Deutsche Tageszeitung - Gelogen und bedroht? Verstappen und Russell im Kampfmodus

Gelogen und bedroht? Verstappen und Russell im Kampfmodus


Gelogen und bedroht? Verstappen und Russell im Kampfmodus
Gelogen und bedroht? Verstappen und Russell im Kampfmodus / Foto: © SID

Der Streit zwischen Weltmeister Max Verstappen und George Russell über die jüngsten Geschehnisse in Katar ist im Vorfeld des Formel-1-Saisonfinals eskaliert. Verstappen legte im Rahmen der Pressekonferenz am Donnerstag in Abu Dhabi vor. Russell habe "darüber gelogen, warum ich gemacht habe, was ich gemacht habe", sagte der Niederländer. Das Verhalten des Mercedes-Piloten während einer Anhörung bei der Rennleitung habe ihn "einfach schockiert". Russell holte wenig später in seiner Medienrunde zum Gegenschlag aus: Der Weltmeister habe ihn in Katar offen bedroht.

Textgröße ändern:

"Ich finde das alles ziemlich ironisch, wenn man bedenkt, dass er am Samstagabend gesagt hat, er würde absichtlich in mich hineinfahren und mich kopfüber in die Wand drücken", sagte Russell. Grund für den Streit ist die Anhörung in Katar, in der es um eine Szene aus dem Qualifying ging. Verstappen hatte in der Folge seine Pole Position nachträglich an Russell verloren und diesen öffentlich attackiert.

Der Brite berichtete nun von grundsätzlichen Problemen mit Verstappen. "Die Leute werden schon seit Jahren von Max schikaniert, und man darf seine Fahrkünste nicht infrage stellen. Aber mit Widrigkeiten kann er nicht umgehen", sagte er. Verstappen habe es "jetzt zu weit getrieben", Russell habe für dessen "unnötig aggressives" Auftreten kein Verständnis.

In Katar waren beide Piloten auf einer langsamen Runde unterwegs gewesen, als Russell sich Verstappen von hinten näherte. Der Red-Bull-Star fuhr auf der Ideallinie, da er nicht davon ausging, Russell in dieser Situation zu behindern.

Der Brite beschwerte sich aber genau darüber und vertrat diese Ansicht offenbar auch in der Anhörung. Es sei "eine große Überraschung gewesen", zu den Stewards zitiert zu werden, sagte Verstappen. Von Russell sei er enttäuscht: "Ich habe noch nie jemanden erlebt, der so sehr versucht hat, dass jemand anderes eine Strafe bekommt."

Zum nächsten Aufeinandertreffen auf der Strecke kommt es ab Freitag beim Saisonfinale in Abu Dhabi. Verstappen hatte schon vergangene Woche erklärt, "jeglichen Respekt" vor Russell verloren zu haben.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

FC Bayern: Herber Rückschlag nach Sturmlauf

Zahlreiche Großchancen, aber kein Tor: Bayern München hat auf dem beschwerlichen Weg zum "Titel dahoam" trotz eines Sturmlaufs einen herben Rückschlag hinnehmen müssen. Der deutsche Rekordmeister verlor im Hexenkessel "De Kuip" bei Feyenoord Rotterdam mit 0:3 (0:2) und muss um den direkten Einzug ins Achtelfinale der Champions League zittern.

Vor Bayer-Duell: Leipzig mit erstem CL-Erfolg

RB Leipzig hat vor der Bewährungsprobe gegen Bayer Leverkusen einen Prestigeerfolg in der Champions League gefeiert. Das sportlich bedeutungslose Heimspiel gegen Sporting Lissabon gewannen die Sachsen am Mittwoch mit 2:1 (1:0). Der erste Sieg im siebten Spiel in der Königsklasse ist jedoch nur kosmetischer Natur, RB hatte bereits zuvor keine Chance mehr auf die K.o.-Runde gehabt.

Urteil gegen Union: Auch Kiel und St. Pauli gehen in Berufung

Auch die Bundesligisten Holstein Kiel und FC St. Pauli haben Berufung gegen das Urteil im "Skandalspiel von Köpenick" eingelegt. Das bestätigte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch auf SID-Anfrage. Die beiden abstiegsgefährdeten Klubs schlossen sich dem Ligakonkurrenten Union Berlin an, der die Entscheidung des DFB-Sportgerichts zum Feuerzeugwurf bei der Partie am 14. Dezember gegen den VfL Bochum anfechtet.

Kitzbühel: Schramm schwer gestürzt

Der deutsche Skirennläufer Jacob Schramm ist am Mittwoch beim zweiten Abfahrtstraining auf der berüchtigten Streif in Kitzbühel schwer gestürzt. Ob und wie schwer sich der 26 Jahre alte Oberfranke dabei verletzte, war zunächst unklar, es besteht der Verdacht auf eine Knieverletzung. Schramm wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus im nahen St. Johann geflogen. Von dort wird er nach Angaben des Deutschen Skiverbandes (DSV) in die Unfallklinik in Murnau verlegt werden.

Textgröße ändern: