Deutsche Tageszeitung - Eishockey: Fehlstart für Köln und Düsseldorf in die Play-offs

Eishockey: Fehlstart für Köln und Düsseldorf in die Play-offs


Eishockey: Fehlstart für Köln und Düsseldorf in die Play-offs
Eishockey: Fehlstart für Köln und Düsseldorf in die Play-offs / Foto: ©

Die rheinischen Rivalen Kölner Haie und Düsseldorfer EG haben im Play-off-Viertelfinale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen Fehlstart hingelegt. Die Haie verloren zum Auftakt der Serie nach dem Modus "best of seven" gegen den ERC Ingolstadt in eigener Halle deutlich mit 2:6 (0:2, 2:1, 0:3), die DEG ging mit 1:7 (0:1, 0:2, 1:4) beim Überraschungs-Team Augsburger Panther unter.

Textgröße ändern:

Brandon Mashinter (13.), David Elsner (17.) und Joachim Ramoser (24.) schossen Ingolstadt im Duell der Ex-Meister mit 3:0 in Führung. Köln machte es durch einen Doppelpack von Jason Akeson (30., 31.) wieder spannend, doch Thomas Greilinger (43.), Ryan Garbutt (47.) und Jerry D’Amigo (51.) sorgten vor 9645 Zuschauern im Schlussdrittel für klare Verhältnisse.

In Augsburg trafen Matt White (11., 45.), Patrick McNeill (26.), Daniel Schmölz (33.), Simon Sezemsky (50., 56.) und Scott Valentine (53.) vor 6139 Besuchern für den Tabellendritten. In der Hauptrunde hatte Augsburg noch alle vier Spiele gegen Düsseldorf verloren. Den Ehrentreffer der Gäste erzielte Alexander Barta (54.).

Ihre achte und bisher letzte Meisterschaft liegt für Köln und Düsseldorf schon länger zurück. Die Haie holten zuletzt 2002 den Titel, die DEG war 1996 Meister.

Der Vorrundensieger Adler Mannheim (gegen die Nürnberg Ice Tigers) und Titelverteidiger Red Bull München (gegen die Eisbären Berlin) starten am Mittwoch (19.30 Uhr) in die Play-offs.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Wunder bleibt aus: Wolfsburg geht auch in Barcelona unter

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben in der Champions League das Wunder und damit den Einzug ins Halbfinale krachend verpasst. Nach dem 1:4 vor einer Woche war das Team von Trainer Tommy Stroot auch im Viertelfinal-Rückspiel beim übermächtigen Titelverteidiger FC Barcelona chancenlos und verlor mit 1:6 (0:3).

"Nächste Stufe erreichen": NBA prüft Expansion nach Europa

Die Pläne der NBA über die Gründung einer neuen europäischen Basketball-Liga werden konkreter. Die nordamerikanische Profiliga wolle ein entsprechendes Vorhaben in Zusammenarbeit mit dem Weltverband FIBA prüfen, teilte NBA-Commissioner Adam Silver am Donnerstag nach einer Liga-Versammlung in New York mit.

Basketball-EM: Deutschland im Losglück - Vorrunde in Finnland

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft geht den großen Namen in der Vorrunde der Europameisterschaft aus dem Weg. Bei der Auslosung am Donnerstag im lettischen Riga wurde das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú der Gruppe B zugewiesen und trifft dort im finnischen Tampere unter anderem auf Litauen. Die weiteren Vorrundengegner des Weltmeisters bei den Titelkämpfen vom 27. August bis 14. September sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, Schweden und Montenegro.

Real-Stars um Rüdiger bekommen UEFA-Ärger

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid haben Ärger mit der UEFA. Die Europäische Fußball-Union hat gegen Rüdiger, die Stürmerstars Kylian Mbappé und Vinicius Junior sowie Daniel Ceballos ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dem Quartett wird vorgeworfen, gegen die Disziplinarregeln verstoßen zu haben.

Textgröße ändern: