Deutsche Tageszeitung - Vor Neustart mit DFB-Team: Löw setzt seine jungen Wilden unter Druck

Vor Neustart mit DFB-Team: Löw setzt seine jungen Wilden unter Druck


Vor Neustart mit DFB-Team: Löw setzt seine jungen Wilden unter Druck
Vor Neustart mit DFB-Team: Löw setzt seine jungen Wilden unter Druck / Foto: ©

Joachim Löw setzt vor dem Neustart mit der stark verjüngten deutschen Fußball-Nationalmannschaft seine "jungen Wilden" unter Druck. Die Nachrücker für das von ihm ausgebootete Weltmeister-Trio stünden "jetzt an vorderster Stelle", sagte der Bundestrainer der Welt am Sonntag: "Sie müssen mehr geben und mehr investieren."

Textgröße ändern:

Jeder dieser Nationalspieler müsse "jetzt noch einen Schritt nach vorn machen und das Gefühl vermitteln: ’Hallo, jetzt bin ich da. Jetzt stehe ich für Deutschland auf dem Platz. (...) Ich will ein Turnier gewinnen. Ich bin kein Mitläufer mehr.’ Das ist es, worum es jetzt geht", führte Löw aus. Er traue es den Youngstern aber "ohne Wenn und Aber" zu und wolle ihnen "Raum für Fehler" geben.

Dass der Druck nach der geräuschvollen Verabschiedung von Thomas Müller, Jerome Boateng und Mats Hummels auch auf ihn gestiegen ist, weiß Löw (59). Es besser zu machen sei "ein großer Antrieb, das motiviert mich", sagte er vor den Länderspielen am Mittwoch in Wolfsburg gegen Serbien (20.45 Uhr/RTL) und am Sonntag zum Start der EM-Qualifikation in Amsterdam gegen Erzrivale Niederlande: "Jetzt brauchen wir zwar auch eine gute Spielweise mit viel Enthusiasmus. Aber wir brauchen vor allem auch wieder gute Ergebnisse. Und dazu brauchen wir den Mut zu Veränderungen."

Er freue sich auf die Arbeit auf dem Platz "und darauf, der Mannschaft ein neues Gesicht zu geben", meinte Löw: "Das Turnier 2020 treibt mich an, auch die Veränderungen, die wir vorgenommen haben und noch vornehmen wollen. Die WM im vergangenen Jahr hat wehgetan, aber ich habe neue Energie daraus geschöpft." Löw mahnte erneut die Entwicklung eines temporeicheren Spielstils an, und betonte: "Das aber geht auch nicht auf Knopfdruck."

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Wunder bleibt aus: Wolfsburg geht auch in Barcelona unter

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben in der Champions League das Wunder und damit den Einzug ins Halbfinale krachend verpasst. Nach dem 1:4 vor einer Woche war das Team von Trainer Tommy Stroot auch im Viertelfinal-Rückspiel beim übermächtigen Titelverteidiger FC Barcelona chancenlos und verlor mit 1:6 (0:3).

"Nächste Stufe erreichen": NBA prüft Expansion nach Europa

Die Pläne der NBA über die Gründung einer neuen europäischen Basketball-Liga werden konkreter. Die nordamerikanische Profiliga wolle ein entsprechendes Vorhaben in Zusammenarbeit mit dem Weltverband FIBA prüfen, teilte NBA-Commissioner Adam Silver am Donnerstag nach einer Liga-Versammlung in New York mit.

Basketball-EM: Deutschland im Losglück - Vorrunde in Finnland

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft geht den großen Namen in der Vorrunde der Europameisterschaft aus dem Weg. Bei der Auslosung am Donnerstag im lettischen Riga wurde das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú der Gruppe B zugewiesen und trifft dort im finnischen Tampere unter anderem auf Litauen. Die weiteren Vorrundengegner des Weltmeisters bei den Titelkämpfen vom 27. August bis 14. September sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, Schweden und Montenegro.

Real-Stars um Rüdiger bekommen UEFA-Ärger

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid haben Ärger mit der UEFA. Die Europäische Fußball-Union hat gegen Rüdiger, die Stürmerstars Kylian Mbappé und Vinicius Junior sowie Daniel Ceballos ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dem Quartett wird vorgeworfen, gegen die Disziplinarregeln verstoßen zu haben.

Textgröße ändern: