Deutsche Tageszeitung - Kohlschreiber schaltet Djokovic aus - Kerber im Viertelfinale

Kohlschreiber schaltet Djokovic aus - Kerber im Viertelfinale


Kohlschreiber schaltet Djokovic aus - Kerber im Viertelfinale
Kohlschreiber schaltet Djokovic aus - Kerber im Viertelfinale / Foto: ©

Philipp Kohlschreiber hat beim ATP-Masters in Indian Wells für eine große Überraschung gesorgt. Der 35-Jährige aus Augsburg setzte sich gegen den Weltranglistenersten Novak Djokovic mit 6:4 und 6:4 durch und zog ins Achtelfinale ein. Dort trifft Kohlschreiber auf den Franzosen Gael Monfils. Wimbledonsiegerin Angelique Kerber feierte derweil gegen die Weißrussin Aryna Sabalenka ein starkes Comeback.

Textgröße ändern:

Für Kohlschreiber war es erst der zweite Sieg im zehnten Duell mit dem 15-maligen Grand-Slam-Sieger aus Serbien. Der Weltranglisten-39. ließ sich auch von einer Regenpause nicht beeindrucken und zeigte im Anschluss eine starke Leistung. Für Djokovic war es das erste Turnier nach seinem Erfolg bei den Australien Open.

"Es ist ein ganz besonderer Moment", sagte Kohlschreiber. "Sicher, gegen die Top-Spieler anzutreten, ist immer ein Vergnügen, aber in der Regel schlagen sie dich. Heute gegen Novak als Nummer eins und topgesetzten Spieler war es ein unglaublicher Sieg für mich."

Im zwölften Match gelang Kohlschreiber sein erster Sieg gegen einen Weltranglistenersten. Gegen Monfils muss Kohlschreiber erneut über sich hinauswachsen, von den bisherigen 15 Duellen hat er nur zwei gewonnen, zuletzt vor fast sechs Jahren auf Sand in Stuttgart.

Bei den Frauen kam Kerber ebenfalls eine Runde weiter. Die 31-Jährige setzte sich in einem umkämpften Match gegen die Weltranglistenneunte Sabalenka mit 6:1, 4:6 und 6:4 durch. Im dritten Satz hatte Kerber bereits 1:4 zurückgelegen.

"Ich denke, das Spiel gibt mir Vertrauen, dass ich ein Match drehen kann, dass ich drei Sätze spielen kann und dass ich in den entscheidenden Momenten da bin", sagte Kerber. Im Viertelfinale trifft die Kielerin auf Venus Williams. Die US-Amerikanerin hatte zuvor Mona Barthel aus Neumünster mit 6:4 und 6:4 ausgeschaltet.

Wie Djokovic flog auch die Nummer eins der Frauen, Titelverteidigerin Naomi Osaka, überraschend aus dem Turnier. Die Japanerin war gegen die wiedererstarkte Belinda Bencic (Schweiz) beim 3:6, 1:6 chancenlos. Die frühere Top-10-Spielerin, die zuletzt das Turnier in Dubai gewonnen hatte, könnte im Halbfinale auf Kerber treffen.

Bencics Landsmann Roger Federer setzte sich im Schweizer Duell gegen Stan Wawrinka 6:3, 6:4 durch und zog ins Achtelfinale ein. Dort bekommt es der fünfmalige Turniersieger und Vorjahresfinalist mit Kyle Edmund aus Großbritannien zu tun.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Abschied in Planica: Eisenbichler patzt bei Prevc-Sieg

Die deutschen Skispringer haben bei der großen slowenischen Flugshow beim Weltcup-Finale in Planica das Podest verpasst, für Markus Eisenbichler platzte der Traum von einem großen Karriere-Abschluss am Sonntag. Beim Heimsieg von Domen Prevc in einem spektakulären Skifliegen kam der deutsche Rekordhalter Eisenbichler nach einem dicken Fehler nur auf Platz 28 und ist damit höchstwahrscheinlich nicht mehr beim Saison-Finalakt der besten 30 dabei.

Kein Einsatz gegen Dortmund: Olmo fehlt Barcelona drei Wochen

Trainer Hansi Flick vom FC Barcelona muss im Champions-League-Viertelfinale gegen Borussia Dortmund auf Offensivspieler Dani Olmo verzichten. Wie der spanische Spitzenklub am Freitag mitteilte, fällt der ehemalige Leipziger etwa drei Wochen aus. "Die heute Morgen durchgeführten Untersuchungen haben bestätigt, dass sich Olmo eine Adduktorenverletzung im rechten Bereich zugezogen hat", hieß es.

Tischtennis-Ass Boll künftig wohl BVB-Asienbotschafter

Das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll hat offenbar eine erste Aufgabe für die Zeit nach seinem nahenden Laufbahnende gefunden. SID-Informationen zufolge soll der Rekordeuropameister bei Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund rund um das Punktspiel am Sonntag (17.30/DAZN) gegen den FSV Mainz als künftiger Asien-Repräsentant vorgestellt werden. Tags zuvor (18.00 Uhr/Dyn) steht der 43-Jährige mit Meister und Play-off-Teilnehmer Borussia Düsseldorf in seinem letzten Bundesliga-Punktspiel nach 29 Jahren beim Tischtennis-Team des BVB in der Box.

Alves: Gericht hebt Verurteilung wegen Vergewaltigung auf

Der tief gefallene Fußballstar Dani Alves ist wieder auf freiem Fuß. Ein Berufungsgericht in Barcelona gab am Freitag bekannt, dass es die viereinhalbjährige Haftstrafe gegen den Brasilianer wegen der Vergewaltigung einer jungen Frau im Jahr 2022 aufgehoben habe.

Textgröße ändern: