Deutsche Tageszeitung - Drama bei Florenz-Inter: Bove auf Spielfeld zusammengebrochen

Drama bei Florenz-Inter: Bove auf Spielfeld zusammengebrochen


Drama bei Florenz-Inter: Bove auf Spielfeld zusammengebrochen
Drama bei Florenz-Inter: Bove auf Spielfeld zusammengebrochen / Foto: © SID

Erneute Schrecksekunde auf dem Fußball-Platz: Im Spitzenspiel der italienischen Serie A zwischen AC Florenz und Inter Mailand brach Mittelfeldspieler Edoardo Bove in der 17. Minute auf dem Spielfeld ohne Fremdeinwirkung plötzlich zusammen. Der 22-Jährige wurde umgehend behandelt, die Spieler beider Mannschaften bildeten teilweise mit Tränen in den Augen einen Kreis um den Betroffenen, um ihn vor neugierigen Blicken zu schützen.

Textgröße ändern:

Das Spiel wurde unterbrochen, Bove mit dem Krankenwagen in ein Hospital gebracht. Über den Gesundheitszustand des Spielers gibt es noch keine Angaben. Der Schiedsrichter schickte beide Mannschaften in ihre Kabinen. Die Zuschauer blieben auf den Rängen. Ob die Begegnung fortgeführt wird, steht noch nicht fest.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Deutsche Staffel in Ruhpolding Dritte

Die deutschen Biathleten haben beim Heimweltcup in Ruhpolding das ersehnte erste Saisonpodest in der Staffel erreicht und damit einen Befreiungsschlag gelandet. Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Nawrath liefen mit 14 Nachladern auf Rang drei, Nawrath hielt auf der Schlussrunde der 4x7,5 Kilometer Norwegen auf Abstand. Damit betrieben die DSV-Skijäger nach zahlreichen schwachen Einzelrennen seit Jahresbeginn etwas Wiedergutmachung.

Guardiola: Haaland-Vertrag "außergewöhnlich" für City

Teammanager Pep Guardiola sieht Star-Angreifer Erling Haaland nach dessen langfristiger Vertragsverlängerung bei Manchester City als Schlüsselspieler für künftige Erfolge. "Wir müssen ein Umfeld schaffen, in dem er nicht aufzuhalten ist - dann ist er am besten", sagte Guardiola am Freitag. Dass Haaland seinen Vertrag wohl zu verbesserten finanziellen Konditionen bis 2034 verlängerte, sei eine "außergewöhnliche Nachricht" für den Klub.

Wengen: von Allmen stiehlt Odermatt die Show

Franjo von Allmen hat Marco Odermatt am Lauberhorn die Show gestohlen und die Schweizer Erfolgsserie im Ski-Weltcup fortgesetzt. Der 23-Jährige feierte beim Super-G von Wengen seinen ersten Weltcup-Sieg und düpierte mit einer Traumfahrt die gesamte Weltelite. Einer der Schlüssel für von Allmen war das aus Sicherheitsgründen leicht umgebaute Kernen-S, in dem er mit die schnellste Linie fand.

Tedesco in Belgien entlassen: "Schöne Geschichte zu Ende"

Für Domenico Tedesco ist nach gut zwei Jahren als Nationaltrainer in Belgien Schluss. Der Sportausschuss des Fußballverbandes habe "nach umfassender Evaluierung entschieden, die Zusammenarbeit zu beenden", teilte der KBVB am Freitag mit. Wie sein Landsmann Tedesco muss auch Andreas Hinkel gehen, der frühere deutsche Nationalspieler hatte als Assistenzcoach für die Roten Teufel gearbeitet.

Textgröße ändern: