Deutsche Tageszeitung - Kurzbahn-WM: Gose schwimmt zu Silber

Kurzbahn-WM: Gose schwimmt zu Silber


Kurzbahn-WM: Gose schwimmt zu Silber
Kurzbahn-WM: Gose schwimmt zu Silber / Foto: © SID

Isabel Gose hat bei der Kurzbahn-WM in Budapest in deutscher Rekordzeit Silber über 800 m und damit die zweite Medaille für den DSV geholt. Die 22-Jährige blieb am Mittwochabend in 8:05,42 Minuten deutlich unter der bisherigen nationalen Bestmarke von Sarah Köhler (heute Wellbrock) aus dem Jahr 2019 (8:08,02). Der Sieg ging an Lani Pallister aus Australien (8:01,95).

Textgröße ändern:

Gose war am Tag zuvor Sechste über die halbe Distanz geworden und hatte dabei ebenfalls einen deutschen Rekord erzielt. Für Gose steht am Freitag noch ein Einzelstart über die 1500 m auf dem Programm. Über diese Distanz hatte sich die Magdeburgerin auf der Langbahn bei den Olympischen Spielen in Paris und bei der WM in Doha in diesem Jahr jeweils Bronze gesichert.

Im Finale über 50 m Schmetterling kam Marius Kusch (Essen) in 22,17 Sekunden auf Platz acht, Gold holte der Schweizer Noe Ponti mit Weltrekord (21,32). Rafael Miroslaw (Hamburg) verpasste im Halbfinale in 46,33 Sekunden den Endlauf. Bei den Frauen war für Nina Holt (Mönchengladbach) über die gleiche Distanz in 52,56 Sekunden ebenfalls im Halbfinale Endstation. Nicole Maier (Essen) war am Vormittag bereits im Vorlauf ausgeschieden, ebenso wie die beiden Brustschwimmer Melvin Imoudu (Potsdam) und Lucas Matzerath (Frankfurt) über die 100 m.

Am Dienstag hatte Florian Wellbrock (Magdeburg) für die erste deutsche Medaille in Budapest gesorgt. Der Freiwasser-Olympiasieger von Tokio war am ersten Wettkampftag über die 1500 m Freistil zu Silber geschwommen. Lukas Märtens, Goldmedaillengewinner von Paris über die 400 m Freistil, ist in der ungarischen Hauptstadt nicht am Start. Der 22-Jährige hatte seine Teilnahme krankheitsbedingt kurzfristig absagen müssen.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Tour of Guangxi: Magnier wieder nicht zu schlagen

Das französische Sprinttalent Paul Magnier hat bei der Tour of Guangxi ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt und sich auch den vierten Etappensieg gesichert. Auf der vierten Etappe über 176,8 km von Bama nach Jinchengjiang im Süden Chinas ließ der 21 Jahre alte Radprofi vom Team Soudal Quick-Step auch den deutschen Sprintern keine Chance. Bester wurde Kim Heiduk (Ineos Grenadiers) als Achter, einen Platz vor Max Walscheid (Jayco AlUla).

"Nicht davongekommen": Konsequenzen für Norris nach Singapur

Der Streitfall von Singapur hat bei McLaren offenbar Konsequenzen für Lando Norris - diese bleiben aber unbekannt. "Es gibt Auswirkungen für mich, die wird es weiterhin geben", sagte Norris vor dem Grand Prix der USA (Sonntag, 21.00 Uhr MESZ/Sky) in Texas: "Es ist nicht so, als wäre ich mit irgendetwas davongekommen."

NBA: Wagner glänzt bei letztem Test vor Saisonstart

Pünktlich zum Start der NBA-Saison scheint der deutsche Basketball-Star Franz Wagner seine Topform zu finden. Im letzten Vorbereitungsspiel vor Beginn der neuen Spielzeit führte der Berliner seine Orlando Magic zum 132:125-Sieg gegen die New Orleans Pelicans und glänzte dabei als bester Werfer auf dem Parkett.

Bayern-Wiedergutmachung: "Bis zum Schluss gekämpft"

Auf der Tribüne mussten Klub-Präsident Herbert Hainer und Sportvorstand Max Eberl lange zittern, doch am Ende konnten sie doch noch jubeln: Lea Schüller (90.+6) hat die Fußballerinnen von Bayern München mit einem Last-Minute-Treffer in der Champions League rehabilitiert. Eine Woche nach dem 1:7-Debakel beim FC Barcelona holte der Double-Gewinner gegen Juventus Turin auch dank des berühmten Bayern-Dusels ein glückliches 2:1 (1:1).

Textgröße ändern: