Deutsche Tageszeitung - Bei Sieg von Strömsheim: Debakel für deutsche Biathleten

Bei Sieg von Strömsheim: Debakel für deutsche Biathleten


Bei Sieg von Strömsheim: Debakel für deutsche Biathleten
Bei Sieg von Strömsheim: Debakel für deutsche Biathleten / Foto: © SID

Die deutschen Biathleten haben im ersten Individualwettbewerb der Saison den Sprung auf das Treppchen deutlich verpasst. Im verkürzten Einzel über 15 Kilometer, bei dem die viel diskutierte neue Startregelung ihre Premiere feierte, belegte Philipp Nawrath als bester Athlet des Deutschen Skiverbandes (DSV) mit drei Schießfehlern nur den 22. Platz (+2:49,2 Minuten). Den Sieg sicherte sich der fehlerfreie Norweger Endre Strömsheim.

Textgröße ändern:

Die Deutschen machten sich mit zu vielen Patzern am Schießstand alle Hoffnungen auf einen Podestplatz zunichte. Hinter Nawrath wurde Danilo Riethmüller als nächster Deutscher 30. (3 Schießfehler), alle weiteren Athleten des DSV-Teams lagen außerhalb der ersten 30.

Die norwegische Mannschaft machte derweil da weiter, wo sie in der vergangenen Saison aufgehört hatte. In einem engen Fernduell behielt Strömsheim (0) gegen Dominator Johannes Thingnes Bö (1) um 3,3 Sekunden die Oberhand. Platz drei ging an Landsmann Sturla Holm Lägreid (0/+24,2 Sekunden).

Im verkürzten Einzel waren die Stars erst deutlich später als in den vergangenen Jahren gestartet. Der Weltverband IBU hatte vor der Saison bekannt gegeben, dass die Top 15 des Gesamtweltcups in den Einzel- und Sprintrennen höhere Startnummern erhalten. Während sich die IBU damit spannende Wettkämpfe bis zum Schluss verspricht, befürchten die Athleten Nachteile bei den Streckenbedingungen. Bei leichten Minusgraden und festem Untergrund in Finnland bestätigte sich diese Sorge aber zumindest beim ersten Testlauf nicht.

Am Mittwoch steht auch das verkürzte Einzel für die Frauen auf dem Programm. Hier müssen 12,5 Kilometer gelaufen werden. Am Freitag eröffnen die Männer das zweite Wochenende in Kontiolahti mit dem ersten Sprint des Jahres (jeweils 16.20 Uhr/ARD und Eurosport).

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

FC Bayern: Herber Rückschlag nach Sturmlauf

Zahlreiche Großchancen, aber kein Tor: Bayern München hat auf dem beschwerlichen Weg zum "Titel dahoam" trotz eines Sturmlaufs einen herben Rückschlag hinnehmen müssen. Der deutsche Rekordmeister verlor im Hexenkessel "De Kuip" bei Feyenoord Rotterdam mit 0:3 (0:2) und muss um den direkten Einzug ins Achtelfinale der Champions League zittern.

Vor Bayer-Duell: Leipzig mit erstem CL-Erfolg

RB Leipzig hat vor der Bewährungsprobe gegen Bayer Leverkusen einen Prestigeerfolg in der Champions League gefeiert. Das sportlich bedeutungslose Heimspiel gegen Sporting Lissabon gewannen die Sachsen am Mittwoch mit 2:1 (1:0). Der erste Sieg im siebten Spiel in der Königsklasse ist jedoch nur kosmetischer Natur, RB hatte bereits zuvor keine Chance mehr auf die K.o.-Runde gehabt.

Urteil gegen Union: Auch Kiel und St. Pauli gehen in Berufung

Auch die Bundesligisten Holstein Kiel und FC St. Pauli haben Berufung gegen das Urteil im "Skandalspiel von Köpenick" eingelegt. Das bestätigte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch auf SID-Anfrage. Die beiden abstiegsgefährdeten Klubs schlossen sich dem Ligakonkurrenten Union Berlin an, der die Entscheidung des DFB-Sportgerichts zum Feuerzeugwurf bei der Partie am 14. Dezember gegen den VfL Bochum anfechtet.

Kitzbühel: Schramm schwer gestürzt

Der deutsche Skirennläufer Jacob Schramm ist am Mittwoch beim zweiten Abfahrtstraining auf der berüchtigten Streif in Kitzbühel schwer gestürzt. Ob und wie schwer sich der 26 Jahre alte Oberfranke dabei verletzte, war zunächst unklar, es besteht der Verdacht auf eine Knieverletzung. Schramm wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus im nahen St. Johann geflogen. Von dort wird er nach Angaben des Deutschen Skiverbandes (DSV) in die Unfallklinik in Murnau verlegt werden.

Textgröße ändern: