Deutsche Tageszeitung - Faeser: "Keinerlei Einreisesperren für Athleten"

Faeser: "Keinerlei Einreisesperren für Athleten"


Faeser: "Keinerlei Einreisesperren für Athleten"
Faeser: "Keinerlei Einreisesperren für Athleten" / Foto: © IMAGO/Christoph Hardt/SID

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat noch einmal für eine Bewerbung Deutschlands um Olympische Spiele geworben - und auf Kritik seitens des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) reagiert. "Die Autonomie des Sports ist für Deutschland selbstverständlich", sagte Faeser bei ihrer Rede im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes in Saarbrücken und setzte hinzu: "Es gibt keinerlei Einreisesperren für Athleten in Deutschland."

Textgröße ändern:

IOC-Präsident Thomas Bach hatte zuletzt im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erklärt, der deutschen Politik fehle "derzeit der Respekt vor der politischen Neutralität der Olympischen Spiele". Der 70-Jährige, der im kommenden Juni aus dem Amt scheidet, verwies darauf, die Bundesregierung habe zuletzt "individuellen neutralen Athleten mit russischem oder belarussischem Pass die Einreise zu Sportveranstaltungen in Deutschland verwehrt". Olympia könne aber nur in Ländern stattfinden, in denen es diesbezüglich keine Einschränkungen gibt.

Eine Olympia-Bewerbung sei "eine große Chance für Deutschland", unterstrich Faeser am Samstag: "Es braucht solche Sport-Großveranstaltungen als Leuchttürme. Wie gut eine Sport-Großveranstaltung im eigenen Land tun kann, konnten wir in den vergangenen Jahren erleben. Das bestärkt uns in unserem Beschluss: Wir wollen gemeinsam die Olympischen und Paralympischen Spiele nach Deutschland holen!" Bereits die Aussicht auf Spiele, also eine offizielle Bewerbung, könne "ein starker Motor sein".

Nach dem Bruch der Ampel-Koalition und angesichts der Bundestags-Neuwahl am 23. Februar stehen hinter dem mittel- und langfristigen Einfluss Faesers und ihrer Partei SPD sowie den Grünen allerdings Fragezeichen. "Die Bundesregierung steht an Ihrer Seite", rief die 54-Jährige den DOSB-Delegierten zu.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

FC Bayern: Herber Rückschlag nach Sturmlauf

Zahlreiche Großchancen, aber kein Tor: Bayern München hat auf dem beschwerlichen Weg zum "Titel dahoam" trotz eines Sturmlaufs einen herben Rückschlag hinnehmen müssen. Der deutsche Rekordmeister verlor im Hexenkessel "De Kuip" bei Feyenoord Rotterdam mit 0:3 (0:2) und muss um den direkten Einzug ins Achtelfinale der Champions League zittern.

Vor Bayer-Duell: Leipzig mit erstem CL-Erfolg

RB Leipzig hat vor der Bewährungsprobe gegen Bayer Leverkusen einen Prestigeerfolg in der Champions League gefeiert. Das sportlich bedeutungslose Heimspiel gegen Sporting Lissabon gewannen die Sachsen am Mittwoch mit 2:1 (1:0). Der erste Sieg im siebten Spiel in der Königsklasse ist jedoch nur kosmetischer Natur, RB hatte bereits zuvor keine Chance mehr auf die K.o.-Runde gehabt.

Urteil gegen Union: Auch Kiel und St. Pauli gehen in Berufung

Auch die Bundesligisten Holstein Kiel und FC St. Pauli haben Berufung gegen das Urteil im "Skandalspiel von Köpenick" eingelegt. Das bestätigte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch auf SID-Anfrage. Die beiden abstiegsgefährdeten Klubs schlossen sich dem Ligakonkurrenten Union Berlin an, der die Entscheidung des DFB-Sportgerichts zum Feuerzeugwurf bei der Partie am 14. Dezember gegen den VfL Bochum anfechtet.

Kitzbühel: Schramm schwer gestürzt

Der deutsche Skirennläufer Jacob Schramm ist am Mittwoch beim zweiten Abfahrtstraining auf der berüchtigten Streif in Kitzbühel schwer gestürzt. Ob und wie schwer sich der 26 Jahre alte Oberfranke dabei verletzte, war zunächst unklar, es besteht der Verdacht auf eine Knieverletzung. Schramm wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus im nahen St. Johann geflogen. Von dort wird er nach Angaben des Deutschen Skiverbandes (DSV) in die Unfallklinik in Murnau verlegt werden.

Textgröße ändern: