Deutsche Tageszeitung - Vor Neustart mit DFB-Team: Löw setzt seine jungen Wilden unter Druck

Vor Neustart mit DFB-Team: Löw setzt seine jungen Wilden unter Druck


Vor Neustart mit DFB-Team: Löw setzt seine jungen Wilden unter Druck
Vor Neustart mit DFB-Team: Löw setzt seine jungen Wilden unter Druck / Foto: ©

Joachim Löw setzt vor dem Neustart mit der stark verjüngten deutschen Fußball-Nationalmannschaft seine "jungen Wilden" unter Druck. Die Nachrücker für das von ihm ausgebootete Weltmeister-Trio stünden "jetzt an vorderster Stelle", sagte der Bundestrainer der Welt am Sonntag: "Sie müssen mehr geben und mehr investieren."

Textgröße ändern:

Jeder dieser Nationalspieler müsse "jetzt noch einen Schritt nach vorn machen und das Gefühl vermitteln: ’Hallo, jetzt bin ich da. Jetzt stehe ich für Deutschland auf dem Platz. (...) Ich will ein Turnier gewinnen. Ich bin kein Mitläufer mehr.’ Das ist es, worum es jetzt geht", führte Löw aus. Er traue es den Youngstern aber "ohne Wenn und Aber" zu und wolle ihnen "Raum für Fehler" geben.

Dass der Druck nach der geräuschvollen Verabschiedung von Thomas Müller, Jerome Boateng und Mats Hummels auch auf ihn gestiegen ist, weiß Löw (59). Es besser zu machen sei "ein großer Antrieb, das motiviert mich", sagte er vor den Länderspielen am Mittwoch in Wolfsburg gegen Serbien (20.45 Uhr/RTL) und am Sonntag zum Start der EM-Qualifikation in Amsterdam gegen Erzrivale Niederlande: "Jetzt brauchen wir zwar auch eine gute Spielweise mit viel Enthusiasmus. Aber wir brauchen vor allem auch wieder gute Ergebnisse. Und dazu brauchen wir den Mut zu Veränderungen."

Er freue sich auf die Arbeit auf dem Platz "und darauf, der Mannschaft ein neues Gesicht zu geben", meinte Löw: "Das Turnier 2020 treibt mich an, auch die Veränderungen, die wir vorgenommen haben und noch vornehmen wollen. Die WM im vergangenen Jahr hat wehgetan, aber ich habe neue Energie daraus geschöpft." Löw mahnte erneut die Entwicklung eines temporeicheren Spielstils an, und betonte: "Das aber geht auch nicht auf Knopfdruck."

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

NHL: Florida dominiert die Hurricanes

Die Florida Panthers haben auf dem Weg zur Titelverteidigung in der NHL den nächsten Statement-Sieg eingefahren. Zwei Tage nach dem 5:2 zum Auftakt der Halbfinal-Serie siegte das Team von Headcoach Paul Maurice mit 5:0 bei den Carolina Hurricanes und kann nun in den anstehenden Heimspielen bereits den Einzug in die Finalserie der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga perfekt machen.

Kribbeln bei DHB-Frauen: Heim-WM nimmt Formen an

Als die WM-Gegner feststanden, begann bei Markus Gaugisch endgültig das große Kribbeln. "Die Vorfreude hat sich in den letzten Stunden noch einmal potenziert. Es ist schon etwas anderes, wenn du die WM dann wirklich in 'Real Life' siehst und nicht nur auf Plakaten oder Screens. Wir freuen uns drauf", sagte der Bundestrainer von Deutschlands Handballerinnen nach der Auslosung der Heim-WM.

Gilgeous-Alexander stark: OKC im Halbfinale auf Kurs

Isaiah Hartenstein und Oklahoma City Thunder steuern nach der nächsten dominanten Vorstellung auf die NBA-Finals zu. Angeführt vom frisch gekürten MVP Shai Gilgeous-Alexander siegte OKC gegen die Minnesota Timberwolves in eigener Halle mit 118:103 und ging in der Best-of-seven-Serie mit 2:0 in Führung.

"Kein Popcorn" und ein paar Spoiler: Der neue F1-Film

Nein, rundum zufrieden war Nico Hülkenberg nicht mit dieser exklusiven Sneak Preview. "Es gab kein Popcorn", sagte der Deutsche grinsend, "das war für uns alle eine Enttäuschung." Im Rahmen des Grand Prix in Monaco waren alle Fahrer eingeladen, den neuen Formel-1-Film gemeinsam zu schauen, gut einen Monat vor dem offiziellen Kinostart (25. Juni in Deutschland).

Textgröße ändern: