Deutsche Tageszeitung - Kurzbahn-WM: Gose schwimmt zu Silber

Kurzbahn-WM: Gose schwimmt zu Silber


Kurzbahn-WM: Gose schwimmt zu Silber
Kurzbahn-WM: Gose schwimmt zu Silber / Foto: © SID

Isabel Gose hat bei der Kurzbahn-WM in Budapest in deutscher Rekordzeit Silber über 800 m und damit die zweite Medaille für den DSV geholt. Die 22-Jährige blieb am Mittwochabend in 8:05,42 Minuten deutlich unter der bisherigen nationalen Bestmarke von Sarah Köhler (heute Wellbrock) aus dem Jahr 2019 (8:08,02). Der Sieg ging an Lani Pallister aus Australien (8:01,95).

Textgröße ändern:

Gose war am Tag zuvor Sechste über die halbe Distanz geworden und hatte dabei ebenfalls einen deutschen Rekord erzielt. Für Gose steht am Freitag noch ein Einzelstart über die 1500 m auf dem Programm. Über diese Distanz hatte sich die Magdeburgerin auf der Langbahn bei den Olympischen Spielen in Paris und bei der WM in Doha in diesem Jahr jeweils Bronze gesichert.

Im Finale über 50 m Schmetterling kam Marius Kusch (Essen) in 22,17 Sekunden auf Platz acht, Gold holte der Schweizer Noe Ponti mit Weltrekord (21,32). Rafael Miroslaw (Hamburg) verpasste im Halbfinale in 46,33 Sekunden den Endlauf. Bei den Frauen war für Nina Holt (Mönchengladbach) über die gleiche Distanz in 52,56 Sekunden ebenfalls im Halbfinale Endstation. Nicole Maier (Essen) war am Vormittag bereits im Vorlauf ausgeschieden, ebenso wie die beiden Brustschwimmer Melvin Imoudu (Potsdam) und Lucas Matzerath (Frankfurt) über die 100 m.

Am Dienstag hatte Florian Wellbrock (Magdeburg) für die erste deutsche Medaille in Budapest gesorgt. Der Freiwasser-Olympiasieger von Tokio war am ersten Wettkampftag über die 1500 m Freistil zu Silber geschwommen. Lukas Märtens, Goldmedaillengewinner von Paris über die 400 m Freistil, ist in der ungarischen Hauptstadt nicht am Start. Der 22-Jährige hatte seine Teilnahme krankheitsbedingt kurzfristig absagen müssen.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Milan gewinnt Chaos-Sprint in Valence - Bauhaus Zwölfter

Pascal Ackermann glitt sein großer Traum auf rutschigem Asphalt aus den Händen, Phil Bauhaus fehlte abgehängt der Punch: Die deutschen Sprinter haben bei der 112. Tour de France ihre wohl letzte Möglichkeit auf den ersehnten Etappensieg vertan.

DFB-Männer machen den Frauen Mut: "Holt Euch den Pott!"

"Holt Euch den Pott!": Auch die deutschen Fußball-Nationalspieler haben den DFB-Frauen vor dem EM-Halbfinale am Mittwochabend gegen Spanien (21.00 Uhr/ARD und DAZN) Mut zugesprochen. "Auch wenn die Spanierinnen vielleicht ein gutes Turnier gespielt haben: Sie haben noch nicht gegen euch gespielt. Ihr habt jeden Grund, an euch zu glauben und selbstbewusst ins Spiel zu gehen", betonte Kapitän Joshua Kimmich in einem bei Instagram veröffentlichten Video.

Hoffmann erneut für Schüller? Schult empfiehlt keine Änderungen

Die langjährige Fußball-Nationaltorhüterin Almuth Schult würde Torjägerin Lea Schüller im EM-Halbfinale gegen Spanien abermals auf die Bank setzen und Giovanna Hoffmann vertrauen. Die Angreiferin von RB Leipzig habe "sich noch mal einen Startelf-Einsatz verdient. Einfach durch ihre Wege, die sie gemacht hat, durch ihren Einsatz", sagte Schult als ARD-Expertin vor der Partie am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in Zürich.

Trotz drohender Insolvenz: Ludwigsburg darf spielen

Dem in finanzielle Schieflage geratenen deutschen Handball-Serienmeister HB Ludwigsburg droht im Falle eines Insolvenzverfahrens ein Punktabzug von acht Zählern. Eine Teilnahme am Spielbetrieb wäre aber auch in diesem Fall gewährleistet. Dies teilte die Handball Bundesliga Frauen HBF am Mittwoch mit. Der deutsche Frauenmeister der letzten vier Spielzeiten hatte am Dienstag mitgeteilt, einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim zuständigen Amtsgericht in Ludwigsburg gestellt zu haben.

Textgröße ändern: