Deutsche Tageszeitung - Stevens kritisiert Löw: "Unnötiger Radikalismus"

Stevens kritisiert Löw: "Unnötiger Radikalismus"


Stevens kritisiert Löw: "Unnötiger Radikalismus"
Stevens kritisiert Löw: "Unnötiger Radikalismus" / Foto: ©

Bundestrainer Joachim Löw bekommt für seine Personalpolitik weiteren Gegenwind aus der Fußball-Bundesliga. Schalke-Trainer Huub Stevens nannte die Ausbootung der drei Münchner Weltmeister Thomas Müller, Jerome Boateng und Mats Hummels im Focus-Gespräch vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen die Niederlande in Amsterdam am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) "unnötigen Radikalismus".

Textgröße ändern:

Dass sich zwischen zwei Generationen eine Lücke auftue, sei hingegen "eigentlich ganz normal", sagte der Niederländer, der die Schalker vor dem Abstieg in die 2. Liga retten soll. "Da muss man einen kühlen Kopf bewahren." Die Frage des Umbruchs sei in der deutschen Mannschaft ohnehin ein "Luxus"-Thema. In den Niederlanden hätten Spieler wie Bayern-Profi Arjen Robben oder Wesley Snejder mit 33 noch für das Nationalteam spielen müssen, weil "die anderen eben noch zu jung waren".

Löw hatte dem Weltmeister-Trio eröffnet, dass er die Zukunft der Nationalmannschaft ohne sie plant. Zum Auftakt des Länderspieljahres hatte eine junge deutsche Mannschaft gegen Serbien in Wolfsburg am Mittwoch 1:1 gespielt.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Abschied in Planica: Eisenbichler patzt bei Prevc-Sieg

Die deutschen Skispringer haben bei der großen slowenischen Flugshow beim Weltcup-Finale in Planica das Podest verpasst, für Markus Eisenbichler platzte der Traum von einem großen Karriere-Abschluss am Sonntag. Beim Heimsieg von Domen Prevc in einem spektakulären Skifliegen kam der deutsche Rekordhalter Eisenbichler nach einem dicken Fehler nur auf Platz 28 und ist damit höchstwahrscheinlich nicht mehr beim Saison-Finalakt der besten 30 dabei.

Kein Einsatz gegen Dortmund: Olmo fehlt Barcelona drei Wochen

Trainer Hansi Flick vom FC Barcelona muss im Champions-League-Viertelfinale gegen Borussia Dortmund auf Offensivspieler Dani Olmo verzichten. Wie der spanische Spitzenklub am Freitag mitteilte, fällt der ehemalige Leipziger etwa drei Wochen aus. "Die heute Morgen durchgeführten Untersuchungen haben bestätigt, dass sich Olmo eine Adduktorenverletzung im rechten Bereich zugezogen hat", hieß es.

Tischtennis-Ass Boll künftig wohl BVB-Asienbotschafter

Das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll hat offenbar eine erste Aufgabe für die Zeit nach seinem nahenden Laufbahnende gefunden. SID-Informationen zufolge soll der Rekordeuropameister bei Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund rund um das Punktspiel am Sonntag (17.30/DAZN) gegen den FSV Mainz als künftiger Asien-Repräsentant vorgestellt werden. Tags zuvor (18.00 Uhr/Dyn) steht der 43-Jährige mit Meister und Play-off-Teilnehmer Borussia Düsseldorf in seinem letzten Bundesliga-Punktspiel nach 29 Jahren beim Tischtennis-Team des BVB in der Box.

Alves: Gericht hebt Verurteilung wegen Vergewaltigung auf

Der tief gefallene Fußballstar Dani Alves ist wieder auf freiem Fuß. Ein Berufungsgericht in Barcelona gab am Freitag bekannt, dass es die viereinhalbjährige Haftstrafe gegen den Brasilianer wegen der Vergewaltigung einer jungen Frau im Jahr 2022 aufgehoben habe.

Textgröße ändern: