiffen, weil der Karlsruher Kapitän einen Fuß breit im Abseits stand (49.). Acht Minuten und den Hamburger Treffer durch Dompe später sprang ein Abschluss Contehs von der Unterkante der Latte zurück ins Feld.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

FC Bayern: Herber Rückschlag nach Sturmlauf

Zahlreiche Großchancen, aber kein Tor: Bayern München hat auf dem beschwerlichen Weg zum "Titel dahoam" trotz eines Sturmlaufs einen herben Rückschlag hinnehmen müssen. Der deutsche Rekordmeister verlor im Hexenkessel "De Kuip" bei Feyenoord Rotterdam mit 0:3 (0:2) und muss um den direkten Einzug ins Achtelfinale der Champions League zittern.

Vor Bayer-Duell: Leipzig mit erstem CL-Erfolg

RB Leipzig hat vor der Bewährungsprobe gegen Bayer Leverkusen einen Prestigeerfolg in der Champions League gefeiert. Das sportlich bedeutungslose Heimspiel gegen Sporting Lissabon gewannen die Sachsen am Mittwoch mit 2:1 (1:0). Der erste Sieg im siebten Spiel in der Königsklasse ist jedoch nur kosmetischer Natur, RB hatte bereits zuvor keine Chance mehr auf die K.o.-Runde gehabt.

Urteil gegen Union: Auch Kiel und St. Pauli gehen in Berufung

Auch die Bundesligisten Holstein Kiel und FC St. Pauli haben Berufung gegen das Urteil im "Skandalspiel von Köpenick" eingelegt. Das bestätigte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch auf SID-Anfrage. Die beiden abstiegsgefährdeten Klubs schlossen sich dem Ligakonkurrenten Union Berlin an, der die Entscheidung des DFB-Sportgerichts zum Feuerzeugwurf bei der Partie am 14. Dezember gegen den VfL Bochum anfechtet.

Kitzbühel: Schramm schwer gestürzt

Der deutsche Skirennläufer Jacob Schramm ist am Mittwoch beim zweiten Abfahrtstraining auf der berüchtigten Streif in Kitzbühel schwer gestürzt. Ob und wie schwer sich der 26 Jahre alte Oberfranke dabei verletzte, war zunächst unklar, es besteht der Verdacht auf eine Knieverletzung. Schramm wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus im nahen St. Johann geflogen. Von dort wird er nach Angaben des Deutschen Skiverbandes (DSV) in die Unfallklinik in Murnau verlegt werden.

Textgröße ändern: