Deutsche Tageszeitung - Innenminister Seehofer zu Chemnitz: "Darf kein Raum für Rechtsextremismus geben"

Innenminister Seehofer zu Chemnitz: "Darf kein Raum für Rechtsextremismus geben"


Innenminister Seehofer zu Chemnitz: "Darf kein Raum für Rechtsextremismus geben"
Innenminister Seehofer zu Chemnitz: "Darf kein Raum für Rechtsextremismus geben" / Foto: ©

Nach den umstrittenen Trauerbekundungen für einen Rechtsextremen beim Regionalligaspiel des Chemnitzer FC hat sich auch Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) zu Wort gemeldet. "Ich halte es für richtig und absolut notwendig, dass die Verantwortlichen beim Chemnitzer FC und beim Nordostdeutschen Fußballverband die erforderlichen Konsequenzen ziehen", teilte Seehofer in einer Stellungnahme mit: "Sport soll eine integrierende Wirkung haben und Menschen miteinander verbinden. Hier darf es keinen Raum für Rechtsextremismus und Rassismus geben."

Textgröße ändern:

Beim Spiel gegen VSG Altglienicke (4:4) am vergangenen Samstag war im Chemnitzer Stadion einem rechtsradikalen Fan gedacht worden. Inzwischen trat Geschäftsführer Thomas Uhlig zurück, der Klub trennte sich am Montag von der Fanbeauftragten, zudem wurden ein Mitarbeiter der Kommunikationsabteilung und der Stadionsprecher freigestellt.

Der Klub hatte am Montag bei der Staatsanwaltschaft Chemnitz wegen des Anfangsverdachts einer Nötigung und der Androhung schwereren Landfriedensbruchs Strafanzeige gestellt. Auch der NOFV hat inzwischen Ermittlungen aufgenommen.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Basketball-EM: Deutschland im Losglück - Vorrunde in Finnland

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft geht den großen Namen in der Vorrunde der Europameisterschaft aus dem Weg. Bei der Auslosung am Donnerstag im lettischen Riga wurde das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú der Gruppe B zugewiesen und trifft dort im finnischen Tampere unter anderem auf Litauen. Die weiteren Vorrundengegner des Weltmeisters bei den Titelkämpfen vom 27. August bis 14. September sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, Schweden und Montenegro.

Real-Stars um Rüdiger bekommen UEFA-Ärger

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid haben Ärger mit der UEFA. Die Europäische Fußball-Union hat gegen Rüdiger, die Stürmerstars Kylian Mbappé und Vinicius Junior sowie Daniel Ceballos ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dem Quartett wird vorgeworfen, gegen die Disziplinarregeln verstoßen zu haben.

Basketball-EM: Deutschland trifft in Gruppe B auf Litauen

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft geht den großen Namen in der Vorrunde der Europameisterschaft aus dem Weg. Bei der Auslosung am Donnerstag im lettischen Riga wurde das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú der Gruppe B zugewiesen und trifft dort unter anderem auf Litauen. Die weiteren Vorrundengegner des Weltmeisters bei den Titelkämpfen vom 27. August bis 14. September sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, Schweden und Montenegro.

"Nicht zu weit denken": Alonso weicht Zukunftsfragen aus

Trainer Xabi Alonso hat seine Zukunft beim Double-Gewinner Bayer Leverkusen offengelassen. Am Donnerstag vermied der Spanier ein Bekenntnis zu den Rheinländern über den Sommer hinaus. "Ich bleibe fokussiert in dieser Saison. Wir sind in einer wichtigen Phase und wollen nicht spekulieren. Wir wollen nicht über andere Dinge als Fußball nachdenken", sagte Alonso, dessen Vertrag im Rheinland bis 2026 läuft.

Textgröße ändern: