Deutsche Tageszeitung - Wellinger bei Kraft-Sieg einziger Lichtblick "erbärmlicher" DSV-Adler

Wellinger bei Kraft-Sieg einziger Lichtblick "erbärmlicher" DSV-Adler


Wellinger bei Kraft-Sieg einziger Lichtblick "erbärmlicher" DSV-Adler
Wellinger bei Kraft-Sieg einziger Lichtblick "erbärmlicher" DSV-Adler / Foto: ©

Die deutschen Skispringer haben auf der zweiten Station der Raw-Air-Tour in Norwegen enttäuscht. Mit Platz 14 in Lillehammer sorgte ausgerechnet der zuletzt schwache Olympiasieger Andreas Wellinger (Ruhpolding) beim Sieg des Österreichers Stefan Kraft für das beste Ergebnis der DSV-Adler und einen Lichtblick. Weltmeister Markus Eisenbichler (Siegsdorf) wurde nur 15. und verlor damit seinen vierten Platz in der Raw-Air-Wertung.

Textgröße ändern:

"Außer Spesen nichts gewesen. Es war erbärmlich, wie wir hier gesprungen sind. Nur das Lebenszeichen von Andi Wellinger war erfreulich", sagte Bundestrainer Werner Schuster in der ARD.

Kraft setzte sich mit Sprüngen auf 139,0 und 141,0 m (285,7 Punkte) klar vor dem Norweger Robert Johansson (273,3) und dem Japaner Ryoyu Kobayashi (261,7) durch. Im Gesamtranking der zehntägigen Tournee führt Johansson mit 12,9 Punkten noch knapp vor Kraft, Dritter ist Kobayashi, Eisenbichler fiel auf Platz sieben zurück.

Vizeweltmeister Karl Geiger (Oberstdorf) kam auf Platz 20. Der noch angeschlagene Stephan Leyhe (Willingen), der am Samstag in Oslo schwer gestürzt war und auf das Einzelspringen in Norwegens Hauptstadt verzichtet hatte, lag nach dem ersten Durchgang als bester Deutscher noch auf Platz 13, fiel dann aber auf Rang 23 zurück.

Bei der Raw-Air-Tour geht es bereits am Mittwoch mit der Qualifikation in Trondheim weiter, dort steht am Donnerstag der nächste Wettkampf an. Abgeschlossen wird die Serie von Freitag bis Sonntag auf der Flugschanze von Vikersund. Insgesamt stehen innerhalb von zehn Tage insgesamt 15 Wertungssprünge auf dem Programm. Der Sieger erhält eine Prämie von 60.000 Euro.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Wunder bleibt aus: Wolfsburg geht auch in Barcelona unter

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben in der Champions League das Wunder und damit den Einzug ins Halbfinale krachend verpasst. Nach dem 1:4 vor einer Woche war das Team von Trainer Tommy Stroot auch im Viertelfinal-Rückspiel beim übermächtigen Titelverteidiger FC Barcelona chancenlos und verlor mit 1:6 (0:3).

"Nächste Stufe erreichen": NBA prüft Expansion nach Europa

Die Pläne der NBA über die Gründung einer neuen europäischen Basketball-Liga werden konkreter. Die nordamerikanische Profiliga wolle ein entsprechendes Vorhaben in Zusammenarbeit mit dem Weltverband FIBA prüfen, teilte NBA-Commissioner Adam Silver am Donnerstag nach einer Liga-Versammlung in New York mit.

Basketball-EM: Deutschland im Losglück - Vorrunde in Finnland

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft geht den großen Namen in der Vorrunde der Europameisterschaft aus dem Weg. Bei der Auslosung am Donnerstag im lettischen Riga wurde das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú der Gruppe B zugewiesen und trifft dort im finnischen Tampere unter anderem auf Litauen. Die weiteren Vorrundengegner des Weltmeisters bei den Titelkämpfen vom 27. August bis 14. September sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, Schweden und Montenegro.

Real-Stars um Rüdiger bekommen UEFA-Ärger

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid haben Ärger mit der UEFA. Die Europäische Fußball-Union hat gegen Rüdiger, die Stürmerstars Kylian Mbappé und Vinicius Junior sowie Daniel Ceballos ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dem Quartett wird vorgeworfen, gegen die Disziplinarregeln verstoßen zu haben.

Textgröße ändern: