Deutsche Tageszeitung - Gnabry zu Rassismus-Vorfall: "Es ist einfach traurig"

Gnabry zu Rassismus-Vorfall: "Es ist einfach traurig"


Gnabry zu Rassismus-Vorfall: "Es ist einfach traurig"
Gnabry zu Rassismus-Vorfall: "Es ist einfach traurig" / Foto: ©

Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry vom deutschen Rekordmeister Bayern München hat bestürzt auf den Rassismus-Vorfall beim Länderspiel gegen Serbien (1:1) am Mittwoch reagiert. Es gehe ihm nahe, "weil ich die gleiche Hautfarbe habe wie Leroy. Es ist einfach traurig", sagte Gnabry der Bild-Zeitung.

Textgröße ändern:

Gegen Serbien sollen einige Zuschauer die Nationalspieler Leroy Sane und Ilkay Gündogan (beide Manchester City) rassistisch beleidigt haben. Inzwischen haben sich drei Männer der Polizei gestellt.

Er selbst habe keine persönlichen Erfahrungen in dieser Richtung gemacht. "Nein, noch nicht so richtig. Irgendwo in einer anderen Sprache hat bestimmt mal jemand etwas gesagt, aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich deswegen mal beschimpft wurde", sagte Gnabry (23).

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Frankfurt feiert: Eintracht in der Königsklasse

Frankfurt feiert: Die Eintracht hat sich zum ersten Mal in der Klubgeschichte über die Fußball-Bundesliga für die Champions League qualifiziert. Die Hessen gewannen am letzten Spieltag das "Endspiel" um die Königsklasse 3:1 (1:1) beim SC Freiburg. Den Breisgauern bleibt nur der "Trostpreis" Europa League.

Verrücktes Finale: Mainz sichert gegen Bayer Europa

Ein Punkt reicht für den großen Traum: Der FSV Mainz 05 ist zurück auf der europäischen Fußballbühne. Die Rheinhessen kamen im letzten Bundesligaspiel von Xabi Alonso als Trainer von Bayer Leverkusen zwar nur zu einem 2:2 (1:0) gegen den Vizemeister – durch den Patzer von Konkurrent RB Leipzig gegen den VfB Stuttgart (2:3) reichte das aber dennoch für Platz sechs und den Einzug in die Play-offs der Conference League.

Xavis Zaubertor zu wenig: Leipzig verpasst Europapokal

RB Leipzig hat nach der schwächsten Saison seiner Bundesliga-Historie erstmals den Einzug in den Europapokal verpasst. Das Team von Interimstrainer Zsolt Löw verlor am letzten Spieltag gegen DFB-Pokalfinalist VfB Stuttgart trotz eines Zaubertors seines wechselwilligen Spielmachers Xavi Simons 2:3 (2:1) und vergab mit der Conference League auch die letzte Chance auf das internationale Geschäft.

Aufholjagd gekrönt: BVB stürmt in die Champions League

Borussia Dortmund hat seine Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga mit dem Einzug in die Champions League gekrönt. Gegen Absteiger Holstein Kiel gewann das Team von Trainer Niko Kovac zum Saisonabschluss souverän mit 3:0 (1:0) - und schaffte damit aus eigener Kraft den Sprung auf einen begehrten Königsklassen-Platz.

Textgröße ändern: