Deutsche Tageszeitung - Skispringen: Seyfarth Zweite in Trondheim - Lundby knackt den "Jackpot"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Skispringen: Seyfarth Zweite in Trondheim - Lundby knackt den "Jackpot"


Skispringen: Seyfarth Zweite in Trondheim - Lundby knackt den "Jackpot"
Skispringen: Seyfarth Zweite in Trondheim - Lundby knackt den "Jackpot" / Foto: ©

Skispringerin Juliane Seyfarth hat zum Abschluss der Raw-Air-Tour in Norwegen den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere knapp verpasst. Die 29-Jährige musste sich in Trondheim als Zweite einzig Weltmeisterin Maren Lundby geschlagen geben, die ihren elften Erfolg des Winters feierte. Die Norwegerin sicherte sich damit auch den "Jackpot" in Höhe von 35.000 Euro für den Gesamtsieg der erstmals für Frauen ausgetragenen Serie.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Seyfarth (Ruhla) schraubte im zweiten Durchgang den Schanzenrekord um 4,5 m auf 137,5 m und schob sich in der Gesamtwertung noch auf Rang drei vor, gleichbedeutend mit einem Preisgeld von 5000 Euro. Vizeweltmeisterin Katharina Althaus musste sich zum Abschluss mit dem fünften Rang begnügen, verteidigte aber erfolgreich Platz zwei der Raw-Air-Wertung und damit eine Prämie von 15.000 Euro.

Für die Springerinnen bedeutete das Ende der sechstägigen Norwegen-Tour mit Stationen in Oslo, Lillehammer und Trondheim einen seltenen Zahltag. Zum Vergleich: Bei den Männern erhält der Gewinner der Vierschanzentournee umgerechnet "nur" 17.600 Euro. "Das ist ein großer Tag für uns Springerinnen. Es bedeutet, dass ich mein Einkommen aus der Olympiasaison verdoppeln kann", hatte Lundby schon vor der Tour gesagt.

Rang drei hinter Lundby und Seyfarth ging am Donnerstag an die Österreicherin Eva Pinkelnig. Sotschi-Olympiasiegerin Carina Vogt (Degenfeld) kam nicht über den 17. Rang hinaus, Svenja Würth (Baiersbronn) belegte den 28. Platz.

Für die Frauen ist die Raw-Air-Serie damit beendet, für die Männer geht es dagegen am Freitag in Vikersund weiter. Auf Flugschanzen wie dem "Monsterbakken" dürfen Lundby und Co. (noch) nicht starten.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Trotz Reus-Doppelpack: Wieder kein Galaxy-Sieg

Die Horrorsaison von Marco Reus und Meister Los Angeles Galaxy hat ihr nächstes schmerzhaftes Kapitel erlebt. Auch ein Doppelpack des früheren Fußball-Nationalspielers im Stadtderby gegen Los Angeles FC reichte nicht zum erhofften ersten Saisonsieg, am Ende hieß es in der Nacht auf Montag 2:2 (1:1).

NHL: Titelverteidiger Florida im Halbfinale

Titelverteidiger Florida Panthers darf weiter von einer Wiederholung seines Stanley-Cup-Sieges aus dem Vorjahr träumen. Die Mannschaft von Nationalstürmer Nico Sturm setzte sich im entscheidenden siebten Play-off-Spiel der Viertelfinalserie in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL 6:1 bei den Toronto Maple Leafs durch und steht damit erneut in der Vorschlussrunde.

PGA Championship: Scheffler holt dritten Major-Titel

Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler hat bei den PGA Championship in Charlotte/North Carolina seinen dritten Major-Titel gefeiert. Der 28 Jahre alte Amerikaner, Masters-Champion der Jahre 2022 und 2024, setzte sich mit 273 Schlägen und elf unter Par klar vor seinen Landsmännern Harris English, Davis Riley und Bryson DeChambeau (jeweils 278) durch. Deutschlands Top-Golfer Stephan Jäger (292) kam auf den geteilten 70. Rang.

Funkel als Kölner Dauerlösung? "Macht die Schatulle auf"

Friedhelm Funkels Haare waren noch nicht vollständig vom Kölsch getrocknet, als sich der "Retter" auf Zeit als Dauerlösung beim 1. FC Köln ins Gespräch brachte. "Ich bin für alles offen", sagte der 71-Jährige im Hinblick auf die ab Sommer unbesetzte Trainerstelle beim Zweitliga-Meister. "Ich fühle mich stark genug, ich bin fit und habe einen unglaublich guten Trainerstab. Es spricht nichts dagegen." Dies sei allerdings "nicht meine Entscheidung".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild