Deutsche Tageszeitung - Bayern gut erholt: Machtdemonstration mit James-Dreierpack gegen Mainz

Bayern gut erholt: Machtdemonstration mit James-Dreierpack gegen Mainz


Bayern gut erholt: Machtdemonstration mit James-Dreierpack gegen Mainz
Bayern gut erholt: Machtdemonstration mit James-Dreierpack gegen Mainz / Foto: ©

Angeführt vom überragenden Dreifach-Torschützen James hat Bayern München die Enttäuschung über den ungewohnt frühen K.o. in der Champions League abgeschüttelt und mit einer Machtdemonstration wieder die Tabellenführung in der Bundesliga übernommen. Die turmhoch überlegene Mannschaft von Trainer Niko Kovac zerlegte ihren hilflosen Sparringspartner FSV Mainz 05 beim 6:0 (3:0) nach allen Regeln der Fußball-Kunst und überflügelte damit wieder Titelrivale Borussia Dortmund.

Textgröße ändern:

Der Kolumbianer James war mit seinem ersten Bundesliga-Dreierpack (33., 51., 55.) der Garant für den sechsten Bayern-Sieg im deutschen Oberhaus hintereinander und wurde bei seiner Auswechslung mit stehenden Ovationen bedacht. Auch Torjäger Robert Lewandowski (3.) mit seinem 18. Saisontreffer, Kingsley Coman (39.) und Winterzugang Alphonso Davies (70.) ließen die Münchner vier Tage nach dem ernüchternden Achtelfinal-Aus in der Königsklasse gegen den FC Liverpool wieder jubeln. Für Mainz war es die höchste Saisonniederlage.

Die Bayern waren vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena sofort bemüht, den jüngsten, schlechten Eindruck wegzuwischen. Mainz machte es ihnen aber auch leicht, stand viel tiefer als zuletzt Liverpool, attackierte deutlich später und weniger griffig. So ergaben sich früh gute Möglichkeiten für den Rekordmeister. Lewandowski traf kaum bedrängt nach Flanke von David Alaba per sehenswerter Direktabnahme zur Führung.

Dass Kovac, der auf Javi Martinez (Schädelprellung) und Serge Gnabry (Erkältung) verzichten musste, gleich fünf Wechsel vorgenommen hatte, machte sich nicht negativ bemerkbar - im Gegenteil: die Neuen wie der gegen Liverpool gesperrte Joshua Kimmich oder Coman brachten frischen Wind. Lewandowski (5.) hätte nach feinem Kimmich-Pass frei vor Torhüter Florian Müller erhöhen müssen, Coman traf den Pfosten (13.).

Doch dann schlichen sich ein paar Nachlässigkeiten ins Münchner Spiel ein, das phasenweise fast ein bisschen arrogant wirkte. Mainz wurde mutiger, kam auch zu Abschlüssen. Kaum zogen die Bayern das Tempo wieder an, erhöhte James allerdings nach Brustvorlage von Leon Goretzka auf 2:0. Als Karim Onisiwo kurz darauf im Mittelfeld den Ball an Thiago verlor und dieser den schnellen Coman schickte, der knallhart vollendete, war Mainz erledigt.

Das hielt die Bayern jedoch nicht davon ab, auch nach dem Seitenwechsel Gas zu geben. James stellte mit einem schönen Schlenzer von der Strafraumgrenze auf 4:0, drei Mainzer standen Spalier. Und der 27-Jährige hatte noch nicht genug: Sein dritter Treffer nach Zuspiel von Thomas Müller, ein gefühlvoller Lupfer, war allein das Eintrittsgeld wert.

Kovac konnte sich jetzt sogar personelle Experimente leisten. Er brachte Davies, eigentlich ein Offensiver, zwischenzeitlich als Linksverteidiger. Der Kanadier traf trotzdem und Kovac schmunzelte an der Seitenlinie.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Medien: Kaiserslautern trennt sich von Anfang

Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern hat sich offenbar mitten im Aufstiegskampf von Trainer Markus Anfang getrennt. Wie die Bild-Zeitung zuerst berichtete, wurde der 50-Jährige mit sofortiger Wirkung vier Spieltage vor Saisonende freigestellt. Für Anfang soll der frühere FCK-Profi Torsten Lieberknecht übernehmen, der im September in Darmstadt entlassen worden war.

European League: Melsungen und Flensburg gewinnen Hinspiele

Die Handball-Bundesligisten MT Melsungen und SG Flensburg-Handewitt haben sich gute Ausgangspositionen im Kampf um den Einzug ins Final4 der European League erkämpft. Der Bundesliga-Zweite Melsungen setzte sich im Viertelfinal-Hinspiel gegen Bidasoa Irun aus Spanien 28:27 (15:13) durch, Titelverteidiger Flensburg gewann beim dänischen Klub GOG Handbold 29:26 (15:15).

Ex-Pokalsieger Uerdingen abgemeldet - KFC-Klage angekündigt

40 Jahre Jahre nach seinem Triumph im DFB-Pokal scheint der Krefelder Fußball-Traditionsklub KFC Uerdingen in seinem Niedergang wieder an einem vorläufigen Tiefpunkt angekommen. Der Insolvenzverwalter des Regionalliga-Aufsteigers gab am Dienstag die sofortige Einstellung des Spielbetriebs bekannt. Gegen diesen Schritt jedoch ließ der Verein postwendend die Einleitung rechtlicher Schritte ankündigen.

Ex-Pokalsieger Uerdingen stellt Regionalliga-Spielbetrieb ein

40 Jahre Jahre nach seinem Triumph im DFB-Pokal ist der Krefelder Fußball-Traditionsklub KFC Uerdingen in seinem Niedergang an einem vorläufigen Tiefpunkt angekommen. Der Insolvenzverwalter des Regionalliga-Aufsteigers gab am Dienstag die sofortige Einstellung des Spielbetriebs bekannt.

Textgröße ändern: