Deutsche Tageszeitung - Am Wochenende: Vonn vor Wettkampf-Comeback

Am Wochenende: Vonn vor Wettkampf-Comeback


Am Wochenende: Vonn vor Wettkampf-Comeback
Am Wochenende: Vonn vor Wettkampf-Comeback / Foto: © SID

Es wird ernst: Am Wochenende startet Ski-Alpin-Legende Lindsey Vonn ihr vielbeachtetes Comeback im Wettkampfsport. Wie die Nachrichtenagentur AFP am Freitag berichtete, will die 40 Jahre alte US-Amerikanerin am Samstag und Sonntag bei zweitklassigen Rennen des Weltverbandes FIS in Colorado an den Start gehen.

Textgröße ändern:

In Copper Mountain, wo Vonn zuletzt auch mit dem US-Team trainierte, stehen am Wochenende Abfahrts- und Super-G-Rennen auf dem Programm. Für Vonn ist es der erste Schritt ihres ehrgeizigen Comeback-Plans: Am 21. und 22. Dezember will sie im Schweizer Nobelort St. Moritz ihr Comeback im Weltcup feiern - um eine gültige Wild Card zu erhalten, benötigt sie allerdings entsprechende Ergebnisse unter anderem bei den Rennen in Colorado.

Die Starts dort dürften auch ein erster Härtetest für ihr künstliches Kniegelenk sein, das Vonns Rückkehr nach jahrelangen Problemen erst ermöglicht. Sollte Vonn in St. Moritz noch nicht dabei sein können, böte sich ein Einstieg bei den Rennen in Cortina d'Ampezzo im Januar an, wo 2026 die Winterspiele steigen - ein weiteres klares Ziel auf Vonns Comeback-Plan.

Die ehemalige Speed-Queen hatte 2019 ihre Karriere nach 82 Weltcupsiegen und mit heftigen Knieproblemen beendet. Vonn gewann in ihrer Laufbahn bislang drei olympische Medaillen - darunter Abfahrtsgold 2010 in Vancouver.

Ihre geplante Rückkehr in den Weltcup-Zirkus sorgte zuletzt für Kritik in der Szene. Skilegenden wie Markus Wasmeier ("Verarschung"), Franz Klammer ("Vollschuss"), Bernhard Russi, Sonja Nef ("So bescheuert kann sie nicht sein") oder Bruno Kernen hatten sich kritisch geäußert. Die früheren Spitzenathleten äußerten vor allem gesundheitliche Bedenken.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Matchwinner Wirtz: Bayer lässt im Titelrennen nicht locker

Angeführt von Ausnahmekönner Florian Wirtz ist Bayer Leverkusen dem FC Bayern im Titelrennen der Fußball-Bundesliga unbeirrt auf den Fersen geblieben. Der Double-Gewinner siegte am Samstagabend im Westduell gegen Borussia Mönchengladbach hochverdient mit 3:1 (1:0) und verkürzte den Rückstand auf den Tabellenführer mit dem elften Pflichtspielsieg in Serie wieder auf vier Zähler. Die Münchner hatten am Nachmittag gegen den VfL Wolfsburg (3:2) vorgelegt.

Nach Zwangspause: Mihambo meldet sich erfolgreich zurück

Malaika Mihambo hat sich fünf Monate nach ihrem Corona-Drama von Paris stark zurückgemeldet - und gleich einen Achtungserfolg gefeiert. Bei ihrem Weitsprung-Comeback in Dortmund landete die Olympia-Silbermedaillengewinnerin am Samstag mit 6,79 m auf dem ersten Platz. Dazu erfüllte Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye zum Start in die internationale Hallen-Saison die Erwartungen und gewann mit 18,98 m.

DSV-Adler fliegen in Zakopane am Podest vorbei

Den deutschen Skispringern steckt die verkorkste Vierschanzentournee noch in den Knochen, bei der WM-Generalprobe ist das Team um den schwächelnden Topmann Pius Paschke überraschend am Podest vorbeigesprungen. Im einzigen Mannschafts-Wettbewerb vor den Titelkämpfen in Trondheim kam das DSV-Quartett am Samstag im polnischen Zakopane nur auf den vierten Platz.

Goretzka-Doppelpack: Bayern bezwingen Wolfsburg

Angeführt von Doppelpacker Leon Goretzka hat Bayern München sich mit dem nächsten Pflichtsieg auf die heiße Schlussphase in der Vorrunde der Champions League eingestimmt. Der deutsche Rekordmeister bezwang Bundesliga-"Lieblingsgegner" VfL Wolfsburg dank seines obersten Verkaufskandidaten verdient mit 3:2 (2:1) und festigte die Tabellenführung.

Textgröße ändern: