Deutsche Tageszeitung - Beckenbauer: Klopp als Bayern-Trainer wäre "der Höhepunkt"

Beckenbauer: Klopp als Bayern-Trainer wäre "der Höhepunkt"


Beckenbauer: Klopp als Bayern-Trainer wäre "der Höhepunkt"
Beckenbauer: Klopp als Bayern-Trainer wäre "der Höhepunkt" / Foto: ©

Für Bayern Münchens Ikone Franz Beckenbauer wäre Jürgen Klopp eine Traumlösung auf der Trainerposition. "Das wäre der Höhepunkt", sagte der 73-Jährige am Sky-Mikrofon vor dem Achtelfinal-Rückspiel der Champions League am Mittwoch zwischen dem FC Bayern und dem von Klopp trainierten FC Liverpool.

Textgröße ändern:

"Der Jürgen hat den Deutschen als erster erklärt, was schnelles Spiel ist", lobte Beckenbauer den 51-Jährigen. Allerdings sei es nicht an ihm, Klopp an die Säbener Straße zu holen, fügte Beckenbauer an: "Der Ehrenpräsident hat andere Aufgaben."

Auch Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus bezeichnete eine Anstellung Klopps in München als "schönen Versuch". Der aktuelle Bayern-Coach Niko Kovac hat in München noch einen Vertrag bis 2021, Klopps Arbeitspapier in Liverpool ist sogar bis Juni 2022 datiert.

Gleichzeitig lobte der "Kaiser", der mit den Bayern als Spieler und Trainer deutscher Meister geworden war, aber auch die Arbeit von Kovac nach Zwischentief im Herbst: "Die Mannschaft hat sich erholt, sie haben zu ihrer Leistung zurückgefunden. Sie spielen mehr mit System. Im Moment spielen sie einen sehr soliden Fußball."

Eine Berufung von Ex-Nationaltorhüter Oliver Kahn in den Bayern-Vorstand würde Beckenbauer begrüßen: "Kahn ist durch seine Persönlichkeit und seine Erfahrung eine Bereicherung. Das war er auf dem Spielfeld, das wäre er im Vorstand."

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Abschied in Planica: Eisenbichler patzt bei Prevc-Sieg

Die deutschen Skispringer haben bei der großen slowenischen Flugshow beim Weltcup-Finale in Planica das Podest verpasst, für Markus Eisenbichler platzte der Traum von einem großen Karriere-Abschluss am Sonntag. Beim Heimsieg von Domen Prevc in einem spektakulären Skifliegen kam der deutsche Rekordhalter Eisenbichler nach einem dicken Fehler nur auf Platz 28 und ist damit höchstwahrscheinlich nicht mehr beim Saison-Finalakt der besten 30 dabei.

Kein Einsatz gegen Dortmund: Olmo fehlt Barcelona drei Wochen

Trainer Hansi Flick vom FC Barcelona muss im Champions-League-Viertelfinale gegen Borussia Dortmund auf Offensivspieler Dani Olmo verzichten. Wie der spanische Spitzenklub am Freitag mitteilte, fällt der ehemalige Leipziger etwa drei Wochen aus. "Die heute Morgen durchgeführten Untersuchungen haben bestätigt, dass sich Olmo eine Adduktorenverletzung im rechten Bereich zugezogen hat", hieß es.

Tischtennis-Ass Boll künftig wohl BVB-Asienbotschafter

Das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll hat offenbar eine erste Aufgabe für die Zeit nach seinem nahenden Laufbahnende gefunden. SID-Informationen zufolge soll der Rekordeuropameister bei Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund rund um das Punktspiel am Sonntag (17.30/DAZN) gegen den FSV Mainz als künftiger Asien-Repräsentant vorgestellt werden. Tags zuvor (18.00 Uhr/Dyn) steht der 43-Jährige mit Meister und Play-off-Teilnehmer Borussia Düsseldorf in seinem letzten Bundesliga-Punktspiel nach 29 Jahren beim Tischtennis-Team des BVB in der Box.

Alves: Gericht hebt Verurteilung wegen Vergewaltigung auf

Der tief gefallene Fußballstar Dani Alves ist wieder auf freiem Fuß. Ein Berufungsgericht in Barcelona gab am Freitag bekannt, dass es die viereinhalbjährige Haftstrafe gegen den Brasilianer wegen der Vergewaltigung einer jungen Frau im Jahr 2022 aufgehoben habe.

Textgröße ändern: