Deutsche Tageszeitung - Hülkenberg huldigt Haas: "Nicht so oft gefühlt"

Hülkenberg huldigt Haas: "Nicht so oft gefühlt"


Hülkenberg huldigt Haas: "Nicht so oft gefühlt"
Hülkenberg huldigt Haas: "Nicht so oft gefühlt" / Foto: © SID

Loblied zum Abschied: Formel-1-Rennfahrer Nico Hülkenberg wird beim Saisonfinale in Abu Dhabi sein letztes Rennen für Haas fahren und blickt zufrieden auf die vergangenen zwei Jahre im US-Rennstall zurück. "Ich hatte viel Spaß und Freude, das habe ich zuvor noch nicht so oft gefühlt - für mich ist es das Beste, was es gibt", sagte der Emmericher. Doch entspannt wird die Abschiedsvorstellung im Haas nicht. Beim Saisonfinale kämpft Hülkenberg gemeinsam mit Teamkollege Kevin Magnussen, der ebenfalls das Team verlässt, noch um Millionen.

Textgröße ändern:

In der Konstrukteurswertung fehlen Haas nämlich nur fünf Punkte auf Alpine auf Platz sechs. Je höher ein Rennstall in der Konstrukteurswertung am Ende des Jahres platziert ist, desto mehr Preisgeld wird an ihn ausgeschüttet. Im engen Mittelfeld dürften "Details schon entscheidend sein", sagte Hülkenberg und bläst zum Angriff: "Unser Paket ist wettbewerbsfähig, wir sind schnell und ich will das Maximum rausholen." Platz sechs - oder sieben - wären für Haas die höchste Endplatzierung seit 2018 (5.).

In der Fahrerwertung könnte der 37-Jährige die Saison als WM-Zehnter abschließen und würde damit ebenfalls sein bestes Endergebnis seit 2018 (7./Renault) einfahren. 2025 geht er dann für Sauber bzw. Audi an den Start. Hülkenbergs Bilanz vor dem Finale mit Haas seit 2023: 45 Grands Prix und 46 Punkte.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Matchwinner Wirtz: Bayer lässt im Titelrennen nicht locker

Angeführt von Ausnahmekönner Florian Wirtz ist Bayer Leverkusen dem FC Bayern im Titelrennen der Fußball-Bundesliga unbeirrt auf den Fersen geblieben. Der Double-Gewinner siegte am Samstagabend im Westduell gegen Borussia Mönchengladbach hochverdient mit 3:1 (1:0) und verkürzte den Rückstand auf den Tabellenführer mit dem elften Pflichtspielsieg in Serie wieder auf vier Zähler. Die Münchner hatten am Nachmittag gegen den VfL Wolfsburg (3:2) vorgelegt.

Nach Zwangspause: Mihambo meldet sich erfolgreich zurück

Malaika Mihambo hat sich fünf Monate nach ihrem Corona-Drama von Paris stark zurückgemeldet - und gleich einen Achtungserfolg gefeiert. Bei ihrem Weitsprung-Comeback in Dortmund landete die Olympia-Silbermedaillengewinnerin am Samstag mit 6,79 m auf dem ersten Platz. Dazu erfüllte Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye zum Start in die internationale Hallen-Saison die Erwartungen und gewann mit 18,98 m.

DSV-Adler fliegen in Zakopane am Podest vorbei

Den deutschen Skispringern steckt die verkorkste Vierschanzentournee noch in den Knochen, bei der WM-Generalprobe ist das Team um den schwächelnden Topmann Pius Paschke überraschend am Podest vorbeigesprungen. Im einzigen Mannschafts-Wettbewerb vor den Titelkämpfen in Trondheim kam das DSV-Quartett am Samstag im polnischen Zakopane nur auf den vierten Platz.

Goretzka-Doppelpack: Bayern bezwingen Wolfsburg

Angeführt von Doppelpacker Leon Goretzka hat Bayern München sich mit dem nächsten Pflichtsieg auf die heiße Schlussphase in der Vorrunde der Champions League eingestimmt. Der deutsche Rekordmeister bezwang Bundesliga-"Lieblingsgegner" VfL Wolfsburg dank seines obersten Verkaufskandidaten verdient mit 3:2 (2:1) und festigte die Tabellenführung.

Textgröße ändern: