Deutsche Tageszeitung - Sensations-Comeback: Zidane wieder Trainer von Real Madrid

Sensations-Comeback: Zidane wieder Trainer von Real Madrid


Sensations-Comeback: Zidane wieder Trainer von Real Madrid
Sensations-Comeback: Zidane wieder Trainer von Real Madrid / Foto: ©

Das Sensations-Comeback von Zinedine Zidane als Trainer des spanischen Fußball-Rekordmeisters Real Madrid ist perfekt. Am Montagabend gaben die Königlichen die erwartete Trennung vom bisherigen Chefcoach Santiago Solari bekannt. Dafür übernimmt wieder der 46-jährige Zidane, der Weltmeister von 1998 und einstige Regisseur der Madrilenen, das Kommando. Zidane erhält einen Vertrag bis 30. Juni 2022.

Textgröße ändern:

Unter dem Franzosen hatte Real 2016, 2017 und 2018 dreimal in Folge die Champions League gewonnen. Nach dem dritten Titel war Zidane zurückgetreten und hatte seinen Abschied damit begründet, dass die Mannschaft einen neuen Impuls brauche. Ohne Zidane und nach dem Verkauf von Superstar Cristiano Ronaldo zu Juventus Turin erlebte Real allerdings in dieser Saison einen herben sportlichen Einbruch.

Nach Zidane folgte bei den Königlichen ein erfolgloses Intermezzo mit Julen Lopetegui, den Real unmittelbar vor Beginn der WM 2018 in Russland der spanischen Nationalmannschaft abgeworben hatte. Am 30. Oktober übernahm Solari, der das Aus im Champions-League-Achtelfinale gegen Ajax Amsterdam (2:1/1:4) und einen 12-Punkte-Rückstand in der Liga-Tabelle auf den FC Barcelona verantwortet.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Wunder bleibt aus: Wolfsburg geht auch in Barcelona unter

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben in der Champions League das Wunder und damit den Einzug ins Halbfinale krachend verpasst. Nach dem 1:4 vor einer Woche war das Team von Trainer Tommy Stroot auch im Viertelfinal-Rückspiel beim übermächtigen Titelverteidiger FC Barcelona chancenlos und verlor mit 1:6 (0:3).

"Nächste Stufe erreichen": NBA prüft Expansion nach Europa

Die Pläne der NBA über die Gründung einer neuen europäischen Basketball-Liga werden konkreter. Die nordamerikanische Profiliga wolle ein entsprechendes Vorhaben in Zusammenarbeit mit dem Weltverband FIBA prüfen, teilte NBA-Commissioner Adam Silver am Donnerstag nach einer Liga-Versammlung in New York mit.

Basketball-EM: Deutschland im Losglück - Vorrunde in Finnland

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft geht den großen Namen in der Vorrunde der Europameisterschaft aus dem Weg. Bei der Auslosung am Donnerstag im lettischen Riga wurde das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú der Gruppe B zugewiesen und trifft dort im finnischen Tampere unter anderem auf Litauen. Die weiteren Vorrundengegner des Weltmeisters bei den Titelkämpfen vom 27. August bis 14. September sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, Schweden und Montenegro.

Real-Stars um Rüdiger bekommen UEFA-Ärger

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid haben Ärger mit der UEFA. Die Europäische Fußball-Union hat gegen Rüdiger, die Stürmerstars Kylian Mbappé und Vinicius Junior sowie Daniel Ceballos ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dem Quartett wird vorgeworfen, gegen die Disziplinarregeln verstoßen zu haben.

Textgröße ändern: