Deutsche Tageszeitung - Wellinger siegt in Kuusamo - Paschke behält Gelb

Wellinger siegt in Kuusamo - Paschke behält Gelb


Wellinger siegt in Kuusamo - Paschke behält Gelb
Wellinger siegt in Kuusamo - Paschke behält Gelb / Foto: © IMAGO / GEPA pictures/SID

Andreas Wellinger hat mit seinem ersten Saisonsieg den starken Saisonstart der deutschen Skispringer fortgesetzt. Der zweimalige Olympiasieger gewann bei schwierigen Bedingungen im finnischen Kuusamo nach nur einem Durchgang vor Stefan Kraft (Österreich) und dem Oberstdorfer Karl Geiger, der erstmals seit Dezember 2023 auf dem Treppchen stand.

Textgröße ändern:

Für Überflieger Pius Paschke riss auf Rang sieben zwar die Podestserie, der 34-Jährige verteidigte einen Tag nach seinem zweiten Saisonsieg aber das Gelbe Trikot des Führenden im Gesamtweltcup erfolgreich.

Wellinger lag nach einem starken ersten Sprung auf 146,5 m in Führung, der zweite Durchgang wurde nach 15 Springern wegen des zunehmenden Windes abgebrochen. "Das war geil. Es war ein schwieriger Wettkampf, auch für die Jury. Als es bei mir drauf ankam, war ich da", sagte der Bayer. Für Wellinger war es der erste Sieg seit dem Triumph in Willingen im Februar und der achte seiner Karriere.

Damit setzte sich der DSV-Traumstart fort: Drei deutsche Siege in den ersten vier Wettkämpfen hatte es zuletzt vor 24 Jahren gegeben, als Martin Schmitt dominierte. Der ebenfalls erstarkte Geiger sorgte als Krönung für das deutsche Doppelpodest. "Das tut richtig gut und hat Spaß gemacht", sagte der Allgäuer.

Paschke hatte am Samstag seine Podestserie mit einem Sieg vor den Österreichern Jan Hörl und Kraft fortgesetzt. "Mir macht das Springen gerade unheimlich viel Spaß. Es ist ein bisschen wie in der Kindheit, es funktioniert einfach. Meine Sprünge sind wirklich auf einem hohen Niveau", sagte der Routinier. Am Sonntag reichte es bei schwierigen Bedingungen erstmals in diesem Winter nicht für das Treppchen.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

"Erleichterung": Deutsche Staffel in Ruhpolding Dritte

Die deutschen Biathleten haben beim Heimweltcup in Ruhpolding das ersehnte erste Saisonpodest in der Staffel erreicht und damit einen Befreiungsschlag gelandet. Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Nawrath liefen mit 14 Nachladern auf Rang drei, Nawrath hielt auf der Schlussrunde der 4x7,5 Kilometer Norwegen auf Abstand. Damit betrieben die DSV-Skijäger nach zahlreichen schwachen Einzelrennen seit Jahresbeginn etwas Wiedergutmachung.

Deutsche Staffel in Ruhpolding Dritte

Die deutschen Biathleten haben beim Heimweltcup in Ruhpolding das ersehnte erste Saisonpodest in der Staffel erreicht und damit einen Befreiungsschlag gelandet. Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Nawrath liefen mit 14 Nachladern auf Rang drei, Nawrath hielt auf der Schlussrunde der 4x7,5 Kilometer Norwegen auf Abstand. Damit betrieben die DSV-Skijäger nach zahlreichen schwachen Einzelrennen seit Jahresbeginn etwas Wiedergutmachung.

Guardiola: Haaland-Vertrag "außergewöhnlich" für City

Teammanager Pep Guardiola sieht Star-Angreifer Erling Haaland nach dessen langfristiger Vertragsverlängerung bei Manchester City als Schlüsselspieler für künftige Erfolge. "Wir müssen ein Umfeld schaffen, in dem er nicht aufzuhalten ist - dann ist er am besten", sagte Guardiola am Freitag. Dass Haaland seinen Vertrag wohl zu verbesserten finanziellen Konditionen bis 2034 verlängerte, sei eine "außergewöhnliche Nachricht" für den Klub.

Wengen: von Allmen stiehlt Odermatt die Show

Franjo von Allmen hat Marco Odermatt am Lauberhorn die Show gestohlen und die Schweizer Erfolgsserie im Ski-Weltcup fortgesetzt. Der 23-Jährige feierte beim Super-G von Wengen seinen ersten Weltcup-Sieg und düpierte mit einer Traumfahrt die gesamte Weltelite. Einer der Schlüssel für von Allmen war das aus Sicherheitsgründen leicht umgebaute Kernen-S, in dem er mit die schnellste Linie fand.

Textgröße ändern: